Welches Partnerprogramm als Einkommensquelle für die eigene Website ideal ist, zeigt sich meist erst im Live-Betrieb. Wie attraktiv das Angebot für Ihre Besucher ist, sehen Sie nicht nur an der Conversion Rate, sondern auch an der Click-Through-Rate (CTR). Die hilft, die Auswahl Ihrer Partner und der Werbemittel zu optimieren.
Wenn Sie Partnerprogramme als Einkommensquelle für Ihre Website einsetzen, bekommen Sie nur dann Geld, wenn auch die Advertiser (Werbenden) profitieren – etwa durch Sales oder durch Leads. Folglich müssen Sie nicht nur dafür sorgen, dass Sie Partnerprogramme auswählen, die ein attraktives Angebot zur Verfügung stellen, sondern auch erfolgreiche Werbemittel. Beides können Sie im Live-Betrieb überprüfen: anhand der Click-Through-Rate.
Definition: Click-Through-Rate
Der Begriff Click-Through-Rate (CTR) steht für „Durchklickrate“. Gemeint ist dabei bei der Bewertung der Partnerprogramme der Prozentsatz der „Viewer“, der auf eine Werbefläche geklickt hat. Machen wir es an einem Beispiel konkret. Sie werben auf Ihrer Website für den Advertiser A. 100 Besucher besuchen im letzten Monat Ihre Seite, von diesen klicken fünf auf die Werbefläche des Advertisers A. In diesem Fall läge die CTR bei 5 Prozent. Wie viel Sie mit dieser Partnerschaft verdienen, sagt die Click-Through-Rate jedoch nicht aus, denn ob Kunden tatsächlich anschließend etwas kaufen, ist unerheblich.
Werbemittel und Design optimieren
Auch wenn die CTR keinen direkten Aufschluss darüber gibt, ob Sie mit einem Partnerprogramm überdurchschnittlich viel oder wenig verdienen, ist der Wert sehr aussagekräftig. Er ist nämlich der entscheidende Indikator dafür, wie attraktiv das Angebot des Advertisers für Ihre Besucher ist. Eine niedrige Click-Through-Rate kann zwei Ursachen haben: Entweder ist das Angebot nicht attraktiv genug oder die Werbemittel. Registrieren Sie bei einem Partnerprogramm über einen längeren Zeitraum eine unterdurchschnittlich niedrige CTR, sollten Sie das Layout der Website überprüfen. Müssen die Werbemittel anders platziert werden? Fallen sie nicht ins Auge? Oder aber sind die Banner selbst das Problem? Probieren Sie andere Werbemittel aus, die der Advertiser Ihnen bereitstellt!
Nicht der einzige Indikator
Ergeben Designanpassungen und Veränderungen der Werbemittel keine Besserung, liegt das Problem woanders: am Partnerprogramm. Es ist offensichtlich für die Besucher Ihrer Website nicht attraktiv. Sie sollten es also besser mit anderen Anbietern versuchen. Die Click-Through-Rate hilft Ihnen also, die Vermarktung Ihrer Website zu optimieren. Sie ist aber nicht der einzige, entscheidende Indikator. So können schließlich auch Partnerprogramme mit niedriger CTR lukrativ sein – wenn die hohe Vergütung dieses Manko wieder ausgleicht!
Die besten Einnahmequellen für Websites*
1. Partnerprogramm von Finanzen.de
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Ranksider
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
5. Artikelaufträge von Rankseller
* Affiliate-Links