Der E-Commerce-Boom stellt Shopbetreiber vor logistische Herausforderungen. Die Kunden erwarten kurze Lieferzeiten, individuelle Zustelloptionen und bequeme Retourenlösungen. Wie lässt sich das in Zusammenarbeit mit dem Versanddienstleister realisieren? Ich sprach mit Dr. Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland.
Kunden erwarten von Onlineshops schnelle Lieferungen zu günstigen Preisen. Welche Angebote kann DHL Websellern machen?
Dr. Andrej Busch: Kunden, die online einkaufen, stellen immer höhere Ansprüche an die Services, des Websellers und damit auch an uns als Versanddienstleister. Es reicht heute nicht mehr, das Paket von A nach B zu bringen. Der Empfänger will auch bequem an das Paket kommen, wenn er nicht den ganzen Tag zu Hause ist. Deshalb haben wir ein flächendeckendes Netz von Abholstellen in Deutschland: Neben den deutschlandweit rund 13.500 Filialen können die Kunden auch eine der 2.500 verfügbaren Packstationen nutzen. Mehr als zwei Millionen Menschen – überwiegend Onlineshopper – haben sich bereits kostenlos registriert und profitieren von der 24-stündigen Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche*. Weil sie, wann immer sie wollen, bequem an ihre bestellte Ware kommen, kaufen Packstationkunden auch nachweislich häufiger online ein, sodass auch die Webseller profitieren.
Wie kann in der Praxis die Zeit zwischen dem Auftragseingang beim Onlineshop bis zum Abholen der Ware durch DHL kurz gehalten werden? Wie werden die Auftragsdaten schnellstmöglich übermittelt?
Dr. Andrej Busch: Erfolgsentscheidend für die Kundenbindung im Online-Handel ist die schnelle Versandabwicklung und die Transparenz über den Sendungsverlauf. Wir bieten Websellern die Möglichkeit, DHL-Versandservices wie die Versandscheinerstellung und die Sendungsverfolgung in ihre Systeme zu integrieren oder einen von vielen Anbietern von E-Commerce-Systemen zu nutzen, bei denen die DHL Versandservices bereits eingebunden sind. So erfolgt die Versandabwicklung für die Seller schnell und komfortabel direkt aus dem genutzten System heraus. Adressdaten werden automatisch übernommen, der Datenaustausch und die Übermittlung des Versandscheins erfolgen direkt über die jeweils angebundenen Schnittstellen. Das ebenfalls in diese Systeme integrierte Track&Trace ermöglicht sowohl den Websellern als auch deren Kunden, den Transportweg der Ware jederzeit zu verfolgen. Mit den DHL-Empfängerservices bieten sie für Versandkunden Möglichkeiten, Zustellzeit und -ort individuell zu bestimmen.
Welche Optionen haben Ihre Kunden dabei konkret?
Dr. Andrej Busch: Der Empfänger will heute selbst über seine Sendungen bestimmen – das heißt sogar, er will nicht nur Zustellort, -tag und -zeit individuell beeinflussen, sondern den Ort auch dann noch ändern können, wenn das Paket schon abgeschickt ist.
Zu einer funktionierenden Versandlogistik zählt auch das Retourenmanagement. Wie kann DHL hier Webseller und Versandhandelskunden in der Praxis unterstützen?
Dr. Andrej Busch: Zum Beispiel mit unserem Service Online-Retoure. Der wird branchenübergreifend in Shops aller Größen und Strukturen genutzt. Aufgrund der bequemen, schnell verfügbaren, webbasierten Lösung können wir diesen Service ganz einfach in die Homepages von Onlineshops integrieren. Für den Betreiber reduziert sich damit die kostenintensive und wenig umweltfreundliche Produktion vieler ungenutzter Retouren-Label. Gleichzeitig muss der Verbraucher nicht wie bisher üblich diese Vordrucke lange aufbewahren, sondern kann seinen Retourenschein bei Bedarf am heimischen PC ausdrucken.
Welche Vorteile bringt der DHL-Service „Online-Retoure“ dem Webseller außerdem noch?
Dr. Andrej Busch: Der Shopbetreiber hat dadurch erstmalig die Möglichkeit, zu wissen, dass eine Retoure überhaupt unterwegs ist, und kann diese bereits für den Wiederverkauf einplanen. DHL bietet diesen Retourenservice auch grenzüberschreitend für insgesamt vierzehn Länder an. Das passende Versandlabel wird hierbei ebenfalls als PDF zur Verfügung gestellt. So ist der Händler in Deutschland in der Lage, auch Kunden, die beispielsweise aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden oder Österreich bestellen, einen bequemen Retourenservice anzubieten.
Vielen Dank für das Gespräch!