Warten Sie schon gespannt auf die VG Wort Ausschüttung 2014? Dann habe ich einen brandheißen Tipp für Sie: Sie können die Höhe Ihrer individuellen Auszahlung schon jetzt online einsehen. Und das ist nicht die einzige gute Nachricht für VG Wort – Mitglieder.
Viele Jahre konnten es Journalisten und Autoren Ende Juni, Anfang Juli kaum erwarten, bis endlich der Briefträger mit der Post vor der Tür stand. Grund war das Warten auf die jährlichen Informationen der Verwertungsgesellschaft Wort zur Hauptausschüttung. In dem lang erwarteten Brief befanden sich dann nicht nur Informationen zur Auszahlungshöhe an jeden einzelnen, sondern auch der entsprechende Verrechnungsscheck.
Zu diesem Artikel gibt es einen Update-Artikel. Lesen Sie hier den Beitrag „VG Wort Nachzahlungen: Aktuelle Infos“.
Inzwischen gehören die Verrechnungsschecks bei der VG Wort der Vergangenheit an. Ausschüttungen werden direkt auf die Bankkonten der Berechtigten überwiesen. Geblieben ist jedoch das gespannte Warten auf die Briefe der VG Wort, in denen aufgeschlüsselt wurde, welche Summe in den nächsten Tagen auf das Konto eingehen würde. Zumindest bis zu diesem Jahr, denn auch hier setzt die VG Wort inzwischen auf ein neues Verfahren und stellt die Ausschüttungsbriefe in digitaler Form zur Verfügung.
Ausschüttungsbriefe bei der VG Wort digital anfordern
Warten Sie schon jetzt gespannt auf die VG Wort – Ausschüttung 2014? Wenn ja, dann sollten Sie unbedingt schon einmal beim digitalen Meldesystem der VG Wort „TOM“ vorbeischauen und sich dort anmelden. Nach der Anmeldung finden Sie unter dem Menüpunkt „Dokumente“ nämlich schon jetzt den Eintrag „Ausschüttungsbrief 30.6.2014“. Indem Sie anschließend auf „Anfordern“ klicken, können Sie sofort erfahren, wie hoch Ihr „Urlaubsgeld“ der VG Wort in diesem Jahr ausfallen wird. Weitere spannende Neuheit: Erstmals sind die einzelnen Auszahlungsposten (Presse-Repro, Pressespiegel, Wissenschaft) detailliert aufgeschlüsselt. Wer Fachbeiträge für wissenschaftliche Zeitschriften schreibt, kann so zum Beispiel detailliert nachlesen, welche Summe welcher Artikel konkret gebracht hat.
VG Wort – Mitglieder können auf hohe Nachzahlungen hoffen
Sollten Sie von der Auszahlungssumme in diesem Jahr enttäuscht werden, wird Sie folgende Information mit Sicherheit aufmuntern: Sie dürfen sich noch auf zusätzliche Nachzahlungen freuen. Bis zum 30. Juni 2014 müssen die Hersteller und Importeure von PCs Nachzahlungen für Urheberrechtsabgaben für den Zeitraum von 2011 bis 2013 an die Verwertungsgesellschaften leisten. Diese Zahlungen, die in Form einer Nachausschüttung an Autoren und Journalisten verteilt werden, erwartet die VG Wort in der zweiten Jahreshälfte. Außerdem verhandelt die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) derzeit mit dem Branchenverband BITKOM über die Höhe der Urheberrechtsabgaben für Tablet PCs – auch hier winken hohe Nachzahlungen. Desweiteren blicken VG Wort – Mitglieder gespannt nach Karlsruhe, wo der Bundesgerichtshof am 3. Juli 2014 verkünden wird, ob für Drucker und PCs, die zwischen 2002 und 2007 verkauft wurden, nachträglich Geräteabgaben gezahlt werden müssen. Die VG Wort schätzt die Zahlungen, die fällig würden, falls man sich mit seiner Rechtsansicht und der geforderten Abgabenhöhe durchsetzt, alleine für Drucker auf rund 900 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die gesamten Einnahmen der VG Wort im Jahr 2013 lagen bei rund 128 Millionen Euro.