Welche Vorteile bieten Amazon Webstores Online-Händlern in der Praxis? Ich sprach mit Bodo Kipper, Director Merchant Services bei Amazon Deutschland.
Update: Amazon bietet seine Webstore-Mietshop-Lösung in Deutschland nicht mehr an. Alternative Mietshop-Anbieter stelle ich Ihnen hier vor.
Was unterscheidet Amazon Webstore vom „Verkaufen über Amazon“?
Bodo Kipper: Amazon Webstore ist eine SaaS-Shoplösung, bei der der Kunde einen Online-Shop unter einer eigenen Domain führt und auch selbstständig gestalten kann. Dabei ist er selbst dafür verantwortlich Traffic zu generieren. Der Amazon Webstore lässt sich zudem mit „Verkaufen über Amazon“ verknüpfen. Webseller haben dann die Möglichkeit, einzelne Produkte oder auch das gesamte Sortiment über den Amazon Marketplace anzubieten. Und das nicht nur über Amazon.de in Deutschland, sondern auch in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien.
Welche Vorteile bietet Amazon Webstore gegenüber herkömmlichen Mietshopangeboten?
Bodo Kipper: Einer der größten Vorteile ist zweifellos die Skalierbarkeit. Wer einen Amazon Webstore nutzt, baut auf die gesamte Amazon-Struktur auf. Das bedeutet: Auch Trafficspitzen sind für einen Amazon Webstore kein Problem, ebenso wenig wie hohe Datenvolumina. Anders als bei vielen anderen Lösungen stößt ein Amazon Webstore deshalb nicht an Belastungsgrenzen, wenn durch besondere Sale-Aktionen viele Kunden in den Shop gehen. Dies wird durch die Amazon-Infrastruktur automatisch aufgefangen.
Für wen sind Webstore-Lösungen besonders interessant? Nur für die, die gleichzeitig über einen eigenen Shop und über Amazon verkaufen wollen?
Bodo Kipper: Amazon Webstores richten sich grundsätzlich an alle, die im Internet verkaufen wollen. Dabei können Start-ups das System ebenso erfolgreich nutzen, wie Unternehmen, die bereits erfolgreich im Markt etabliert sind. Seine Produkte darüber hinaus mit „Verkaufen über Amazon“ auf der Amazon Plattform anzubieten ist eine Option für Händler, ihre Reichweite signifikant zu erhöhen.
Anders als bei fast allen anderen Mietshoplösungen fallen beim Webstore noch transaktionsabhängige Gebühren zusätzlich zum Grundpreis an, wenn über den eigenen Shop Produkte verkauft werden. Warum haben Sie sich für solch eine Lösung entschieden?
Bodo Kipper: Wir wollen bewusst bei Amazon Webstore keine großen Hürden aufbauen. Etwa in Form einer hohen monatlichen Pauschale oder einmaliger Anschaffungskosten. Stattdessen ist das Preismodell auf den gemeinsamen Erfolg mit unseren Partnern ausgerichtet. Eben deshalb richtet sich die Preisstruktur nach dem generierten Umsatz.
Bislang ist beim Amazon Webstore lediglich „Bezahlen über Amazon“ für die Kunden möglich. Warum?
Bodo Kipper: Durch „Bezahlen über Amazon“ sind bereits viele unterschiedliche Zahlungsvarianten für den Kunden möglich. Zudem profitieren die Kunden bei dieser Zahlungsweise von der bewährten Amazon A-Z-Garantie. Auch für den Verkäufer hat diese Lösung große Vorteile, denn er ist so gegen einen Zahlungsausfall abgesichert. Trotzdem beobachten wir natürlich permanent den Markt und richten uns nach den Bedürfnissen unserer Partner und Kunden. Es muss also nicht zwangsläufig bei dieser alleinigen Zahlungslösung bleiben.
Vielen Dank für das Gespräch!