Wer ins Internet möchte, nutzt dafür längst nicht mehr nur das Notebook oder den PC. Das mobile Surfen mit Tablet-PC, Smartphone und Co. wird immer beliebter. Grund genug, seine neue Website auf die unterschiedlichen Anzeigegeräte abzustimmen und deren Vorteile zu nutzen.
Der Siegeszug der Smartphones wird das Surfverhalten im Internet dramatisch verändern. Allein in Deutschland werden im Jahr 2013 rund 23 Millionen nagelneue Smartphones über die Ladentheke gehen. Viele davon ausgestattet mit einem Mobilfunkvertrag, der eine Daten-Flatrate beinhaltet und das Überall-Surfen somit erst richtig reizvoll macht. Dieser Trend zum mobilen Surfen ist eine Herausforderungen für Website-Betreiber, den diese wollen schließlich, dass möglichst viele Besucher ihre Seiten nutzen können – egal, ob sie per Smartphone oder PC-Browser auf die Website zugreifen. Was in der Theorie simpel klingt, ist in der Praxis ziemlich kompliziert. Schließlich unterscheiden sich Smartphone und PC nicht nur durch die unterschiedliche Monitorgröße und Auflösung, sondern auch durch ihr Bedienkonzept. Während man auf dem Desktop viel Platz für Texte, Bilder und Links hat, erfolgt die Nutzung des Smartphones in der Regel per Touchscreen. Das bedeutet: Möglichst große Buttons verwenden, einfach und übersichtlich strukturieren, damit der Anwender nicht vor lauter Scrollen den Überblick verliert. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass sich auch die Technikunterstützung der jeweiligen Endgeräte extrem voneinander unterscheiden kann. Nur ein Beispiel: iPhone und Co. können nichts mit Flash anfangen. Finden sich auf Ihrer Website also Flash-Elemente wieder, können die von Ihren mobilen Besuchern nicht genutzt werden.
Das Plugin „Design Smartphone Pro“
Wenn Sie Ihre neue Website mit web to date von Data Becker erstellen, haben Sie den Vorteil, dass das Programm Sie bei der Erstellung einer Smartphone-Variante Ihrer Website perfekt unterstützt. Web to date bietet Ihnen sogar gleich mehrere Möglichkeiten, sich mit Ihrer neuen Internetpräsenz sowohl an Desktop-Besucher wie an Smartphone-Besucher zu verwenden. Die Special Edition 8s bringt das Zusatzdesign Smartphone Pro mit, mit dem Sie assistentengesteuert automatisch eine mobile Alternative Ihrer eigentlichen Website anlegen lassen können. Wenn Sie möchten, können Sie dank der Smartphone-Option in wenigen Sekunden mit ein paar Klicks automatisch eine mobile Version Ihrer Website anlegen lassen, die anschließend beim nächsten Upload Ihres Webauftritts sofort verfügbar ist. Das ist allerdings noch nicht alles, was web to date 8s in punkto mobiles Internet zu bieten hat.
Mobile Website: Manuelle und automatische Erstellung möglich
Richtig interessant wird das Design „Smartphone Pro“ nämlich erst dann, wenn Sie Ihre mobile Website individuell konfigurieren. Dabei können Sie zum Beispiel selbst bestimmen, ob Ihre Smartphone-Kunden sofort zu Ihrer mobilen Website geleitet werden, oder selbst entscheiden wollen, welche Variante Sie anwählen. Dafür können Sie ganz schnell und einfach eine Vorschaltseite erstellen, die Smartphone-Nutzer automatisch zu sehen bekommen, wenn sie Ihre Seite aufrufen. Die Erstellung Ihrer alternativen Smartphone-Site beschränkt sich aber nicht nur darauf, das kleinere Display zu berücksichtigen und die Darstellung zu verändern. Stattdessen können Sie eine auf Smartphones zugeschnittene Navigation erstellen mit großen Buttons, die Ihre Besucher schnell und einfach zum Ziel führen. So erzielen Sie eine maßgeschneiderte mobile Version Ihrer Website, die kein abgespeckter Abklatsch der Desktop-Variante ist, sondern die technischen Eigenschaften der Smartphones auch tatsächlich berücksichtigt und in der Praxis umsetzt. Wie viel Zeit Sie in die Entwicklung Ihrer mobilen Website erstellen, liegt also bei Ihnen. Die Programmautomatik liefert Ihnen ordentliche Ergebnisse schon in wenigen Minuten. Wenn Sie allerdings wirklich zielgerichtet Ihre mobilen Besucher mit der „kleinen Website“ ansprechen wollen, sollten Sie die Möglichkeiten des Programms voll ausnutzen.
So erstellen Sie eine eigene App, die zu Ihrer mobilen Website führt
Die Möglichkeiten des Smartphone Pro Designers sind bereits ziemlich beeindruckend. Aber web to date 8s kann in punkto mobiles Internet sogar noch mehr! Ebenfalls enthalten in der Special Edition ist nämlich das Plugin Web-App. Und erst das sorgt dafür, dass Sie auch tatsächlich alle Möglichkeiten des mobilen Internets nutzen und deren Anwender an Ihre Website binden können. Wer selbst mit einem Android-Smartphone oder einem iPhone mobil im Internet unterwegs ist, kennt das sicherlich. Zwar kann man natürlich auch mit dem integrierten Browser surfen, deutlich komfortabler ist jedoch die Nutzung der Web-Apps. Hier gelangt man mit nur einem Klick zur gewünschten Website, anstatt mühevoll die Internetadresse per Touchscreen einzutippen. Anschließend kann man dort alle Funktionen, die ausschließlich auf das Smartphone ausgerichtet sind, nutzen. Inzwischen bieten alle namhaften Unternehmen solche Apps an. So können sich Kunden auf einen Blick über Neuigkeiten informieren, im mobilen Shop einkaufen, oder die Dienstleistungen, die angeboten werden nutzen.
Web-Apps sind in web to date 8s integriert
Eine Web-App zu entwickeln oder diese Entwicklung zu bezahlen, liegt für Kleinunternehmer und Selbstständige aber meist außerhalb der eigenen Möglichkeiten. Mit web to date 8s können Sie das hingegen problemlos selbst erledigen – in wenigen Minuten und ohne jede Zusatzkosten. Auch hier kommt zunächst wieder das Design „Smartphone Pro“ zum Einsatz, mit dessen Hilfe Sie eine mobile Website-Variante erstellen. Die soll schließlich auch aufgerufen werden, wenn ein Kunde Ihre neue Web-App installiert und aufruft. Der erste Schritt stellt also die Erstellung der Smartphone-Website dar – anschließend basteln Sie sich eine eigene Web-App!
So führt die App direkt zu Ihrer Website
Bei der Erstellung einer Web-App haben Sie die Möglichkeit, aus einer Liste vorgefertigter Icons auszuwählen. Damit Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit geben, Ihre Web-App zu installieren, richten Sie das Plugin auf Ihrer Website ein – wie auch bei allen anderen Plugins über den Assistent für neue Absätze. Sobald Sie das Plugin erstellt und konfiguriert und hochgeladen haben, steht es Ihren Besuchern sofort zur Verfügung. Sobald dann ein Besucher mit einem Tablett-PC oder einem Smartphone auf Ihre Website zugreift, wird er gefragt, ob er eine App installieren möchte, die ihn künftig automatisch auf diese Seite führen wird. Da nicht jeder Nutzer dies sofort umsetzen wird, können Sie auch eine automatische Erinnerungsfunktion einbauen, die ihn bei einem seiner erneuten Besuche an diese Möglichkeit erinnert.
Nutzen Sie die Möglichkeiten des mobilen Internets
Hat ein Besucher Ihre Web-App installiert, findet er neben seinen anderen Anwendungen das von Ihnen ausgewählte Icon, das ihn direkt auf Ihre Seite führt. Sobald diese Verknüpfung besteht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Besucher bald wieder einen Blick auf Ihre Seite wagt, deutlich höher, als wenn er keine Web-App direkt nutzen könnte. Wer sich also mit seiner Website nicht nur an Freunde und Bekannte oder an einen festen Besucherkreis wie Vereinsmitglieder richtet, sollte das Plugin Web-App unbedingt nutzen, um neue Besucher und Kunden langfristig an sich zu binden. Wie bereits zu Anfang des Artikels erwähnt. Das mobile Web ist bereits jetzt ein wichtiger Baustein für das gesamte Surfverhalten. In Zukunft wird sich diese Entwicklung weg von einem fixen, stationären Zugang hin zu unterschiedlichen, transportablen Endgeräten noch weiter verschieben. Mit den Möglichkeiten, eine maßgeschneiderte mobile Website-Version zu erstellen sowie dem Service, Ihren Besuchern eine Web-App anbieten zu können, tragen Sie dieser Entwicklung bereits jetzt Rechnung und zeigen in Zukunft im „stationären“ wie im mobilen Internet gleichermaßen Präsenz!