Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

So finden Sie den optimalen Hoster für Ihren Online-Shop


Wer seinen Onlineshop mit Open-Source- Shopsystemen wie Magento, Oxid eShop, Prestashop, oder Lösungen wie xt:Commerce betreiben will, sollte bei der Wahl des Hosters und des Hosting-Tarifs sehr sorgfältig vorgehen. Sind die Angebote nicht auf die Shopsoftware ausgerichtet, drohen im laufenden Betrieb große Schwierigkeiten. 

Wenn die Deutschen shoppen gehen wollen, steigen sie immer seltener ins Auto oder in den Bus, sondern greifen stattdessen zur Maus. Der Umsatz des Online-Handels war im vergangenen Weihnachtsgeschäft so hoch wie nie. Umsatzerlöse erzielen die Online-Händler natürlich nicht nur im Weihnachtsgeschäft. 27,6 Milliarden Euro setzte man im Gesamtjahr 2012 um, für 2013 liegt die Schätzung bei 33,5 Milliarden Euro. Der Online-Handel sichert sich somit von Jahr zu Jahr ein größeres Stück des Gesamthandelskuchens. Kein Wunder, dass laufend Start-ups mit neuen Konzepten und ausgefallenen Produktideen eigene Onlineshops launchen. Wer mit der Idee spielt, mit einem eigenen Shop auf den spannenden E-Commerce-Zug aufzuspringen, muss aber zunächst einige grundsätzliche technische Richtungsentscheidungen treffen, bevor der erste Kunde den Shop im Web zu Gesicht bekommt.

Beliebte Open-Source-Systeme

Ist der Name ausgesucht, das Sortiment geplant und die Kalkulation auf Papier gebracht, gilt es zu überlegen, mit welcher Software man seinen Shop aufsetzen will. Entscheidet man sich für eine Mietshoplösung, bei der man pro Monat zahlt und dafür Hosting und Software aus einer Hand bekommt? Oder kauft man sich Shoplösungen wie Data Beckers shop to date 8s pro, oder ähnliche Lösungen? Immer beliebter wird auch Variante 3: die Nutzungen von großen Open-Source-Shopsystemen wie Magento, Oxid eShop oder Prestashop. Open-Source-Shopsysteme sind bei vielen Websellern gleich aus mehreren Gründen sehr beliebt: Sie sind kostenlos, lassen sich meist gut skalieren und sind deshalb für kleine wie große Shopprojekte gleichermaßen gut geeignet. Außerdem steckt hinter den erfolgreichen Shopprojekten eine aktive Community, die die Software im Eiltempo mit immer neuen Features und Updates versorgt. Und sollte doch noch etwas fehlen, finden sich im Web zahllose kostenlose und kostenpflichtige Add-ons, die sich per Klick ganz leicht installieren lassen.

Nur eine Version kostenlos

Wer jetzt mit seinem neuen Shop sofort mit Open Source loslegen will, sollte sich vor der Entscheidung noch die andere Seite der Medaille anschauen, denn tatsächlich sind die Lösungen in der Praxis nicht alle kostenlos. In der Regel finden sich auf der Projektseite eine kostenlose Community-Edition und mehrere kostenpflichtige Versionen. Grundsätzlich unterscheiden sich die Programme in der Regel nicht, doch Neuerungen kommen in der Community-Edition meist erst mit etwas Verzögerung an. Was aber noch wichtiger ist: Support und Garantieansprüche gibt es nur für zahlende Kunden. Wer als Nutzer der kostenlosen Community-Edition Fragen oder Probleme hat, muss sich im Forum um Hilfe bemühen. Das gilt auch für das immer beliebter werdende xt:Commerce, das mit Start! eine kostenlose Shop-Edition speziell für Start-ups und eBay-Powerseller anbietet – die allerdings nicht Open Source ist.

Spezielles Hosting

Nichtsdestotrotz erfreuen sich kostenlose und kostenpflichtige Open-Source-Shops gleichermaßen großer Beliebtheit. Wer einen Shop mit Magento, Oxid eShop oder xt:Commerce bauen will, sollte sich zuvor jedoch mit dem Thema Hosting beschäftigen, denn wenn hier eine falsche Entscheidung für einen Tarif getroffen wurde, kann dies böse Folgen haben: hohe Ausfallquote, schlechte Reaktionszeiten, zu selten ablaufende Backups. Wenn Kunden einen neuen Onlineshop besuchen wollen, dieser aber nicht erreichbar ist oder sich nur im Schneckentempo aufbaut, weil hundert Kunden auf einmal auf Ihr Angebot zugreifen, sind diese schneller wieder weg, als sie gekommen sind. Und eine zweite Chance gibt es im E-Commerce selten. Deshalb ist es wichtig, einen Anbieter zu finden, der sich auf das Hosting des Shopsystems spezialisiert hat.

Geld verdienen durch bezahlte Umfragen jetzt anmelden und Punkte kassieren!

