Online kaufen und in kleinen Raten zahlen? Der Anbieter Ratepay macht das möglich. Shopbetreiber profitieren davon, risikolos den Kauf auf Rechnung und auf Raten anbieten zu können. Konsumenten freuen sich über neue, attraktive Zahlungsmöglichkeiten.
Einen neuen Flachbildfernseher kaufen, ohne dafür direkt 1.000 Euro auf den Tisch legen zu müssen? In den Elektronikmärkten gehört der Ratenkauf längst zu den beliebtesten Zahlungsarten der Kunden. Für die Betreiber von Online-Shops sind solche Ratenkaufangebote ohne die Hilfe externer Dienstleister jedoch kaum zu stemmen. Wie wird die Bonität überprüft? Wer überprüft den regelmäßigen Rateneingang? Wer kümmert sich um das Inkasso, falls es Probleme geben sollte. Für Online-Shops, die ihren Kunden den Kauf auf Rechnung und auf Raten anbieten wollen, bietet Ratepay die entsprechende Möglichkeit.
Hier finden Sie eine Übersicht zu Online-Shops, die einen Ratenkauf anbieten.
Wie funktioniert der Ratenkauf bei Ratepay?
Wenn Onlinehändler über Ratepay ihren Kunden den Kauf per Rechnung oder per Ratenkauf anbieten wollen, können sie diese Zahlungsart einfach in Ihren Check-out integrieren. Anschließend können die Kunden, eine ausreichende Bonität vorausgesetzt, die Zahlungsarten wie jede andere auch auswählen. Anschließend verschickt der Händler die Ware sofort an den Kunden. Die Rechnungsstellung und die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich durch Ratepay. Der Händler bekommt sein Geld abzüglich einer festgelegten prozentualen Provision automatisch – auch dann übrigens, wenn es bei der Zahlung des Kunden zu Problemen kommen sollte. Das Angebot ist für Händler also risikolos. Die Kunden zahlen den Rechnungsbetrag beziehungsweise die vereinbarten Raten direkt an Ratepay.
Welche Vorteile haben die Kunden von Ratepay?
Ab einem Warenwert von 200 Euro können die Kunden bei Shops mit Ratepay Waren auf Raten kaufen. Ob Sie einen Fernseher mit Ratepay kaufen oder neue Möbel spielt dabei keine Rolle. Sie bestimmen Ihre Ratenhöhe selbst, indem Sie eine Laufzeit zwischen 3 und 36 Monaten wählen. Allerdings hat vor der Ratenkauf für die Kunden den Nachteil, dass sie mit hohen Zinsen rechnen müssen. Wenn Sie beispielsweise einen 1.000 Euro Fernseher über 24 Monate finanzieren wollen, zahlen Sie monatlich rund 48 Euro. Das entspricht einem effektiven Jahreszins von 14 Prozent. Der Rechnungskauf über Ratepay ist für die Onlineshop-Kunden hingegen ohne zusätzliche Kosten möglich. Kunden profitieren in jedem Fall von einer höheren Flexibilität, wenn Onlineshops Ratepay anbieten. Zudem müssen sie, falls sie den Ratenkauf nutzen wollen, kein PostIdent-Verfahren oder ähnliches durchführen. Der Ratenkauf ist genauso schnell erledigt wie ein Kauf auf Rechnung.
Ist Ratepay seriös?
Nicht nur Onlinehändler, sondern vor allem Kunden sind bei Anbietern, die ihnen noch nicht bekannt sind, verständlicherweise skeptisch. Vor allem dann, wenn man mit solch einem Unternehmen einen Ratenkaufvertrag abschließen soll. Bei Ratepay sind solche Bedenken jedoch nicht angebracht, denn dahinter steckt keineswegs ein unbekannter ePayment-Neuling. Ratepay ist ein Tochterunternehmen der Otto Group!
Welche Onlineshops bieten Ratepay an?
Den Ratenkauf über Ratepay bieten inzwischen schon zahlreiche Onlineshops an. So zum Beispiel
1-2-3.tv*
Germanwings
Otto*
Reno
Lodenfrey*
Butlers*
ZooBuy.net
myToys*