Mit „Cross Sell“ bietet econda unter dem Motto „lntelligente Kaufanreize – mehr als Recommendations“ eine schlüsselfertige Verkaufsförderungslösung für Onlineshops. Ich sprach mit Sven Graehl, Managing Director der econda GmbH, welches Potenzial die Cross- und Upselling-Lösung Shopbetreibern bietet.
Was muss man sich unter Ihrem Produkt „econda Cross Sell“ vorstellen?
Sven Graehl: Mit unserer Software Cross Sell können Webseller ihren Besuchern vollautomatisch die individuell bestmöglichen Kaufanreize anbieten. Ziel ist es natürlich, über diese perfekt passenden Produktempfehlungen einen höheren Umsatz im Onlineshop zu erzielen. Welche Artikel dem Besucher präsentiert werden, entscheidet die Software auf Basis zahlreicher komplexer Analysen und selbstlernender Data-Mining-Algorithmen. Die Empfehlungen werden dann über sogenannte zeigt. Wie das aussieht, können Sie z. B. im Onlineshop unseres Kunden Deichmann sehen; an den geeigneten Stellen im Kaufprozess werden ihnen weitere Artikel vorgeschlagen.

Sven Graehl ist Managing Director der econda GmbH. Econda ist Spezialist für Highend-Webanalyse-Lösungen und Consulting mit mehr als 1.000 Kunden aus allen Bereichen im E-Commerce
Wo liegt denn der Unterschied zu anderen Cross-Selling-Lösungen?
Sven Graehl: Natürlich gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Lösungen, die mehr oder weniger gut Produktempfehlungen in einem Onlineshop errechnen und bereitstellen können. Doch unsere Software leistet wesentlich mehr, denn econda Cross Sell ist gleichzeitig Highend-Recommendation-Engine, Re-Marketing-Suite und Online-Abverkaufstool. Hinzu kommt als zentraler Vorteil die extrem hohe Empfehlungsgüte auf Basis der durch Cross Sell erhobenen Webanalyse-Daten, welche sich in dieser Form mit vielen anderen Lösungen nicht realisieren lässt.
Gibt es konkrete Beispiele für den Einsatz der Software?
Sven Graehl: In der täglichen Praxis des Shopbetreibers wird sofort deutlich, warum Cross Sell von econda mehr leistet. Geben Sie automatisch personalisierte Empfehlungen für wiederkehrende Kunden aus. Setzen Sie ein Onsite-Re-Marketing auf: Wer sich bisher nur für Herrenartikel interessiert hat, wird künftig auf der Startseite mit Herrenartikeln abgeholt, die zu den bisher gezeigten Interessen passen. Initiieren Sie live einen spontanen Abverkauf mit der Regel „empfiehl nur Artikel mit einem Lagerbestand größer 100“. Oder lassen Sie sich „Mitnahme-Artikel” automatisiert nach Interesse und zusammengestelltem Warenkorb berechnen. Ein Beispiel wäre: „Sie haben Artikel für 59 Euro im Warenkorb, ab 70 Euro bekommen Sie Ihre Sendung versandkostenfrei, kaufen Sie doch einfach noch einen der folgenden Artikel dazu Oder verkaufen Sie margenoptimiert, zum Beispiel nach der Regel „Nur Artikel mit einer Marge größer X empfehlen“. Dies sind nur wenige Beispiele für eine sehr große Vielfalt an möglichen Regeln, die sich unmittelbar positiv auf den Umsatz im Shop auswirken. Die Eingangsdatenbasis kann dabei ganz nach Wunsch erweitert werden, z. B. durch eigenes Expertenwissen, Zubehörlisten zu den Artikeln, Kategorie-sensitive Blacklists („Empfehle keine Damenartikel zu Herrenartikeln“), globale Filter („Empfehle keine Produkte unter 20 Euro“), Kategorie-sensitive Whitelists („Empfehle zu einer bestimmten Marke immer nur Artikel der gleichen Marke“) und viele mehr.
Was tun die von Ihnen erwähnten Widgets?
Sven Graehl: Über die Widgets wird die von Cross Sell berechnete Kaufempfehlung im Onlineshop abgebildet. Ebenso wie Cross-Sell-Nutzer können diese frei im Cross-Sell-Interface nach eigenen Regeln konfigurieren und gemäß ihrem eigenen Corporate Design gestalten. Ein Webseller kann beispielsweise Empfehlungswidgets mit bestimmten Artikeln auf den Produktseiten, im Warenkorb oder der „Danke“-Seite anzeigen lassen. Mit entsprechend konfigurierten Business-Widgets lassen sich Top-Seller, Restposten, Neuheiten oder Artikel mit einem hohen Lagerbestand auf den entsprechenden Seiten abbilden. Des Weiteren bieten wir unseren Kunden Re-Marketing-Widgets an, mit denen individuelle Empfehlungen für Wiederkehrer auf Startseite, Kategorieseiten oder anderen Inhaltsseiten angezeigt werden können.
Vielen Dank für das Gespräch!