Shared oder dedicated

Bevor es darum geht, zu entscheiden, welchen Hosting-Anbieter man für sein Projekt auswählt, gilt es zu klären, für welche Variante man sich überhaupt entscheiden möchte. In der Regel laufen diverse Webauftritte von verschiedenen Kunden auf einem einzigen Server des Hosters – dabei handelt es sich um „Shared-Server-Pakete“. Wer Wert auf eine professionellere, stabilere und vor allem auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Hostinglösung legt, sollte in Betracht ziehen, sich für einen „Dedicated Server“ zu entscheiden. Diese Server arbeiten dediziert, werden also einem einzelnen Kunden zugeordnet. Dies sorgt für eine hohe Stabilität und Geschwindigkeit Ihres Online-Auftritts und macht zudem möglich, dass Sie den Server nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren können. Allerdings sind Sie in diesem Fall auch für Pflege und Wartung zuständig. Hostingangebote mit dedizierten Servern sind teurer als „normale“ Angebote. Wer selbst alles im Griff haben, gleichzeitig aber auch Geld sparen will, kann auch einen virtuellen Server als Alternative wählen. Hier wird der Bereich eines Servers für Sie reserviert und arbeitet quasi als Server im Server. Auch in diesem Fall haben Sie Zugriff auf die Konfiguration – allerdings nicht vollumfänglich.

Host Europe - World Class Internet Services

Kontrolle ohne Wartung

Als dritte Variante kommen „Managed Server“ in Frage. Dabei ist der Provider für die gesamte Administration des dedizierten Servers verantwortlich. Er kümmert sich um das Einspielen von Systemupdates und Sicherheitspatches, überwacht die Hardware, kontrolliert laufende Dienste und Lastzustände, veranlasst regelmäßige Backups, sorgt für eine sichere Firewall und greift im Störungsfall sofort ein – und zwar rund um die Uhr. Die Vorteile eines „Managed Servers“ liegen auf der Hand: Kunden können sich voll und ganz auf ihr eigenes Business konzentrieren. Zudem ist es nicht nötig, einen Administrator in seinem Mitarbeiterstab zu beschäftigen. Somit müssen sich Kunden keine Gedanken darüber machen, wer sich nachts oder dann, wenn der eigene Administrator krank oder im Urlaub ist, um das System kümmert.

Jetzt an bezahlten Umfragen teilnehmen …mehr Infos

Die Entscheidung für einen Shared Server, einen Virtual Server, einen Dedicated Server oder einen Managed Dedicated Server muss grundsätzlich jeder treffen, der mit einer eigenen Webpräsenz durchstarten will. Für angehende Shopbetreiber wird es allerdings noch etwas komplizierter, denn die jeweiligen Shopsysteme wären bei manchen Paketen gar nicht lauffähig, bei anderen hingegen nur eingeschränkt. Grundsätzlich können sich natürlich auch Shopbetreiber vom „Shared Server“ bis hin zur „Clusterumgebung“ mit mehreren dedizierten Servern für jeden beliebigen Standard-Tarif entscheiden, doch es kann Sinn machen, spezielle Shophosting-Angebote in die engere Wahl zu ziehen. Dabei haben die Hoster Pakete geschnürt, die speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Shopsysteme angepasst sind. Sollte man bei der Installation oder dem laufenden Betrieb Fragen haben, bekommt man beim Support des Hosters fachkundige Hilfe, da man dort bereits Erfahrungen mit anderen Shopprojekten mit dem jeweiligen System hat.

Schnittstellen und SSL

Typisch für Shophosting-Pakete sind integrierte Features, die für einen Webseller fast unverzichtbar sind: beispielsweise ein SSL-Zertifikat, das für die sichere Übertragung von Kunden- und Zahlungsdaten wichtig ist, sowie bereits installierte SOAP-Schnittstellen für externe E-Payment-Partner. Auch üppig Speicherplatz für Shopsoftware, Produktbilder und E-Mail-Korrespondenz sollte vorhanden sein, Mindestversionen für Webserver und MySQL-Datenbanken erfüllt werden, ebenso wie eine hohe garantierte Verfügbarkeit des Shops. In der Regel gibt es bei den Hostern natürlich nicht nur ein Angebot für ein Shophosting, sondern diverse Pakete, die die Anforderungen kleiner bis großer Projekte abdecken sollen. Schließlich kann mit Magento beispielsweise ein Shop mit hundert Produkten und maximal zehn zeitgleich anwesenden Besuchern ebenso konzipiert werden wie die Online-Filiale eines führenden Drogeriemarktes.

Tipps in Foren

Bei der Wahl des passenden Shophosters lassen sich leider keine allgemein gültigen Parameter, welche Voraussetzungen der Webserver erfüllen muss, nennen. Zu unterschiedlich sind die jeweiligen Shopprojekte! Grundsätzlich empfiehlt sich jedoch immer ein Blick in die Foren der Community-Editionen. Dort finden Sie zu den unterschiedlichsten Shops Hosting-Erfahrungsberichte und können nachlesen, wie gut der angepriesene Support eines Hosters wirklich ist. Deshalb sollten Sie hier in jedem Fall vorbeischauen. Tipp Nummer zwei: Nutzen Sie die Ihnen angebotenen Testphasen, um angebotene Pakete in einer realen Umgebung zu testen. Wer sich mit solchen Fragen überhaupt nicht beschäftigen will, kann auch einen Alternativweg wählen. Immer mehr Shopsysteme lassen sich nämlich auf der Community-Website inzwischen auch als „Hosted Shop-Komplettpaket“ buchen. So müssen Sie sich um die Frage eines geeigneten Hosters keine Gedanken machen.

Bildquelle: cre8tive  / pixelio.de

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter E-Commerce, Shopsoftware | Tags: Hoster, Hosting, Magento, Online-Shop, Onlineshop, Open Source, Oxyd, Prestashop, xt:Commerce |
« Rechtssichere Website
Alles neu macht Google Hummingbird »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen
  • Welche Risiken kommen als IT-Dienstleister auf mich zu?
  • Irgendwas mit Medien studieren: Am besten im Schwarzwald!

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (913)
  • E-Commerce (575)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (29)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (120)
    • Tipps & Tricks (10)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz