Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Wie unterscheidet sich der Check-out bei Online-Shops in Europa?

Wie unterscheiden sich die Online-Bestellprozesse in Europa? Ich sprach mit Elske Ludewig, Senior UX-Consultant bei eResult, über die Studienergebnisse und die Auswirkungen auf deutsche Online-Händler, die expandieren wollen. 

eResult hat in einer Studie Bestellprozesse europäischer Online-Shops miteinander verglichen. Ganz grundsätzlich: Gibt es tatsächlich signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Ländern?

Elske Ludewig: Wir haben festgestellt, dass sich der Aufbau von Bestellprozessen generell recht in ähnlich ist. In allen untersuchten Ländern wird hauptsächlich ein schrittweiser Bestellprozess eingesetzt, bei dem die einzelnen Informationen auf mehreren Seiten verteilt abgefragt werden. Allerdings geht in Großbritannien mittlerweile ein leichter Trend in Richtung des einseitigen Modells – diese Variante trifft man hierzulande ja bisher recht selten an.

Elske Ludewig, Senior UX-Consultant bei “eResult - Research & Consulting GmbH”

Elske Ludewig, Senior UX-Consultant bei “eResult – Research & Consulting GmbH”

Größere Unterschiede gibt es dagegen hinsichtlich der angebotenen Inhalte und Services. So werden beispielsweise in Deutschland die längsten Formulare angeboten, im Durchschnitt 16 Felder. Im europäischen Ausland wird dem Nutzer eher weniger abverlangt, was man berücksichtigen sollte, wenn ein Formular übersetzt wird. Auch hinsichtlich der Zahlungsarten gibt es deutliche Unterschiede. Hierzulande hat der Kunde oft eine große Auswahl zwischen verschiedenen Zahlmethoden, was im Ausland nicht unbedingt Standard ist. Während die deutschen Kunden durchschnittlich zwischen 4,6 Zahlungsarten wählen können, sind es in Frankreich nur 3,5, in Großbritannien gar nur 1,7.

Viele deutsche Webseller verkaufen inzwischen auch an Kunden im europäischen Ausland. Macht es dabei immer Sinn, auf die die nationalen Eigenheiten in Bezug auf die beliebtesten Zahlungsweisen Rücksicht zu nehmen, oder genügen auch „global anerkannte“ Lösungen wie die Kreditkartenzahlung?

Elske Ludewig:  In der Tat ist die Kreditkarte am weitesten verbreitet. Ausnahmslos alle 200 untersuchten Shops in Frankreich und Großbritannien bieten ihren Kunden diesen Service an. Ohne geht es hier also nicht. PayPal setzt sich allmählich auch in anderen Ländern durch, ist aber noch kein Standard. Nationale Eigenheiten gibt es vor allem in Frankreich mit der „Carte Bleue“, welche Teil des Debitkartenverbundes CB ist und einen sehr hohen Marktanteil in Frankreich hat. Französischen Kunden sollte es unbedingt ermöglicht werden, mit dieser Karte zu bezahlen. Es ist also wichtig, die nationalen Eigenheiten zu kennen.

Sie bieten den kompletten Studienband zum Download für 299 Euro zuzüglich Umsatzsteuer an. Wie können Händler von den Ergebnissen profitieren?  

Elske Ludewig:  Der Studienband „Europäische Bestellprozesse im Vergleich“ zeigt für jeden einzelnen Bestellschritt die Verbreitung von Benennungen, Elementen und Funktionen auf. Wir haben die jeweils 100 erfolgreichsten Online-Shops in den drei Ländern untersucht und können somit verlässliche Aussagen dazu treffen, welche Erwartungen die Nutzer an einen Bestellprozess haben. Kann ein ihnen bisher unbekannter Shop dann mit diesen erwarteten Funktionen und Services aufwarten, steigt das Vertrauen und die wahrgenommene Sicherheit. Abbrüche während des Bestellprozesses werden somit verhindert. Zudem enthält der Studienband zahlreiche Good Practices und Empfehlungen, welche Services im jeweiligen Land angeboten werden sollten. Händler sparen sich also die Recherche und das Durchlaufen von vielen erfolgreichen Shops bzw. Bestellprozessen und können in dem Studienband einfach und schnell nachlesen, wie verbreitet welche Darstellungsweise oder Funktion ist. Sie haben somit eine Entscheidungshilfe und erhalten zahlreiche Anregungen, die nicht zuletzt aus unserer langjährigen Erfahrung als User Experience-Agentur resultieren.

Vielen Dank für das Gespräch!

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter E-Commerce, Payment | Tags: Check-out, Else Ludewig, eResult, Europäische Bestellprozesse im Vergleich, Zahlungsarten im E-Commerce |
« Erfolgreich verkaufen bei Facebook
Sage Pay Benchmark Report: Checkout als Nadelöhr »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz