Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Websites erstellen mit web to date 8s

web to date NG ist die letzte Version des Websitebaukasten von Data Becker. Bei vielen Anwendern aber deutlich beliebter ist die Vorgängerversion web to date 8s, die im Handel nach wie vor erhältlich ist. Warum so viele Nutzer lieber zu web to date 8s greifen, hat gute Gründe. 

web to date 8s ist eine erweiterte Sonderedition von web to date 8. Nicht nur aufgrund des deutlich günstigeren Preises (199 Euro) ist das Programm nach wie vor beliebter als das brandneue web to date NG (449 Euro). Anders als bei NG ist web to date 8s nicht vollständig online basiert, sondern muss lokal installiert werden. Klingt nach einem Nachteil, ist aber ein Vorteil, wenn man bedenkt, dass dadurch deutlich mehr Funktionen angeboten werden können! Zwischen web to date 8 und 8s gibt es jede Menge Unterschiede, denn gleich 18 zusätzliche Plugins und Designs hat Data Becker der Sonderedition seines Website-Baukastens spendiert. Allesamt Zusatzfeatures, die man bei web to date 8 auch schon nutzen konnte – allerdings nur gegen Aufpreis. Zählt man den monetären Wert der einzelnen Plugins und Designpakete zusammen, kommt man auf eine Summe von 413 Euro!

Inhaltsverzeichnis

  • Wie viel kostet web to date 8s?
  • Warum setzt web to date 8s auf eine lokale Installation?
  • Wie unterscheidet sich web to date 8s von den Vorgängerversionen?
  • Welche Designmöglichkeiten habe ich mit web to date 8s?
  • Wie kann ich mit web to date 8s Bilder präsentieren?
  • Bietet web to date 8s auch HTML5?
  • Wie lassen sich Texte auf Websites präsentieren?
  • Kann man auch unterwegs seine Website bearbeiten?
  • Kann man mit web to date 8s Websites auch für Smartphones optimieren?
  • Was sind die Highlights von web to date 8s?
  • Kann man bei web to date 8s den HTML-Code manuell verändern?
  • Wie kann man von seiner Website ein Backup anlegen?
  • Wie kann man web to date 8s – Websites für Google optimieren?

Wie viel kostet web to date 8s?

web to date 8s kostet momentan rund 200 Euro. Damit ist der Preis identisch zu dem, was der Hersteller ursprünglich auch für web to date 8 verlangt hat. Doch was ist eigentlich das besondere an web to date, das dafür gesorgt hat, dass die Reihe auch im zehnten Jahr ihres Bestehens noch so gefragt ist bei den Anwendern? Eine Antwort könnte in der Vielseitigkeit des Programms liegen, denn anders als bei den meisten anderen Baukastenlösungen stößt man bei web to date nur sehr selten an Grenzen, wenn man neue Ideen umsetzen und die Funktionalität seiner Website erweitern will. Das Programm ist so aufgebaut, dass sich mit ihm ebenso kleine Webvisitenkarten wie auch ausgewachsene Online- Portale erstellen lassen. Wer schnelle Ergebnisse sehen will, kann seine Website mühelos an einem Nachmittag erstellen. Genauso gut können Sie aber auch wochenlang die Möglichkeiten der etlichen Plugins in der Praxis ausprobieren und Ihren Webauftritt peu a peu wachsen lassen.

Warum setzt web to date 8s auf eine lokale Installation?

Nimmt man web to date 8s zur Hand, sticht bereits der erste gravierende Unterschied zu den meisten anderen Webbaukästen ins Auge. Die Software muss lokal auf dem PC oder Notebook installiert werden und kann nicht direkt per Browser über das Internet genutzt werden. Das hat den Nachteil, dass Sie nicht von überall aus den vollen Zugriff auf Ihre Website haben. Dafür aber muss eine desktopbasierte Software wie web to date auch keine Rücksicht auf Bandbreiten und Kompatibilitätsprobleme nehmen. Dadurch, dass Sie offline arbeiten können, haben Sie nicht mit Nachladeverzögerungen zu kämpfen und können auf deutlich mehr Features zurückgreifen, als bei sämtlichen Online-Webbaukästen.

Wie unterscheidet sich web to date 8s von den Vorgängerversionen?

