Die Google Bildersuche hat schon vielen Websites jede Menge neuer Besucher beschert. Kein Wunder also, dass hochwertige Fotos nicht nur für die Präsentation, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung einer Website unverzichtbar sind. Doch die Fotos können auch Gefahren bergen. Lesen Sie, welche.
Content Marketing ist aktuell eines der wichtigsten Werkzeuge der Suchmaschinenoptimierung. Um gute Positionen in den SERPs zu erzielen, setzen immer mehr Website-Betreiber auf hochwertige Inhalte. Das gilt nicht nur für Texte, sondern auch für Fotos und Illustrationen. Doch bei solchen Bildern sollten Webseller unbedingt die Lizenzbedingungen beachten, da ansonsten Abmahnungen drohen. Viele nutzen zur Bebilderung Fotos von kostenlosen oder günstigen Microstock-Bildagenturen. Hier wird aber häufig vorgeschrieben, den Fotografen sowie die Bilddatenbank nicht nur zu nennen, sondern auch zu verlinken. Zudem sehen die Lizenzbestimmungen häufig Einschränkungen bei der Weiterverarbeitung vor. So kann es zum Beispiel untersagt sein, die Fotos zu bearbeiten. Prüfen Sie deshalb bei Verwendung von Bildern sorgfältig, ob Sie alle Lizenzbestimmungen einhalten, um Abmahnungen zu vermeiden. Das gilt auch, wenn beauftragte Webagenturen Bilder für Ihre Inhalte heraussuchen.