Immer mehr Hersteller wollen ihre Produkte über ein exklusives Vertriebsnetz vertreiben. So wird entweder ein Online-Verkauf komplett unterbunden, nur mit ausgesuchten Partnern durchgeführt, oder an die Erfüllung weitreichender Bedingungen geknüpft.
Für die Hersteller sind diese Beschränkungen ein Versuch, das Image der eigenen Marke unter Kontrolle zu halten und die Preise auf einem einheitlichen Level zu halten. Insbesondere viele Luxusmarken wollen mit aller Macht verhindern, dass ihre Produkte zu Kampfpreisen bei Billig-Shops und auf Online-Marktplätzen verscherbelt werden. Die meisten Händler halten sich an die Restriktionen, fürchten Klagen der Hersteller und wollen vermeiden, dass die Hersteller sie nicht mehr beliefern. Inzwischen formiert sich im Internet aber Widerstand gegen diese Gängelung der Markenhersteller. Die Initiative Choice in E-Commerce ruft Online-Händler dazu auf, eine Online-Petition zu unterzeichnen, die anschließend der Politik übergeben werden sollen.