Startet man web to date 8s, hat sich im Vergleich zu den Vorgängerversionen der vergangenen Jahre kaum etwas verändert. Ein Assistent führt Sie durch die ersten Schritte. Anschließend können Sie über die Programmoberfläche Ihre Seiten bearbeiten. Das Design von web to date ist nach wie vor ziemlich nüchtern, fast wirkt es schon etwas spartanisch. Hier kommen die Online-Baukästen von 1&1, Host-Europe und Co. Schon deutlich schicker daher und bieten auch einen leichteren Einstieg. Das liegt daran, dass web to date von Natur aus kein wirklicher WYSIWYG-Editor ist – auch wenn das integrierte Textomat-Plugin das „What you see is what you get“-Prinzip für Textabschnitte jetzt möglich macht. Wollen Sie neue Seitenelemente platzieren, finden Sie ansonsten alle gestalterischen Möglichkeiten unter dem Menüpunkt „Neuer Absatz“. Wie Ihre Website zum aktuellen Bearbeitungsstand aussieht, sehen Sie erst in der Vorschau. Wer bereits mit einer früheren Version von web to date gearbeitet hat, wird sich sofort mit 8s zurechtfinden. Alle anderen werden spätestens nach 30 Minuten das Funktionsprinzip verstanden haben und sich somit schnell einarbeiten können.

Welche Designmöglichkeiten habe ich mit web to date 8s?

Dass Sie mit web to date zwar mit einem Baukasten Ihre Website bauen, aber diese nicht wie von der Stange aussieht, dafür sorgen insgesamt 78 Basis-Designs, die sich natürlich noch individuell verändern lassen. Insgesamt haben Sie die Auswahl aus über 2.300 Designvarianten! Da wird keine Website aussehen wie die andere. Ähnlich wie man das auch von 1&1 kennt, bringt web to date speziell für Business-Kunden vorgefertigte Branchenlayouts mit, die das Erstellen der Website erleichtern. Doch damit enden eigentlich auch schon die Gemeinsamkeiten mit vielen anderen Online-Baukästen. Während Sie sich dort beim Erstellen Ihrer Website meist nur in sehr engem, vorgegebenen Rahmen bewegen können, haben Sie in punkto Gestaltung und Auswahl der Funktionen, die Sie Ihren Gästen anbieten wollen, die freie Wahl.

Wie kann ich mit web to date 8s Bilder präsentieren?

Attraktiv macht web to date vor allem seine Vielfalt multimedialer Präsentationsmöglichkeiten. Hier kann dem Programm kein anderer Baukasten das Wasser reichen. Doch auch abseits dieser neuen Plugins hat der Baukasten einiges zu bieten. Interessant für die Präsentation von Bildern ist beispielsweise das Modul „Bildcollage“. Hier können Sie auf einer Schablone frei beliebig viele Fotos platzieren, die anschließend in der von Ihnen ausgewählten Collage auf der Website zu sehen sind. Sobald ein Besucher mit der Maus über ein Foto fährt, wird dieses automatisch vergrößert. Eine schicke Alternative zu gewöhnlichen Galerien, bei denen sich der Besucher Schritt für Schritt durch alle Bilder klicken muss. Eine solche Galerie können Sie natürlich auch mit web to date erstellen – wenn Sie mögen sogar in Form eines 3D-Karussels. So haben Ihre Besucher die Möglichkeit, alle Fotos auf einen Blick zu sehen und falls nötig schnell zu einem gewünschten Foto zu gelangen.

Bietet web to date 8s auch HTML5?

Für Staunen können Sie bei Ihren Besuchern mit dem Plugin „Dynamische Präsentation“ sorgen, denn hier lassen Sie Textbotschaften, Grafiken und Bilder in Ihre Website hinein- und auf Wunsch wieder herausfliegen. 30 unterschiedliche Animationseffekte stehen Ihnen dabei als Vorlage zur Verfügung – wie Sie sie gestalten, bleibt Ihnen überlassen. Attraktiv ist das Modul nicht zuletzt deshalb, weil die Präsentation in HTML5 umgesetzt wird und nicht in Flash. So können Ihre Präsentationen auch auf  Smartphones und Tablet-PCs abgespielt werden und verursachen auch auf Desktop-Browsern keine möglichen Kompatibilitätsprobleme.

Wie lassen sich Texte auf Websites präsentieren?

Viele interessante Designmöglichkeiten bietet web to date 8s auch abseits der Präsentation von Bildern. Wer viel Text unterzubringen hat, sollte sich beispielsweise die Akkordeonansicht einmal genauer anschauen. Dies ist nämlich eine elegante Möglichkeit, viel Textinhalt übersichtlich zu gliedern und seine Besucher nicht mit virtuellen Bleiwüsten zu erschlagen. Ähnlich wie bei einem Akkordeon lassen  sich die Textbausteine dabei auf und zuklappen. Dabei unterteilen Sie Ihren Text in verschiedene Themenblöcke, die Sie wiederum mit einer Überschrift versehen. Erst wenn der Besucher auf solch eine Überschrift klickt, öffnet sich der Text des Blocks. Ebenso lässt sich dieser per Klick wieder schließen. Auf diese Weise haben Ihre Leser sofort im Blick, welche Informationen sie wo erwarten und welche Blöcke für sie besonders lesenswert sind.

Ähnlich wie die Akkordeonansicht ist auch die Baumansicht konzipiert. Auch diese können Sie nutzen, um Texte sinnvoll zu gliedern und ansprechend zu präsentieren. Anders als bei der Akkordeonansicht können Sie hier jedoch mit mehreren Ebenen arbeiten. Heißt konkret: Sie untergliedern Ihren Text in fünf Blöcke, die sich erst auftun, sobald man auf die Überschrift klickt. Öffnet man einen dieser Blöcke, kann dieser wiederum in mehrere Blöcke unterteil t sein, die jeweils per Klick auf das +-Symbol oder die Überschrift geöffnet werden kann. Sinnvoll ist diese Layoutlösung, wenn sich Ihr Text  sinnvoll hierarchisch teilen und untergliedern lässt.

Kann man auch unterwegs seine Website bearbeiten?

Obwohl web to date ein desktopbasierter Webbaukasten ist, können Sie Ihre Website auch unterwegs über jeden beliebigen Internetzugang aktualisieren – zumindest teilweise. Möglich macht das das integrierte Plugin Online-Editing, das Sie im Contentbereich oder in der Sidebar beliebig häufig platzieren können. Dadurch erzeugen Sie ein unsichtbares Login, mit dessen Hilfe Sie Ihre Inhalte aktualisieren oder ergänzen können. In der Praxis kann dies aber nur als Notbehelf angesehen werden, dass Sie beispielsweise nicht die Möglichkeit haben, die Inhalte, die durch andere Plugins erzeugt haben, auf diesem Weg zu verändern. Zumindest haben Sie aber die Möglichkeit, relativ schnell und unkompliziert zum Beispiel aktuelle Texte auf der Startseite zu platzieren.

Kann man mit web to date 8s Websites auch für Smartphones optimieren?

Punkten kann web to date gegenüber anderen Baukästen auch mit der Möglichkeit, Websites nicht nur für Standardmonitor-Auflösungen, sondern auch für Tablets und Smartphones zu erstellen und optimieren. Dabei beschränken sich die mobilen Varianten einer Website nicht nur darauf, dass die Bildschirmanzeige angepasst wird, sondern auch, dass inkompatible Features wie Flash-Animationen per Klick bei der Konvertierung entfernt werden. Wirklich spannend macht web to date aber das neue Modul „WebApp“. Wenn Sie dieses nutzen, wird den Besuchern Ihrer mobilen Website angeboten, Ihre WebApp für den unkomplizierten, nächsten Besuch direkt zu installieren. Nur so können auch wirklich alle Möglichkeiten und Chancen des mobilen Webs auch wirklich genutzt werden.

Was sind die Highlights von web to date 8s?

Oftmals verstecken sich die wahren Highlights eines Programms in den Tiefen des Menüs, wo man Funktionen findet, die einem in der Praxis sehr hilfreich sein können. Bei web to date gibt es eine Menge solcher kleinen, nützlichen Helfer. Interessant ist zum Beispiel die Möglichkeit, Seitenelemente zeitgesteuert automatisch ein- und wieder ausblenden zu lassen. Solche Funktionen sucht man bei anderen Baukästen vergeblich. Ein Beispiel, bei dem solch eine Funktion Sinn macht: Nehmen wir an, Sie planen und organisieren ein Unternehmensfest, zu dem Sie auch über das Internet Gäste einladen. Mit dieser Funktion können Sie zeitgesteuert diese Einladung online stellen und gleichzeitig schon dessen Ablaufdatum festlegen. Nichts wirkt unprofessioneller als das Preisen von Veranstaltungen, die längst Vergangenheit sind. Solche Fälle können Sie mittels des „Automatischen Ein- und Ausblendens“ verhindern. Ebenfalls praktisch für Websites, bei denen regelmäßig Texte verändert oder ergänzt werden müssen, ist die „Dynamische Synchronisation mit Word-Dokumenten“. Wer die Texte für seine Website eh gerne mit Word vorschreibt, kann dank dieser Funktion einstellen, die Texte automatisch auf die Website hochgeladen werden. Doch das ist noch nicht alles: web to date synchronisiert wenn Sie möchten, die Inhalte zwischen Word-Dokument und Website und lädt neue Texte oder Veränderungen automatisch hoch. Für das Aktualisieren Ihrer Seite kann dies von großem Vorteil sein.

Kann man bei web to date 8s den HTML-Code manuell verändern?

