Google ist für die meisten Online-Shops nach wie vor wichtigster Traffic-Lieferant. Doch welche Shopseiten sorgen für die meisten Besucher? Die einzelnen Produktseiten? Oder etwas die auf allgemeine Keywords optimierten Rubrikenseiten? Oder ist es vielleicht sogar die Startseite? Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion hat ein kostenloses Advisory zum Download bereitgestellt. In diesem wurden Online-Mode-Shops unter dieser speziellen Fragestellung durchleuchtet.
Untersucht hat Bloofusion für sein Advisory die Modebranche. Dafür wurden zehn erfolgreiche Modeshops ausgewählt und untersucht, welche Seitentypen die höchste Suchmaschinen-Reichweite generieren und was sich daraus an Empfehlungen für alle Online-Shops ableitet. „Über ein SEO-Tool haben wir alle Top-10-Rankings von zehn zufällig ausgewählten Mode-Online-Shops ermittelt. Danach wurden diese Rankings bzw. deren URLs in die Bereiche <Startseite>, <Produktseite> und <Rubrikenseite> unterteilt, um so zu ermitteln, auf welche Bereiche sich die Rankings eigentlich verteilen“, so Markus Hövener, Head of SEO bei der Bloofusion Germany GmbH. „Die Ergebnisse zeigen auf, dass es durchaus sehr unterschiedliche Verteilungen bei den Seitentypen gibt, die eines verdeutlichen: Mode-Shops nutzen die einzelnen Seiten-Typen unterschiedlich stark, um damit Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu generieren – und verpassen so natürlich auch Chancen, weil sie bestimmte Potenziale eben nicht optimal ausnutzen.“
Das sind die SEO-Vorbilder unter den Online-Shops
Für Online-Shops sind alle Besucher potenzielle Kunden. Egal, ob sie über die Start-, Rubriken- oder Produktseiten über Google zum Shop gelangen. Deshalb sollten Shopbetreiber logischerweise alle drei Seitentypen für Google optimieren. Wie das funktioniert, zeigt das Advisory „SEO für Online-Mode-Shops: Wie man die Website-Struktur optimal auf Suchmaschinen ausrichtet“ anhand dreier Websites, die jeweils einen Seitentyp besonders gut nutzen. So hat www.fashionid.de eine sehr ausführliche und gut auf Suchbegriffe abgestimmte Rubrikenstruktur. Auch werden die Websites www.breuninger.com (ausgeprägte Markenstruktur) und www.conleys.de (gute Abstimmung der Produktnamen) näher untersucht.
Die mobile Shopping Lösung für Ihren Shop – Jetzt mehr erfahren!
Ungenutztes Potenzial heben
„Bei der manuellen Prüfung der Websites, aber auch in der Auswertung der Ranking-Verteilung hat sich gezeigt, dass einige Shops einige Seitentypen vorbildlich einsetzen. Man kann allerdings auch sehen, dass es nach wie vor viele Mode-Shops gibt, die ihre Rubriken- und Produktseiten eben nicht optimal nutzen und gezielt auf Suchbegriffe ausrichten. In der optimalen Rubrizierung und der auf Suchbegriffe abgestimmten Benennung von Produkten liegt ein gewaltiges SEO-Potenzial für viele Mode-Shops“, so Hövener.
Das ausführliche Advisory mit der Empfehlung zu einer optimalen Gesamtstrategie kann auf der Website der Agentur Bloofusion kostenlos heruntergeladen werden.