Aufträge und Rechnungen schreiben, Belege sammeln und katalogisieren, Zahlungseingänge überprüfen und mit den offenen Forderungen abgleichen. Als Kleinunternehmer und Selbstständiger hat man im Büro immer etwas zu tun. Doch warum warten, bis man kurz vor Feierabend am PC sitzt Mit Lexoffice haben Sie Ihr Büro immer dabei.
Um erfolgreich als Kleinunternehmer oder Selbstständiger zu arbeiten, sollte man seine Finanzen jederzeit im Blick haben. Sie müssen Quittungen für Betriebsausgaben sammeln und katalogisieren. Rechnungen geschrieben und Zahlungsfristen der Kunden müssen überwacht werden. Und natürlich will auch das Kerngeschäft nicht vernachlässigt werden. Um neue Aufträge zu ergattern heißt es, fleißig Angebote zu schreiben.
Den Büro-PC auf Reisen immer dabei
Bei den meisten Freiberuflern, Selbstständigen und Kleinunternehmen widmet man sich diesem „Schreibkram“ immer dann, wenn im Büro mal etwas Luft ist. Also in den Abendstunden, wenn die eigentlichen Aufträge abgearbeitet sind und die Kunden längst Feierabend gemacht haben. Wirklich effizient ist diese Lösung aber nicht, denn oftmals ergeben sich auch tagsüber Zeitfenster, die man zum Beispiel für das Schreiben von Angeboten und Rechnungen nutzen könnte. Nur sitzt man da gerade im Café und wartet auf einen potentiellen Kunden oder sitzt gelangweilt am Flughafen. Jetzt wäre für den Schreibkram Zeit – nur fehlen Geschäfts-PC und Business-Software. Doch warum eigentlich? Nehmen Sie Ihre Büro-Software doch einfach überall hin mit. Lexoffice macht genau das möglich.
Lexoffice muss nicht installiert werden
Anders als konventionelle Business-Software – Lösungen wird Lexoffice nicht auf einem stationären PC installiert und kann auch nur dort genutzt werden. Sie muss überhaupt nicht installiert werden, sondern arbeitet komplett online basiert. Das bedeutet: Sie können von jedem internetfähigen PC, Notebook oder Tablet-PC auf die Software zugreifen und Angebote, Rechnungen oder Zahlungserinnerungen schreiben, Ihre Zahlungseingänge prüfen und mit den offenen Rechnungen abgleichen und vieles mehr. So haben Sie mit Lexoffice also Ihr Büro immer dabei. Den Schreibkram erledigen Sie folglich in Zukunft immer dann, wenn Sie etwas Luft haben. Das Angeboteschreiben in den Abendstunden gehört der Vergangenheit an!
Das kostet Lexoffice
Lexoffice können Sie in zwei unterschiedlichen Versionen nutzen. „Rechnung und Finanzen“ kostet Sie monatlich 4,90 Euro netto. Das neue „Auftrag und Finanzen“ kostet 9,90 Euro netto. „Rechnungen und Finanzen“ ermöglicht es Ihnen unter anderem Rechnungen, Zahlungserinnerungen, Angebote, Lieferscheine und Auftragsbestätigungen zu schreiben. Entsprechende professionelle Vorlagen sind im Programm enthalten. Desweiteren können Sie Eingangsbelege erfassen, haben Zugriff auf sämtliche Kunden- und Lieferantenkontakte und können via Online-Banking nicht nur den Status Ihres Geschäftskontos überprüfen, sondern bei Zahlungsein- und ausgängen diese automatisch zuordnen. Und Eingänge sogar mit offenen Rechnungen abgleichen. „Auftrag und Finanzen“ bietet Ihnen zusätzlich noch ein Kassenbuch, hilft Ihnen bei der Umsatzsteuervoranmeldung, zeigt Ihnen sämtliche offenen Posten übersichtlich an und liefert eine Ein- und Ausgabenplanung und Prognose. So haben Sie alle wichtigen Unternehmensinformationen jederzeit griffbereit!
Jetzt kostenlos und unverbindlich testen
Möchten Sie Lexoffice „Auftrag und Finanzen“ kostenlos testen? Kein Problem! Klicken Sie auf den folgenden Werbebanner und prüfen Sie die Software 30 Tage auf Herz und Nieren. Für den Test müssen Sie sich lediglich kostenlos und unverbindlich registrieren. Die Testphase endet nach 30 Tagen und geht nicht automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement über. Sie gehen also keinerlei Risiko ein. Übrigens: Die Daten Ihrer bisher genutzten Business-Software können Sie ganz einfach mit Lexoffice importieren und weiternutzen.