Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Die neuen Produktanzeigen von Amazon

Die Produktanzeigen von Google, bei denen Shopbetreiber auf den SERPs mit Produktdaten und Bildern für ihr Sortiment werben können, gehören inzwischen zu den erfolgreichsten SEM-Werkzeugen im E-Commerce. Ab sofort bietet auch Amazon solche Produktanzeigen auf seinem Portal an. Lesen Sie, wie Sie mit „Amazon Produktanzeigen“ werben können und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. 

Was Google kann, kann Amazon schon lange. Frei nach diesem Motto hat der E-Commerce-Riese aus den USA jetzt das erfolgreiche Werbeformat „Product Listing Ads“ von Google kopiert und bietet es jetzt unter dem Namen „Amazon Produktanzeigen“ auf der eigenen Website an. Die Funktionsweise ist dabei den Google Shopping Kampagnen sehr ähnlich. Um für eigene Produkte zu werben, müssen Händler zunächst ein Produktdatenfeed bei Amazon hochladen – hierbei können Shopbetreiber auch den für Google erstellten Feed verwenden. Anhand dieser Produktdaten und Bilder werden die Anzeigen automatisch von Amazon erstellt und auf der eigenen Website eingebunden. Für Produkte, die bei Amazon noch nicht gelistet sind, wird automatisch eine neue Produktdetailseite erstellt. Eingeblendet werden die Werbungen beispielsweise in Suchlisten, Kategorien und auch direkt auf Produktdetailseiten ähnlicher Produkte. Wie solch eine Anzeige dann in der Praxis aussieht, zeigt das folgende Bild.

So präsentieren sich die Amazon Produktanzeigen den Amazon-Kunden

So präsentieren sich die Amazon Produktanzeigen den Amazon-Kunden

Viele Amazon-Kunden werden diese Produktwerbungen zweifellos für gewöhnliche, interne Produktempfehlungen halten. Tatsächlich führt sie ein Klick auf das Produktbilder oder den Produkttitel nicht zur Produktdetailseite von Amazon, sondern direkt in den Online-Shop des Werbenden. Um mit Ihren Produkten bei Amazon zu werben, legen Sie wie auch bei Google Gebote fest, mit denen Sie bestimmen, wie viel Sie bereit sind, pro Klick eines Besuchers auf die Werbung zu zahlen.  Anhand dieser Gebote werden die Werbeplätze von Amazon an die Höchstbietenden versteigert. Je nach Kategorie gibt Amazon zudem unterschiedlich hohe Mindestgebote vor. Im Bereich  Baby können zum Beispiel ab 0,09 Euro Anzeigen geschaltet werden. Wollen Sie hingegen Babyprodukte bewerben, die über 50 Euro kosten, werden pro Klick mindestens 0,84 Euro fällig. Wie hoch die Kosten tatsächlich liegen, hängt natürlich von den potenziellen Geboten Ihrer Mitbewerber ab. Bezahlen müssen Sie wie bei Google nur dann, wenn auch tatsächlich jemand auf die Anzeige klickt.

Mit schneller Registrierung Startguthaben sichern

Wollen Sie mit Amazon Produktanzeigen werben, müssen Sie sich zunächst registrieren. Wer dies bis zum 30. Juni 2014 erledigt, dem winkt ein Startguthaben in Höhe von 60 Euro. Auch hier finden sich also deutliche Parallelen zu den Google Anzeigen. Das gilt auch für die finanzielle Abwicklung der Anzeigenplatzierung. Sie legen nämlich nicht nur Gebote fest, sondern auch ein Tagesbudget für Ihre Werbekampagnen. Ist dies erschöpft, werden keine weiteren Anzeigen von Ihnen an diesem Tag mehr eingeblendet. So können Sie selbst bestimmen, welches Budget Sie für die neue Werbeform bereitstellen wollen.

Lohnen sich die Amazon Produktanzeigen?

Die entscheidende Frage für Shopbetreiber ist natürlich die, ob es auch lohnt, mit Amazon Produktanzeigen zu werben.  Amazon selbst verweist auf Erfahrungsberichte amerikanischer Händler, die von Conversion Rates sprechen, die 180 Prozent über denen von anderen Traffic-Kanälen sprechen. Ob und wie deutsche Shopbetreiber von den Amazon Produktanzeigen profitieren können, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt schwer vorhersagen. Fakt ist, dass das Google-Pendant extrem erfolgreich ist und deutlich bessere Klick- und Konversionsraten aufzuweisen hat als gewöhnliche AdWords-Textanzeigen. Das bedeutet jedoch nicht, dass automatisch auch die Amazon Produktanzeigen zu einer Erfolgsgeschichte werden. Bei Google wird sich kein Nutzer wundern, wenn er nach dem Klick auf ein Produktbild nach einer Suchanfrage in einem Online-Shop landet. Bei Amazon hingegen wird es sicherlich viele zumindest in der Anfangszeit irritieren, wenn sie ein Klick auf ein Produkt zu einem externen Online-Shop führt. Mit welcher Conversion Rate bei den Anzeigen zu rechnen ist, ist deshalb noch völlig offen. Fakt ist: Interessant ist die neue Werbeform allemal. Ob sie auch lukrativ sein kann, wird die nahe Zukunft zeigen!

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter E-Commerce | Tags: Amazon Produktanzeigen |
« Teliad stellt neue Content-Produkte vor
Moderne Abo-Abrechnungen im E-Commerce: Vorstellung an einem Beispiel »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz