Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Rechtssichere Ärzte-Websites

Bei der Einrichtung von Ärzte-Webseiten und dem Einstellen von Inhalten lauern viele rechtliche Hürden. Um sich vor kostspieligen Abmahnungen zu schützen, empfiehlt es sich seine Seite juristisch checken zu lassen. Lesen Sie, wo Fallstricke lauern und worauf Sie unbedingt achten müssen. 

Wer im Internet eine private Webseite erstellt und veröffentlicht, muss dabei einige rechtliche Grundregeln beachten, um nicht in die Fänge von fleißig abmahnenden Anwälten zu gelangen. Ist das Impressum von jeder Seite aus zu erreichen, ist es den Vorgaben entsprechend ausgestaltet? Und hat man bei Bildern und Texten das Urheberrecht beachtet? Noch komplizierter wird es, wenn eine Webseite gewerbliche Zwecke verfolgt. Hier müssen nicht nur Kontaktdaten, sondern auch Handelsregistereinträge veröffentlicht werden, eventuell sind auch Allgemeine Geschäftsbedingungen nötig, die, online gestellt werden müssen. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen: Ärzte-Webseiten bieten noch mehr juristische Fallstricke, die es zu umschiffen gilt.

Fast jeder vierte Arzt, der keine Praxis-Website besitzt, begründet dies mit zu vielen rechtlichen Unsicherheiten. Laut der Erhebung besitzt von den niedergelassenen Ärzten in Deutschland knapp die Hälfte (47,5 Prozent) keine Praxis-Website. Als häufigste Ursache hierfür nennen die Ärzte, keine Werbung nötig zu haben (52,5 Prozent). Zudem halten zu viele rechtliche Unsicherheiten beim Erstellen und Pflegen einer Praxis-Website 22,6 Prozent vom Auftritt im Internet ab.

Doch wie wahrscheinlich sind Abmahnungen bei Ärzte-Websites? Und wie sollten Ärzte im Fall der Fälle reagieren? 90 Prozent der Ärzte, die eine Praxis-Homepage besitzen, gaben an, noch nie eine Abmahnung wegen eines mutmaßlichen Rechtsverstoßes ihrer Website erhalten zu haben. 8,7 Prozent wurden einmal abgemahnt, 0,5 Prozent mehrfach. Sollte eine Abmahnung bereits eingegangen sein, empfiehlt es sich, nicht überstürzt zu handeln, meint Carola Sieling, Rechtsanwältin für IT-Recht:  „Sollte ein Arzt eine Abmahnung erhalten, sollte er insbesondere die in dem Abmahnschreiben gesetzten Fristen beachten und einen spezialisierten Rechtsanwalt zwecks Prüfung der Rechtmäßigkeit der Abmahnung, der Kostentragungspflicht sowie zwecks Absprache der weiteren Vorgehensweise aufsuchen.“ Wer hingegen die Unterlassungserklärung unterschreibt und die geforderte Summe begleicht, schadet sich unter Umständen unnötig selbst. „Dies kann weitreichende Folgen haben und sogar zulässige Werbemethoden für die Zukunft verbieten“, erklärt die Rechtsanwältin.

Wie lässt sich die Rechtssicherheit einer Ärzte-Website prüfen?

Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, seine Website juristisch prüfen zu lassen. Möglich ist das entweder bei spezialisierten IT-Rechtskanzleien oder aber direkt über die Stiftung Gesundheit. Dort bietet man an, gesundheitsbezogene Websites zu prüfen und zu zertifizieren. Rund 550 Euro gibt man dort als Richtwert für die Prüfung einer Website mit bis zu 20 Unterseiten an. „Durch das aufwändige Verfahren mit dem detaillierten Prüfkatalog haben die Gutachter einigen Aufwand, den wir refinanzieren müssen“, erklärt Projektleiterin Cindy Forster von der Stiftung Gesundheit. „Aber: Wenn wir gelungene Websites auszeichnen, dient das neben den Betreibern genauso den Patienten.“ Die Fördergemeinschaft der Stiftung Gesundheit unterstützt die Zertifizierung mit Zuschüssen von bis zu 50 Prozent. Im besten Fall werden also nur 275 Euro für die Prüfung fällig!

Welche Kriterien werden beim Rechts-Check überprüft?

Bei dieser Zertifizierung durch die Stiftung Gesundheit prüfen Publizisten, Juristen und IT-Experten die jeweilige Webseite anhand eines Katalogs mit mehr als 100 Kriterien. Dabei werden nicht nur Rechtsfragen geprüft, sondern auch, ob die Texte redaktionell für die Zielgruppe geeignet sind. Auch technische Fragen werden überprüft – so beispielsweise, ob die Webseite barrierefrei gestaltet wurde und für Suchmaschinen optimiert ist. Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Webseiten-Betreiber das Zertifizierungssiegel „Geprüfte Homepage“, das er auf der Webseite veröffentlichen darf. Das Siegel gilt für ein Jahr, anschließend erfolgt jedes Jahr eine verkürzte Nachprüfung. Die kompletten Testkriterien und alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung Gesundheit.

Wie sollten Ärzte mit Kundenbewertungen umgehen?

Rechtliche Fragen rund um das Internet beschäftigen Ärzte nicht nur in Bezug auf die eigene Webseite, sondern auch zum Umgang mit Patientenbewertungen auf Ärzteportalen. Schließlich können negative Einträge Probleme bei der Akquisition neuer Patienten bewirken. Auf der Seite www.arzt-auskunft.de werden Einträge von Patienten redaktionell vom Betreiber geprüft und an die Praxis weitergeleitet – damit diese Stellung beziehen können. Auf vielen anderen Seiten hingegen werden Bewertungen sofort online gestellt. Entscheidend für Ärzte ist in beiden Fällen, wie man mit negativer Bewertung umgeht. Falscher Tatsachenhehauptungen müssen Sie genauso wie Beleidigungen nicht tolerieren, freie Meinungsäußerungen wie „Dieser Arzt ist extrem unfreundlich“ hingegen schon.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Arzt Auskunft, Arzt-Website, Ärzte-Website, Praxis-Website, Stiftung Gesundheit |
« Adiro – Interview: Geld verdienen mit Intext – Werbung
10 Tipps für eine erfolgreiche Unternehmens – Website »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz