Der Paymentdienstleister Komfortkasse.eu will Shopbetreibern den Umgang mit der Zahlungsart „Vorkasse“ erleichtern. Dank automatischer Zuordnung von Zahlungseingängen soll der Verwaltungsaufwand deutlich reduziert werden.
Die Zahlungsart Vorkasse ist bei Online-Händlern beliebt. Anders als bei den anderen Zahlungsarten muss man sich mit dem Problem Zahlungsausfall nicht beschäftigen. Geliefert wird schließlich erst, wenn gezahlt wurde. Zudem werden keine Gebühren an externe Payment-Dienstleister fällig. Doch einen Nachteil bringt die Zahlungsart mit. Von Hand müssen die Zahlungseingänge den offenen Bestellungen zugeordnet werden. Durch Zahlendreher oder unvollständige Angaben kann dies seit zeit- und arbeitsintensiv werden. Genau hier setzt das österreichische Unternehmen Komfortkasse.eu mit seinem neuen Angebot an.
So funktioniert Komfortkasse
Das Konzept: Die Kunden zahlen bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nicht direkt an den Shopbetreiber, sondern auf ein Konto der Komfortkasse. Dank der Vernetzung zur Shopsoftware via Plugin oder API werden Zahlungseingänge automatisch mit den offenen Forderungen abgeglichen und den entsprechenden Bestellungen zugeordnet. Der Shopbetreiber bekommt eine Information über den Zahlungseingang und kann die Ware versenden. Ein manueller Abgleich der Konto- mit den Shopdaten ist also nicht mehr nötig.
Je nach gewähltem Paket werden für diesen Service ein monatlicher Paketpreis und eine zusätzliche Disagio fällig. Im Paket „Professional“ mit täglicher Guthabenauszahlung und 100 Prozent garantierter Zuordnung beträgt die monatliche Gebühr 19 Euro. Die Disagio pro Transaktion liegt zusätzlich bei 0,5 Prozent.
Angebot mit Schwächen
Ob das Angebot bei vielen Shopbetreibern auf Interesse stößt, darf jedoch bezweifelt werden. Zum einen ist die Zahlung per Vorkasse inzwischen nur noch ein Nischenangebot und bei den Käufern sehr unbeliebt. Eine aktuelle W3B-Studie hat ergeben, dass nur knapp 3 Prozent der Käufer diese Zahlungsart als empfehlenswert betrachten.
Weiteres Problem: Derzeit bietet Komfortkasse nur an, entweder die Zahlung per Vorkasse oder per Rechnung zu überwachen und Zahlungseingänge zuzuordnen. Die meisten Online Shops werden jedoch beide Varianten anbieten. Hier eine Zahlungsart an einen Dienstleister auszugliedern, während man bei der anderen nach wie vor per Hand die Zahlungseingänge überprüfen muss, macht keinen Sinn. Komfortkasse.eu arbeitet aber nach eigenen Angaben daran, demnächst mehrere Zahlungsarten parallel betreuen zu können.