Vor Viren, Würmern und Malware hat jeder PC-Nutzer Angst. Und diese Angst machen sich immer mehr Betrüger zu Nutze. So weist der Anbieter für Sicherheits-Software GData darauf hin, dass sich die Fälle häufen, in denen Kriminelle versuchen, mit gefälschter Security-Software persönliche Daten und Kreditkarteninformationen zu ergattern.
Die Vorgehensweise ist immer ähnlich. Ruft ein Anwender eine infizierte Website auf, wird automatisch ein vermeintlicher Online-Virenscan ausgelöst. Logisch, dass dieser bei jedem PC angeblich etliche Infektionen aufspürt. Um diese zu entfernen, wird der Anwender aufgefordert, den Pseudo-Virenschutz zu kaufen und zu installieren. Folgt ein Nutzer dieser Aufforderung, handelt er sich nicht eine Schutzsoftware ein, sondern im Gegenteil eine gefährliche Schadsoftware. Zudem werden die von ihm zur Zahlung verwendeten persönlichen Daten wie E-Mail-Adresse, Kreditkarteninfos oder Kontodaten von den Betrügern weiterverkauft. GData rät deshalb, grundsätzlich nur Software aus verlässlichen Quellen zu beziehen und immer einen aktuellen Virenscanner zu verwenden.
G Data Sicherheitstipps gegen gefälschte Security-Lösungen:
- Security Software installieren: Internetnutzer sollten auf Originalsoftware von vertrauenswürdigen Anbietern setzen. Echte Virenschutzhersteller werden niemals eine Infektion vortäuschen. Generell sollte eine effektive und umfassende Sicherheitslösung neben einem leistungsstarken Schadcode-Scanner auch eine Firewall und einen Spam-Schutz zur Abwehr unerwünschter E-Mails umfassen.
- Software auf den neuesten Stand bringen: Das genutzte Betriebsprogramm, der installierte Browser und alle weiteren Programme sollten mit Hilfe von bereitgestellten Updates immer aktuell gehalten werden. Anwender schließen so Sicherheitslücken, die von Kriminellen für Angriffe ausgenutzt werden können.
- Aktive Browser-Inhalte deaktivieren: JavaScript-Komponenten, ActiveX und andere ausführbare Elemente sollten nach Möglichkeit deaktiviert werden, da diese von Cyber-Kriminellen häufig genutzt werden, um Schadcode auf den PC zu schleusen.