Die Kreditkarte ist hinter dem Kauf auf Rechnung das beliebteste Zahlungsmittel beim Shoppen im Internet. Kein Wunder: Das Bezahlen geht schnell und einfach von der Hand. Zudem werden die Rechnungsbeträge nicht direkt dem eigenen Girokonto belastet. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Anbieter sind für Prepaid- oder Postpaid-Kreditkarten, wird Ihnen dieser große Vergleich garantiert weiterhelfen.
Ohne Kreditkarte kommt man inzwischen nicht mehr weit. Das erlebt seit einiger Zeit jeder am eigenen Leib, der nur mit einer handelsüblichen Bankkarte auf Reisen geht. Am Geldautomaten folgt dann nämlich in den USA und vielen anderen Ländern die Ernüchterung: „Diese Karte wird leider nicht akzeptiert.“ Wer sich also im Ausland zuverlässig mit Bargeld versorgen will, braucht eine Visa- oder eine Mastercard. Diese lassen sich weltweit nicht nur für das Bezahlen in Geschäften, sondern auch für das Geldabheben am Automaten einsetzen.
Was ist der Unterschied zwischen Prepaid- und Postpaid-Kreditkarten?
Bei einer Kreditkarte haben Sie die Wahl zwischen Prepaid- und Postpaid-Angeboten. Prepaid-Kreditkarten laden Sie wie Handy-Prepaidkarten mit einem Guthaben Ihrer Wahl auf. Anschließend können Sie mit der Kreditkarte so lange bezahlen oder Geld abheben, bis das Guthaben aufgebraucht ist, und Sie sie wieder neu aufladen müssen. Vorteil: Sie können sich mit Prepaid-Kreditkarten nicht verschulden. Bei Postpaid-Kreditkarten wird Ihnen von Ihrer Bank ein Verfügungsrahmen, eine Kreditlinie, eingeräumt. Sie dürfen mit Ihrer Kreditkarte nur maximal so viel bezahlen oder sie für das Geldabheben nutzen, bis Sie das Verfügungslimit erreicht haben. Einmal monatlich bekommen Sie dann eine Abrechnung Ihrer Umsätze. Je nach Wahl zahlen Sie anschließend von Ihrem Girokonto den vollen Betrag zurück, oder nur einen anteiligen Betrag der Rechnungssumme. Vorteil: Mit Postpaid-Kreditkarten werden Sie finanziell flexibler, weil Sie die Kosten für Anschaffungen auf einen längeren Zeitraum strecken können.
Wer bietet günstige Prepaid-Kreditkarten und „normale“ Kreditkarten an?
Die Kosten, die eine Kreditkarte verursacht, unterscheiden sich von Angebot zu Angebot enorm. Prepaid-Kreditkarten verursachen zwar keine Zinsbelastungen, kosten dafür aber meist eine hohe jährliche Jahresgebühr. Gewöhnliche Kreditkarten hingegen werden häufig ohne Jahresgebühr angeboten, dafür werden Ihnen aber hohe Zinsen bei Nutzung des Verfügungsrahmens berechnet – vor allem, wenn Sie nur Teilbeträge zurückzahlen. Wer eine neue Kreditkarte beantragen will, sollte deshalb unbedingt die Leistungen und Kosten verschiedener Anbieter vergleichen. In der Übersicht finden Sie einen aktuellen Vergleich von Prepaid- und Postpaid-Kreditkartenanbietern. So finden Sie das Angebot, das am besten zu Ihren Vorstellungen passt.