Irgendwann kommt jede Website in punkto Traffic an ihre Grenzen. Hochwertiger Content ist erstellt und suchmaschinenoptimiert, die Navigation und Usability erfolgreich erprobt. Und trotzdem verirren sich nur wenige Besucher auf die Seite. Abhilfe verspricht Ranksider, wo Sie nicht nur Backlinks, sondern auch qualifizierten Content kaufen können.
Tue Gutes und rede darüber! Dieser alte Marketingspruch hat auch im Internetzeitalter nichts an seiner Wahrheit verloren. Guter Inhalt alleine ist im Web noch lange kein Erfolgsgarant. Dieser Inhalt muss auch gefunden werden. Und gefunden wird Ihre Website entweder über Google oder über direkte Links von anderen Websites. Und diese externen Links zu generieren gehört ebenso zur Suchmaschinenoptimierung einer Seite wie das Texten mit einer optimalen Keyworddichte.
Wie kann man Blogger für sich werben lassen?
Doch wie generiert man Links, die einem auch wirklich Traffic bringen und Google zudem die Wertigkeit der eigenen Website bestätigen? Links auf Seiten, die für die Zielgruppe, die Sie mit Ihrer Website erreichen wollen, von Bedeutung sind. Die kostengünstigste, aber aufwändigste Lösung ist das direkte Anschreiben relevanter Seiten. Zum Beispiel mit dem Angebot, kostenlosen Content für das Setzen eines Backlinks zu produzieren. Eine deutlich bequemere Lösung verspricht Ranksider, ein Marktplatz für „sponsored Blog-Posts“. Über 8.000 Blogs sind aktuell auf Ranksider eingetragen. Das Prinzip des Marktplatzes ist dabei denkbar einfach: Sie wollen Ihre Website oder ein neues Produkt bekannt machen? Dann erstellen Sie eine Kampagne, auf die sich die Blogbetreiber, die Ihre Mindestanforderungen erfüllen, bewerben können.
Wie profitiert man von „sponsored Blog-Posts“?
An einem Beispiel wird das Vermarktungsmodell deutlich. Sie wollen Ihren Online-Shop für Haarkosmetik bekannter machen? Also starten Sie eine Kampagne, in der Sie nach Beauty-Blogs suchen, die über Sie berichten und Sie verlinken. Aus den Bewerbungen picken Sie sich Ihre Favoriten heraus, deren Blog Sie qualitativ überzeugen und mit deren Preisvorstellungen Sie einverstanden sind. Die geforderten Preise für die Artikel legen die Blogbetreiber, die Publisher, im Vorfeld selber fest. Sobald die Texte mit den Links auf den Blogseiten online sind, wird der vereinbarte Betrag an die Blogger ausbezahlt.
Wie viel kostet ein Link im redaktionellen Umfeld?
Der Preis pro Link und redaktionellem Text kann bei Ranksider stark variieren und zwischen rund 20 und 150 Euro schwanken. Aufpreise müssen Sie immer einkalkulieren, wenn der Publisher den Text selber schreiben soll. Das ist jedoch trotzdem empfehlenswert, denn wirklich erfolgreich sind solche Kampagnen immer dann, wenn der Beitragstext dem Stil der Website entspricht und kein Marketingdeutsch enthält. Bei den Preisen, die Sie pro Link zahlen müssen, gilt es zu bedenken, dass Sie für solch einen Link einmalig zahlen. Bei anderen Anbietern zahlen Sie zwar geringere Beträge, dafür aber monatlich, solange der Link gesetzt ist.
Wie kann man eine Kampagne bei Ranksider ausschreiben?
Wollen Sie Ranksider dafür nutzen, mehr Traffic auf Ihrer Website zu generieren, müssen Sie sich zunächst anmelden und Ihr Guthaben für Kampagnen mit mindestens 100 Euro zuzüglich Umsatzsteuer aufladen. Anschließend können Sie Ihre ersten Aufträge ausschreiben. Wollen Sie Ranksider testen, können Sie sich über diesen Link anmelden. Geben Sie bei der Anmeldung den Gutschein-Code 196i87r15 ein. Dann bekommen Sie 15 Prozent Guthaben zusätzlich zu Ihrer Einzahlung gut geschrieben!