Wer mit Werbung auf seiner Website Geld verdienen möchte, steht zunächst vor einer Grundsatzentscheidung: Setze ich auf Google AdSense oder auf Partnerprogramme. Lesen Sie, welche Vor- und Nachteile die beiden Lösungen haben und wie eine optimierte Strategie aussehen könnte.
Geld mit seiner Website zu verdienen, ist für jeden ein interessantes und spannendes Thema: Egal, ob man eine private Familien-Website oder einen professionellen Blog erstellt hat. Spätestens, wenn die eigene Website täglich mehr als 30 Besucher begrüßt, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie man diesen Traffic für Werbeeinnahmen nutzen könnte. Da eine Direktvermarktung, also ein Verkauf von Werbeflächen zum Festpreis bei solchen Besucherzahlen noch unrealistisch ist, bleiben noch zwei Möglichkeiten offen, mit Werbung Geld verdienen zu können: Google AdSense und Partnerprogramme.
Wie verdient man Geld mit Google AdSense?
Mit Google AdSense kann jeder Betreiber einer Website Geld verdienen. Voraussetzung ist lediglich ein Google-Konto und die Anmeldung zu Google AdSense. Anschließend tragen Sie Ihre Website ein, suchen sich passende Werbebanner aus und können diese auf Ihrer Seite anbinden. Welche Werbung eingeblendet wird, entscheidet Google – abhängig vom jeweiligen Nutzer und vom Content der Seite, auf der die Werbung platziert wird. Klickt einer Ihrer Besucher auf eine Werbegrafik oder einen Werbetext, bekommen Sie dafür Geld auf Ihrem Google-Konto gutgeschrieben. Wie viel Sie pro Klick bekommen, hängt davon ab, wie umkämpft der Werbemarkt in dem jeweiligen Themenfeld ist. So können Werbeanzeigen für Kunden, die nach privaten Krankenversicherungen suchen, mehrere Euros pro Klick bringen. Andere Themen hingegen bringen nur wenige Cent pro Klick. Haben Sie mit den Clicks Ihrer Besucher mindestens 75 Euro gesammelt, können Sie sich Ihr Guthaben auszahlen lassen.
Wie verdient man Geld mit Partnerprogrammen?
Anders als bei Google AdSense verdienen Sie mit Partnerprogrammen in der Regel nur dann Geld, wenn einer Ihrer Besucher nicht nur auf eine Werbefläche klickt, sondern anschließend auch noch eine Aktion ausführt – zum Beispiel einen Newsletter abonniert oder etwas kauft. Statistisch gesehen brauchen Sie also mehr mit einem Partnerprogramm mehr Besucher als mit Google AdSense, um Einnahmen zu erzielen. Dafür haben Partnerprogramme aber auch entscheidende Vorteile: Sie können sich nämlich hier Werbepartner und Werbebanner Ihrer Wahl aussuchen. So können Sie beispielsweise Partnerprogramme auswählen, die thematisch zu Ihrer Website passen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Besucher die Werbung interessant finden und darauf klicken. Oder aber Sie wählen Partnerprogramme aus, die extrem hohe Vergütungen für so genannte Leads oder Sales zahlen.
Google AdSense und Partnerprogramme im Vergleich
Womit lässt sich nun mehr Geld verdienen? Mit AdSense oder mit Partnerprogrammen? Diese Frage lässt sich pauschal so nicht beantworten und ist nicht nur von Website zu Website verschieden, sondern kann sogar auf ein und derselben Website von Monat zu Monat unterschiedlich sein. Warum das so ist, demonstriert eine einfache Rechnung. Nehmen wir, Ihre Website erreicht monatlich 1.000 Besucher. Ein Google AdSense-Klick bringt Ihnen Einnahmen von 0,50 Euro. Durchschnittlich klickt einer von 100 Besuchern auf eine Google-AdSense-Werbung. Die Conversion Rate beträgt 1 Prozent. Das bedeutet: Sie erzielen mit Google AdSense monatliche Einnahmen von 5 Euro. Bei einem Partnerprogramm müssen Sie nicht nur die Conversion Rate, sondern auch die Click Through Rate berücksichtigen. Nehmen wir an, dass hier von 100 Besuchern zwei auf einen Werbebanner klicken. Die Click-Through-Rate beträgt in diesem Fall 2 Prozent. Von 100 Besuchern, die auf einen Werbebanner klicken, kaufen aber letztlich nur 2 Prozent (Conversion Rate) wirklich etwas ein – und sorgen so für Einnahmen bei Ihnen. Bricht man diese Zahlen auf die 1.000 monatlichen Besucher unserer Beispielseite herunter, bedeutet dies, dass statistisch gesehen alle fünf Monate ein Besucher von Ihnen zu einem Kunden des Partnerprogramme-Anbieters wird und so für Werbeeinahmen bei Ihnen sorgt. Das heißt: Das Partnerprogramm müsste pro Sale oder Lead mindestens 25 Euro (5 Monate Google AdSense mit je 5 Euro Einnahmen) erzielen, um lukrativer als Google AdSense zu sein. Solche Beispielrechnungen verändern sich natürlich völlig, wenn die Conversion Rate einzelner Werbungen nur um einen Prozentpunkt abweicht!
Wie unterscheiden sich Google AdSense und Partnerprogramme noch?
Einen wichtigen Unterschied zwischen Partnerprogrammen und Google AdSense sind wir Ihnen noch schuldig. Haben Sie eine Google AdSense Anzeige einmal auf Ihrer Website eingebaut, müssen Sie sich anschließend um nichts weiter kümmern. Bei Partnerprogrammen ist das anders. Hier werden von Zeit zu Zeit Banner von den Anbietern ausgetauscht – das müssen Sie anschließend manuell auf Ihrer Website anpassen. Oder aber Partnerprogramme werden eingestellt oder ändern ihre Vergütungsstruktur – und werden so finanziell für Sie unattraktiv. Partnerprogramme erfordern also einen deutlich höheren Verwaltungsaufwand als Google AdSense.
Welche Lösung ist die bessere: Google AdSense oder Partnerprogramme?
Google AdSense bringt Ihnen monatlich sichere Einnahmen, meist aber nur geringe. Partnerprogramme versprechen deutlich höhere Vergütungen. Sie können mit etwas Glück viel mehr Geld verdienen als mit Google AdSense, mit Pech hingegen liegen Ihre Einnahmen bei 0 Euro. Die Antwort, auf welche Lösung Sie setzen sollten, liegt deshalb eigentlich auf der Hand: beide! Bauen Sie Google AdSense-Anzeigen in die Artikel auf Ihrer Website ein und verwenden Sie zusätzlich Banner interessanter Partnerprogramme. Platzieren Sie diese in statischen Bereichen Ihrer Website – zum Beispiel in der Sidebar, als Eyecatcher oben oder aber mittels Plugins automatisch am Ende eines jeden Artikels. So können Sie bei Bedarf schnell und unkompliziert einzelne Banner austauschen. Google AdSense sorgt für geringe, aber recht sichere Einnahmen. Die Partnerprogramme bieten die Chance auf deutlich höhere Werbeerlöse. Anschließend geht es für Sie nur noch darum, mit vielen neuen, spannenden Inhalten für mehr Besucher auf Ihrer Website zu sorgen!
Die besten Einnahmequellen für Websites*
1. Partnerprogramm von Finanzen.de
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Ranksider
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
5. Artikelaufträge von Rankseller
* Affiliate-Links
Foto: Tony Hegewald / pixelio.de