Abo-Commerce-Modelle bieten für Webseller jede Menge Vorteile. Doch wie löst man den Bezahlvorgang für den Kunden? Ich sprach mit Markus Solmsdorff, Geschäftsführer von Expercash:
Abo-Commerce-Modelle erfreuen sich bei Websellern und Kunden immer größerer Beliebtheit. Welche Vorteile haben Webseller bei solch einem System konkret?
Markus Solmsdorff: Webseller wissen: Im Internet ist der Mitbewerber nur einen Mausklick entfernt. Da bieten Abo-Modelle für Online-Händler eine große Chance zur Kundenbindung, und zwar nicht nur als alleiniges Geschäftsmodell für einen Online Shop. Der kontinuierliche Versand von physischen wie von digitalen Gütern ist bei vielen Sortimenten eine hervorragende Maßnahme, um Kunden zu binden. Online Käufer freuen sich, wenn sie z.B. zu bestimmten von ihnen festgelegten Zeiten aktuelle Teesorten oder neue Pralinenkreationen geliefert bekommen. Der Vorteil für den Händler: Planbarkeit im Einkauf, Lagerhaltung und beim Umsatz. Zusätzlich gespart werden Akquisitionskosten. Darüberhinaus sind Prozesse, die regelmäßig wiederkehren gut zu optimieren und steigern die Effizienz in den Abläufen.
Welche Besonderheiten gilt es in punkto ePayment-Lösungen bei Abo-Commerce-Modellen zu beachten?
Markus Solmsdorff: Das ePayment ist bei Abo-Commerce-Modellen entscheidender Erfolgsfaktor. Für dieses Geschäftsmodell ist ein besonders flexibles Paymentsystem nötig, um alle Facetten der Abo-Varianten abwickeln zu können.
Vielfältige Geschäftsvorfälle verlangen spezielle Lösungen im Online Payment: Regelmäßige sowie transaktionsabhängige Abbuchungen müssen koordiniert, verschiedene Varianten für Stornierungen angeboten, flexible Zahlungsvarianten ermöglicht werden. Ein Sonderfall im Zahlungsverkehr ist, dass der Kunde nur einmal einen Zahlungsauftrag erteilt, im Rahmen seines Abos aber zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Beträge eingezogen werden. Dem Online-Händler muss es in diesem Fall möglich sein, die weiteren Abo-Abbuchungen vornehmen zu können. Die Anforderungen an die Sicherheit im Rahmen von PCI DSS ist eine weitere Hürde, denn in den eigenen Systemen sollten keine sensiblen Daten wie z.B. Kartendaten bei einer Kreditkartentransaktion gespeichert und verarbeitet werden.
Welche ePayment-Lösungen bietet Expercash den Anbietern von Abo-Commerce-Modellen konkret an?
Markus Solmsdorff: Den besonderen ePayment Prozessen, die die verschiedenen Abo-Modelle erfordern, begegnet ExperCash mit seiner Schnittstelle für wiederkehrende Zahlungen. Diese bietet zum einen für das klassische Abo die Möglichkeit, Parameter wie Intervalle, Einheiten, Ablauftermine, Anzahl und Startdatum flexibel je nach Anforderung des Abos fest zulegen.
Insbesondere die sogenannten Soft-Subscription-Modelle erfordern, dass unterschiedliche Transaktionen im Rahmen der initialen Autorisierung durch den Konsumenten abgewickelt werden. Die ExperCash-Lösung: Der initialen Transaktion für die Bestellung des Abos durch den Käufer wird ein technisches Tool, der pan-Token, mitgegeben. Mit Hilfe dieses pan-Tokens stehen dem Webseller die Bezahldaten des Käufers für spätere Transaktionen zur Verfügung, ohne dass die Daten bei ihm gespeichert werden müssen. Damit benötigt er keine eigene PCI-Zertifizierung. ExperCash ist seit Jahren PCI Level 1 zertifiziert und damit autorisiert, die Daten vorzuhalten.
Damit bieten wir mit unserer Schnittstelle für wiederkehrende Zahlungen genau den ePayment Service, den Webseller für erfolgreiche Abo-Commerce-Modelle benötigen: flexibel in der Abwicklung, komfortabel in der Handhabung und vor allem sicher.