Newsletter sind aus dem Marketing-Mix erfolgreicher Internetfirmen nicht wegzudenken. Die Kosten sind im Vergleich zu anderen Marketingformen gering, jeder Empfänger kann gezielt nach seinen Interessen angesprochen werden und die Response Rate lässt sich exakt messen. Erfahren Sie hier, wie Sie Newsletter erfolgreich zur Neukundengewinnung und Stammkundenreaktivierung nutzen können.
1. Mit der Betreffzeile Neugierde wecken
In der Flut der E-Mail-Werbesendungen, die täglich in jedem Postfach landen, muss man dafür sorgen, dass die eigene Mail auffällt. Hierzu haben Sie nur zwei Möglichkeiten. Den Absendernamen und die Betreffzeile. Der Empfänger scannt den Inhalt dieser beiden Elemente für einen Sekundenbruchteil mit seinen Augen, um zu entscheiden, welche E-Mail er öffnet und welche im Papierkorb landet. Sie können Ihren Absendernamen mit professionellen Newsletterlösungen bei jeder Kampagne individuell vorgeben. Werbebotschaften gehören bei seriösen Kampagnen hier aber nicht hin. Kreativ gilt es jedoch bei der Betreffzeile zu werden. Nutzen Sie die wenigen Zeichen, die Sie zur Verfügung haben,um Aufmerksamkeit zu wecken. Nutzen könnten Sie die Betreffzeile beispielsweise mit Begriffen wie „Gratis“, „Sale“, „Rabatt“ oder „nur für kurze Zeit“.
2. Klickrate mit Navigationsleisten erhöhen
E-Mail-Kampagnen sind immer dann besonders erfolgreich, wenn nicht allen Kunden identische Botschaften zugeschickt werden, sondern jedem eine auf ihn zugeschnittene. Doch selbst mit umfangreichen Profildaten ist keine Garantie gegeben, dass Sie mit Ihren Angeboten tatsächlich den Nerv der Empfänger treffen. So öffnen viele zwar die Mail, klicken dann aber nicht auf ein Angebot. Die Klickrate Ihrer Werbemails und damit auch die Conversion können Sie nachweislich erhöhen, indem Sie Navigationsleisten in Ihre Mails einbauen. Geben Sie den Empfängern so die Möglichkeit, zum Beispiel zwischen Angeboten in unterschiedlichen Produktbereichen zu wählen und so zu stöbern. Dies ist erfolgversprechender als eine „lineare“ Mail, bei der der Leser nur nach unten scrollen kann.
3. Versandzeit optimieren
Auch die Zustellzeit entscheidet darüber, wie hoch die Klickrate bei einer Mail-Kampagne ist. Mit einer professionellen Newsletter-Lösungen wie Newsletter2Go können Sie exakt bestimmen, wann Sie Ihre Mails verschicken wollen. Leider gibt es keine pauschalgültigen Tipps, wann die die beste Versandzeit für Kampagnen ist. Das hängt sehr stark von der Branche und der Zielgruppe ab. Probieren Sie deshalb unterschiedliche Versandzeiten bei Ihren Empfängergruppen aus und vergleichen Sie die Ergebnisse. Verifizieren Sie die Ergebnisse anschließend durch Wiederholungen bei Folgekampagnen. Welcher Versandzeitpunkt die beste Klickrate aufweist, ist dann die optimale Zeit für Ihre Mails.
4. Responsives Design nutzen
Achten Sie bei Ihren Werbemails darauf, dass Sie auf allen Endgeräten optimal dargestellt und genutzt werden können. Ihre Empfänger nutzen unterschiedliche Geräte und Services. Desktop-PC, Tablets, Smartphones. Outlook, Thunderbird, Webmail-Portale oder Provider-Apps. Überall müssen Ihre Mails ohne Einschränkungen gelesen werden können. Möglich ist das etwa durch die Nutzung eines Responsive Design. Durch eine solche Gestaltung des Newsletters brechen mehrspaltige Layouts automatisch um, Bilder werden angepasst, Links besser dargestellt und die Lesbarkeit des Textes optimiert.
5. Response auswerten
Nur wer sich ständig verbessern will, ist dauerhaft erfolgreich. Nutzen Sie die Statistiken und Auswertungen einer Kampagne, um zu analysieren, was gut funktioniert hat, und was nicht. War die Öffnungsrate hoch, aber die Klickrate niedrig? Oder hat die Betreffzeile offenbar nicht funktioniert, was Sie anhand der niedrigen Öffnungsrate erkennen können? Wie haben sich die Kunden in Ihrem Shop verhalten, nachdem Sie auf die Angebote in den Mails geklickt haben. All diese Daten helfen Ihnen, künftige Kampagnen noch erfolgreicher werden zu lassen. Erheben Sie diese Daten und nutzen Sie diese für Ihren dauerhaften Erfolg.