Wer mit seinem Blog oder seiner Website Geld verdienen will, setzt meist auf Partnerprogramme. Doch wie findet man den passenden Partner? Und worauf muss man bei der Wahl achten? Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Werbung auf der eigenen Website einblenden und damit Geld verdienen. Das funktioniert einfacher, als sich die meisten Einsteiger wahrscheinlich denken. Inzwischen bieten nämlich unzählige Shops und Dienstleister den Betreibern von privaten und gewerblichen Websites Partnerprogramme an, mit denen sich Geld verdienen lässt. Das Prinzip ist dabei ziemlich simpel. Klickt ein Besucher Ihrer Website auf solch einen Werbebanner und führt eine bestimmte Aktion aus (Kauf, Eintrag in den Newsletter, etc.) bekommen Sie dafür Geld.
Praktische Affiliate-Netzwerke
Nicht jeder Shop setzt in Eigenregie ein Partnerprogramm auf. Viele nutzen dafür lieber so genannte Affiliate-Netzwerke. Die in Deutschland bekanntesten sind Affili.net und Zanox. Diese Netzwerke haben mehrere Vorteile. Advertiser, also die Werbenden können so die vorhandene Infrastruktur und so schnell und kostengünstig ein Werbenetzwerk aufbauen. Schnell vor allem deshalb, weil sich jeder Website-Betreiber bei solch einem Netzwerk als Publisher anmelden kann. Publisher oder auch Affiliates werden die genannt, die ihre Website für Werbung zur Verfügung stellen wollen.
Welches Affiliate-Programm soll ich auswählen?
Die Schwierigkeiten für einen Publisher fangen jetzt jedoch gerade erst an, denn die große Frage ist: Mit welchen Advertisern arbeite ich zusammen? Alleine bei Affili.net tummeln sich dort 1.000 Anbieter, bei denen Sie sich per Klick für eine Zusammenarbeit bewerben können. Hierbei müssen Sie zunächst einmal eine Grundsatzentscheidung für sich treffen: Wollen Sie ausschließlich mit thematisch passenden Werbeanbietern zusammenarbeiten, oder wollen Sie nach den vermeintlich lukrativsten Anbietern Ausschau halten.
Thematisch passende Werbung auswählen?
Zur eigenen Website thematisch passende Werbung anzubieten, hat zweifellos viele Vorteile. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf eine Werbung eines Online-Shops für KFZ-Zubehör klickt, wenn Sie einen Oldtimer-Blog betreiben, ist deutlich höher, als wenn Sie für eine Krankenversicherung werben. Folglich werden die Klickzahlen auch höher sein – ob damit aber auch Ihr Verdienst höher ist, steht auf einem ganz anderen Blatt!
Partnerprogramm: Kennziffern vergleichen
Die Affiliate-Netzwerke stellen Ihnen zu jedem Anbieter diverse Kennziffern bereit, die Ihnen bei der Wahl des passenden Partners helfen sollen. Zunächst einmal wird geklärt, wie das Vergütungsmodell überhaupt funktioniert. So ist es zum Beispiel bei vielen Shops üblich, dass Sie eine prozentuale Provision pro Kauf bekommen, die sich nach der Höhe des Warenkorbs richtet. Bei Internethostern zum Beispiel bekommen Sie pro vermitteltem Vertrag eine fixe Prämie. Bei Gewinnspielanbietern hingegen müssen Ihre Besucher gar nichts kaufen, oder einen Vertrag abschließen. Es genügt, wenn sie sich mit ihren persönlichen Daten eintragen – dafür ist die Provision aber natürlich deutlich niedriger. Durch die vielen unterschiedlichen Bezahlmodelle und Provisionshöhen ist es sehr schwierig, im Vorfeld die optimalen Entscheidungen zu treffen.
Anbieter vergleichen mit EPC-Wert
Eine nützliche Kennziffer liefert der so genannte EPC-Wert. EPC steht für „Earn per Click“. Dies ist im Prinzip der einzige Wert, der sämtliche Partnerprogramme vergleichbar macht. Ermittelt wird dieser nämlich durch die Gesamtzahl aller Klicks auf Werbeflächen des Anbieters. Dies wird ins Verhältnis gesetzt zu den Leads oder Sales und den entsprechenden Verdienstmöglichkeiten. Hierbei ergeben sich erstaunliche Ergebnisse. So kann es beispielsweise sinnvoller sein, eine thematisch völlig unpassende Werbung einzubinden, die nur eine Conversion Rate von 0,5 Prozent aufweist. Wenn dabei ein einziger Abschluss jedoch 100 Euro und mehr wert ist, sind solche Werbungen häufig attraktiver als solche mit hohen Klickzahlen, aber niedrigen Provisionen. Den EPC-Wert sollten Sie jedoch immer nur als Indiz und als eine Information unter vielen verstehen – das ein hoher EPC-Wert auch bei Ihnen großen Erfolg verspricht, ist keineswegs garantiert.
Werden Sie Partner und sichern Sie sich Top-Provisionen!
Affiliate-Programme: Den optimalen Partner finden
Bei der Wahl des optimalen Partnerprogramms gibt es leider keine allgemeingültigen Regeln. Jeder Website-Betreiber muss eigene Erfahrungswerte sammeln und mit unterschiedlichen Werbepartnern experimentieren. Suchen Sie sich einzelne Seiten beziehungsweise Beiträge aus und nutzen Sie diese als Testfläche. Eine Woche mit Werbepartner A, eine mit Werbepartner B, eine mit Werbepartner C. Schritt für Schritt werden Sie so dem idealen Werbemix für Ihre Website näher kommen und den Ertrag optimieren!
Die besten Einnahmequellen für Websites*
1. Partnerprogramm von Finanzen.de
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Ranksider
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
5. Artikelaufträge von Rankseller
* Affiliate-Links
Bildquelle: Thorben Wengert / pixelio.de