Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Finden statt suchen

Die Produktsuche ist das Herzstück eines Online-Shops. Diese muss die Kunden schnell zum gewünschten Ziel führen. Ansonsten springen sie ab. Mit professionellen Suchlösungen lassen sich Conversion Rate, Umsatz und durchschnittlicher Warenkorbwert deutlich erhöhen.

Wenn man sich die Produktsuchen einiger renommierten Online-Shops einmal genauer anschaut, kann man schon einmal den Kopf schütteln. So geschehen beispielsweise bei einem großen Online-Marktplatz mit tausenden angeschlossenen Händlern – den Namen wollen wir hier einmal verschweigen. Jedenfalls ergab die Suche dort nach „Playstation 3“ keinen einzigen Treffer. Der Grund dafür ließ sich schnell ausmachen – ein Vertipper. Statt „Playstation“ wurde nach „Paystation“ gesucht. Also die Eingabe korrigiert und die Suche noch einmal ausprobiert. Und die Ergebnisliste ergab tatsächlich jede Menge Treffer. Spiele, Zubehör, Kabel, Controller, alles völlig unsortiert und ohne jegliche nachvollziehbar logische Reihenfolge. Irgendwo auf Seite 4 folgte dann der Eintrag nach dem eigentlich gesucht wurde: die Playstation 3.

 Fehlertolerant und intelligent suchen

Wie eine Produktsuche auch konzipiert sein kann, zeigt die Lösung von Fact-Finder (www.fact-finder.de), die inzwischen in über 1.000 Online-Shops europaweit eingesetzt wird. Von den Top 100 Shops in Deutschland setzen inzwischen 53 auf Lösungen von Fact-Finder. Die Macher selbst bezeichnen ihr Produkt nicht nur als Suchlösung, sondern als Conversion Engine. „Eine fehlertolerante Suchfunktion ist eines der wichtigsten Conversion-Treiber im Online-Shop. Die  Suche muss aber mehr leisten, als ‚nur‘ gesuchte Produkte blitzschnell auf den Schirm zu bringen.

Eine ganzheitliche Conversion Engine, wie wir sie mit FACT-Finder entwickelt haben, begleitet den Kunden bei seinem ganzen Kaufprozess und versteht dessen Wünsche genauso wie ein geschulter Verkäufer im Laden“, erklärt Carsten Kraus, Geschäftsführer von Fact-Finder und ergänzt: „Möglich wird dies durch die zahlreichen Features – von der After Search Navigation über die Recommendation Engine bis zur fehlertolerante Vorschlagsfunktion.“

Produktsuche ersetzt Verkaufsgespräch

Warum eine intelligente Produktsuche so wichtig ist, lässt sich leicht erklären: Sie muss nämlich das Verkaufsgespräch im Laden ersetzt, in dem im persönlichen Kontakt die Wünsche und Vorstellungen des Käufers abgefragt werden. Eine Produktsuche muss also dafür sorgen, dass alle Nutzer zufriedenstellende Ergebnisse angezeigt bekommen. Egal, ob sie nach einer Produktkategorie suchen, einem bestimmten Produkt, von dem Sie vielleicht nicht einmal den genauen Namen kennen, oder ob Sie gar nicht so genau wissen, wonach man überhaupt suchen könnte. Entweder führt die Produktsuche den Nutzer schnell und ohne Aufwand zu interessanten Angeboten, oder der Kunde versucht sein Glück bei einem Wettbewerber.



Gratis Leseprobe INTERNETHANDEL

Kundenorientierte Usability

Wie solch eine intelligente Suchlösung in der Praxis aussieht, lässt sich sehr schön am Beispiel des Online-Shops www.bergfreunde.de erkennen. Wer hier die Produktsuche nutzt, bekommt bereits nach Eingabe des zweiten Buchstabens eine Vorschlagsliste mit Suchbegriffen, die möglicherweise auf ihn zutreffen könnten. Mit jedem weiteren Buchstaben wird diese Vorschlagsliste aktualisiert und präzisiert. Ein echter Mehrwert für die Kunden, die so Zeit und Arbeit sparen. Auch mit Tippfehlern kommt Fact-Finder problemlos zurecht. Wer nach der Marke „The North Face“ sucht, aber aus Versehen „The Nord Face“ eingibt, bekommt trotzdem die richtigen Ergebnisse präsentiert. Der Tippfehler wird einfach stillschweigend korrigiert, anstatt den Kunden mit „Meinten Sie x statt y“ auf diesen Umstand hinzuweisen.

 Produktsuche: Den  Kunden zum Ziel führen

Der Umgang mit Suchanfragen, eine intelligente Fehlerkorrektur und Live-Ergebnisse in Zehntelsekundenschnelle sind das eine, das, was der Kunde letztlich nach einer Suchanfrage zu sehen bekommt, das andere: Hier kommt die After Search Navigation ins Spiel. Wie viel besser man dies lösen kann, als in unserem Playstation-Beispiel, zeigt sich auch hier bei Bergfreude.de. Der Nutzer bekommt eine Auswahl interessanter Angebote zu seiner Suchanfrage direkt in einer Galerieansicht angezeigt. Zudem bekommt er einen Überblick über die Gesamtzahl der Treffer. Wirklich nützlich sind zudem die Filterfunktionen auf der linken Seite, mit denen der Kunde per Klick seine Suche eingrenzen kann – zum Beispiel auf eine bestimmte Produktkategorie.

Bei Kleidungsstücken lassen sich zudem Größen vorauswählen, die Männer-, Damen- oder  Kinderkollektion einstellen und sogar die Farbe definieren, die das gesuchte Stück aufweisen soll. Auch Produktbewertungen anderer Nutzer können als Filterfunktion genutzt werden. Innerhalb kürzester Zeit kommt damit jeder Nutzer zu dem Produkt, oder den Produkten, die ihn interessieren. Und zwar alles über eine einzige Eingabemaske. Sich durch Ergebnislisten scrollen zu müssen, entfällt.

 Steigerung bis zu 22 Prozent durch intelligente Produktsuche

All diese Faktoren sorgen dafür, dass Online-Shops, die Fact-Finder nutzen, teilweise erstaunliche Sprünge bei Umsatz, Conversion Rate und durchschnittlichem Warenkorbwert, verzeichnen. Von den Bergfreunden bekommt man zwar keine konkreten Zahlen, wohl aber von anderen Nutzern. Das Portal für Erlebnisgutscheine Mydays.de etwa steigerte seinen Umsatz mit FACT-Finder um 33 Prozent,  verzeichnete eine 30 Prozent höhere Conversion Rate und eine Erhöhung des durchschnittlichen Warenkorbwerts um 4 Prozent.

Auch die Online-Apotheke Medpex profitierte vom Umstieg auf Fact-Finder.  „Nach der schnellen und unkomplizierten Integration von FACT-Finder steigerte medpex.de seinen Umsatz um ca. 22 Prozent. Dank Suggest und After Search Navigation finden unsere Kunden in kürzester Zeit die richtigen Artikel – bei einem Sortiment von über 100.000 Produkten“, erklärt Christiane Bülow-Bichler, Geschäftsführerin von medpex.

 Individuelle Regeln festlegen

Die Kunden müssen bei Factfinder nicht der Software-Automatik die Entscheidung überlassen, welche Produkte in der After Search Navigation prominent an erster Stelle platziert werden. Diese Ergebniskriterien lassen sich nämlich individuell festlegen – beispielsweise nach Klicks, Conversion Rate oder Marge. Schließlich soll eine intelligente Shopsuche den Kunden nicht nur dahin führen, wo er hin will, sondern dahin, wo der Webseller ihn gerne hätte. All diese Faktoren zusammengenommen führen dazu, dass Fact-Finder nach eigenen Angaben eine Erhöhung der Conversion Rate um bis zu 25 Prozent erzielt. Welche Auswirkungen das auf den Umsatz eines Shops hat, dürfte so Shopbetreiber interessiert aufhorchen lassen!


Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Conversion Optimierung, E-Commerce | Tags: Conversion Rate, Fact-Finder, Factfinder, Produktsuche |
« Urteil zu 40 Euro – Klausel bei Rücksendekosten
Hauptberuflich Blogger: Mit Schreiben Geld verdienen »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz