Onlinehändler, die ihren Shop für den Mobile Commerce optimieren wollen, können mit Shopgate native und Web-Apps ihres Shops selbst erstellen. Ab sofort präsentieren sich die Shopgate-Apps in einem neuen, frischen Design, das für eine noch bessere Conversion Rate sorgen soll. Shopbetreiber können die Shopgate-App jetzt 14 Tage lang kostenlos testen.
Wussten Sie, dass bereits 27 Prozent aller Deutschen regelmäßig mit ihrem Smartphone oder Tablet online auf Shopping-Tour gehen? Wer seinen Online-Shop auf diese mobile Kundschaft noch nicht vorbereitet hat, sollte dies schleunigst nachholen. Nicht optimierte Shops werden von Kunden mit Smartphones meist ohne Einkauf sofort wieder verlassen. Die Gründe: Die Ladezeit ist zu lang. Ständig muss man per Fingergeste Bildschirmausschnitte vergrößern und wieder verkleinern, um zu navigieren, sich Artikel anzuschauen, oder in den Warenkorb zu legen. Mit Einkaufsspaß hat das wenig zu tun.
Online Shop für mobile Nutzung optimieren
Für Online-Händler stellt sich nun die Frage, wie sie ihren Shop mobil fit machen können. Hierfür bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an. Mit einem Relaunch und einem Wechsel zu einem Responsive Design präsentiert sich der Shop fortan auf allen Endgeräten in optimaler Form. Der Nachteil: Der Designwechsel ist meist teuer und aufwändig. Alternative Nummer zwei: Man bietet zusätzlich zu seinem regulären Shop-Theme einen speziellen Mobile Theme an. Der kommt automatisch zum Einsatz, wenn ein Kunde die Shopseite mit einem Smartphone ansteuert. Bei dieser Möglichkeit können Sie auf einen kompletten Relaunch verzichten. Dafür müssen Sie fortan die Zuverlässigkeit und die Usability von zwei Themes im Auge behalten.
Mobile und native Apps
Die dritte Möglichkeit, sich auf seine mobilen Kunden optimal vorzubereiten, bieten externe Dienstleister wie Shopgate an. Hier können Sie in Eigenregie mobile Apps Ihres Shops erstellen, über die Ihre Kunden einkaufen können. Dabei werden parallel Web-Apps und native Apps erzeugt. Mobile Apps können von allen Kunden genutzt werden, die mit ihrem mobilen Browser Ihre Shopseite aufrufen. Native Apps hingegen werden direkt auf dem Endgerät über iTunes oder Google Play Store installiert. Das steigert Ihre Reichweite, weil sie über die Stores zusätzliche Kundschaft erreichen. Zudem weisen die Nutzer nativer Apps in der Regel eine höhere Shoptreue auf.
Die Apps greifen über Plugins Ihrer Shopsoftware direkt auf Ihre Produktdaten zu. Sie müssen deshalb lediglich das Design der Apps festlegen und die Zahlungsarten auswählen, die Sie mobil anbieten wollen. Ich regulärer Shop bleibt dabei unangetastet. Der große Vorteil diese Lösung: Innerhalb kürzester Zeit und ohne große Investitionen können Sie mit Shopgate Ihren Kunden einen für die mobile Nutzung optimieren Shop anbieten.
Was bietet die neue Shopgate – Version?
Die Shopgate-Apps der 5.500 angeschlossenen Händler präsentieren sich seit kurzem in einem frischen, neuen Look. Die neue Version hat nach Shopgate-Angaben bereits für einen Steigerung der Conversion Rate von 24 Prozent im Vergleich zur Vorgängerversion gesorgt. Verglichen mit einem nicht optimierten Shop liegt die Conversion Rate eines Shopgate-Shops übrigens bis zu 900 Prozent (!) höher. “Wir sind der Weltmeister für Mobile Commerce! – Unser Anspruch besteht darin, für Onlineshops die Umsätze mobiler Kunden gegenüber jeder Alternative um ein Vielfaches zu steigern. Dafür haben wir die heute führende Technologie entwickelt, mit mehr als 200 Features bereichert und anhand unserer enormen Datenmengen die Conversion Rate mobiler Besucher noch weiter optimiert”, Shopgate Gründer und CEO Andrea Anderheggen erklärt die Vorteile der neuen Version.
Shopgate 14 Tage kostenlos testen
“Die meisten Händler sind zu Beginn erstaunt, wie relevant Mobile Commerce für den Onlinehandel werden kann, wenn man es so ernsthaft und fokussiert betreibt wie wir”, erklärt Anderheggen weiter. “Die neue Version, Shopgate 2.0, ist eine logische Folge unseres erfolgsabhängigen und deshalb zahlengetriebenen Geschäftsmodells. Wir sind uns unserer Sache sicher, denn die Zahlen sind top! – Deshalb öffnen wir ab heute Tür und Tor zu unserem Händlerbereich und bieten ab sofort eine kostenlose Registrierung sowie eine 14-tägige Testphase an. Nur wer die volle Power unsere Lösung mit eigenen Augen sieht, kann den vollen Wert von Shopgate erfassen und unsere unermüdliche Pionierarbeit für mehr mobilen Online-Umsatz würdigen.”
Mit einem Klick auf den folgenden Link können Sie Shopgate 14 Tage lang kostenlos testen. Entscheiden Sie sich dafür, Shopgate auch im Anschluss zu nutzen, zahlen Sie eine monatlich Grundgebühr ab 79 Euro. Zudem fällt eine fünfprozentige Provision pro Bestellung an.
Die mobile Shopping Lösung für Ihren Shop – Jetzt mehr erfahren!