Webbaukästen sind im eigentlichen dafür konzipiert, dass man sich um das Thema HTML und Co. keine Gedanken machen muss. Trotzdem ist es wichtig, dass ein Programm die Möglichkeit bietet, manuell den HTML-Code zu verändern oder zu ergänzen. Bei web to date 8s können Sie die vorhandenen Designs mittels kleiner HTML-Veränderungen verändern und nach Ihren Wünschen anpassen. Zum Beispiel lassen sich auch neue Schriftarten anlegen oder Formatierungen verändern. Während diese Möglichkeiten sicherlich eher für erfahrene Webentwickler interessant sind, dürfte ein anderes Feature für vielen Anwender attraktiv sein. Bei web to date haben Sie die Möglichkeit, Ihre Website mit Google-AdSense-Werbung, Amazon-Bannern oder ähnlichem zu versehen und somit die Kosten Ihrer Website zu refinanzieren oder bei ausreichend Besuchern sogar Geld mit Ihrer Website zu verdienen! Bei vielen kleineren Webbaukästen ist solch eine Implementierung von externem HTML-Coder nicht möglich – bei web to date hingegen in wenigen Minuten erledigt!

Wie kann man von seiner Website ein Backup anlegen?

Bei den Vorteilen von Programmen werden integrierte Backuplösungen nur selten marktschreierisch als Highlight verkauft. Dabei kann solch eine Funktion im Notfall die wohl wichtigste von allen sein. Bei einem Desktop-Baukasten wie web to date lagern all Ihre Projektdaten auf Ihrem lokalen PC oder Notebook. Sobald Sie Ihre Website veröffentlichen, befinden sich logischerweise alle Texte und Bilder zusätzlich auf dem Webserver. Problematisch wird es für Ihren Webauftritt aber trotzdem, wenn die Festplatte Ihres PCs den Geist aufgibt, oder Sie Ihr gesamtes Projekt versehentlich löschen. Ihre Website wäre als Schaufenster zwar noch komplett da, aber das Grundgerüst dahinte nicht. Ohne Backupfunktion müssten Sie dann Ihr komplettes Online-Projekt komplett neu bauen, sobald Sie eine Aktualisierung Ihrer Website vornehmen wollten.  Die Version 8s von web to date bringt jedoch eine erweiterte Backupfunktion mit, die genau dieses Szenario verhindern würde. Mit der Funktion können Sie nämlich einstellen, dass Sie nicht nur alle relevanten Daten für Ihrer Website auf den Server hochladen, sondern zusätzlich auch noch alle programminternen Projektdaten. Im Fall eines Festplatten-Crashs könnten Sie so Ihr Projekt einfach vom Webserver wieder herunterladen und wiederherstellen.

Wie kann man web to date 8s – Websites für Google optimieren?

Wer seine Website mit einem Baukasten erstellen möchte, hat in der Regel keine fundierten Kenntnisse in Bezug auf die Möglichkeiten des Online-Marketings. Bei web to date müssen Sie das aber auch gar nicht haben, denn das Programm nimmt Ihnen im Bereich Suchmaschinenoptimierung bereits eine Menge Aufgaben ab. SEO-Erweiterung „robots.txt“ können Sie zum Beispiel gezielt steuern, wie sich Ihre Seite gegenüber den Google-Bots verhalten soll. So lassen sich einzelne Inhalte von der Indizierung ausschließen – beispielsweise, um Double Content zu vermeiden, der bei Google zu Abwertungen der eigenen Seite und somit schlechteren Platzierungen führen kann. In eine ähnliche Richtung geht die Erweiterung „kanonische URL“. Wenn Sie Ihre Website unter verschiedenen Domains erreichbar machen, führt dies bei Google unter Umständen nicht nur zu Double Content, sondern auch zu Kannibalisierungseffekten zwischen Ihren Internetauftritten. Mit der kanonischen URL schaffen Sie Abhilfe, indem Sie eine Primäradresse anlegen – sozusagen die „Mutter“ Ihres Webauftritts, die für Suchmaschinen ersichtlich ist.

Update vom 12. Mai 2014: Nachdem Data Becker den Geschäftsbetrieb zum 31. März 2014 eingestellt hat, wird auch web to date nicht mehr vertrieben. Alternativen für alle, die per Baukasten eine professionelle Website erstellen wollen, stelle ich Ihnen in den Artikeln „Mit  Goneo easyPage zur Profi-Website“ und „Mit Webbaukästen zur professionellen Website“ vor.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Geld verdienen im Web | Tags: Data Becker, web to date 8, web to date 8s, web to date NG, Webbaukasten |
« Interview: Wie können Onlinehändler mit Payback Kunden binden?
Besucher anlocken durch kostenlose E-Books »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • Social Media Marketing: Die Kraft der digitalen Kommunikation nutzen
  • NFTfolio: Die Plattform für die Verwaltung und den Handel mit NFTs
  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (917)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren