Wer bei Amazon bestellt, muss ab sofort Versandkosten bezahlen, wenn der Bestellwert unter 29 Euro liegt. Bisher hatte die Schwelle bei 20 Euro gelegen. Doch mit ein paar Tricks lassen sich die Versandkosten auch weiterhin sparen. Lesen Sie, wie es funktioniert.
Ab 20 Euro ist der Versand kostenfrei. Diese magische Grenze bei Amazon hat wohl fast jeder Internetkäufer verinnerlicht. Kein Wunder, schließlich gilt diese Regel unverändert seit 2002. Wer unter 20 Euro Waren direkt bei Amazon einkauft, zahlte dafür 3 Euro Versandkosten. Ausgenommen davon sind Bestellungen bei Marketplace-Händlern. Diese können die Kosten für den Versand individuell festlegen.
Seit dem 12. August ist nun alles anders. Die Grenze von 20 Euro ist Geschichte. Ab sofort müssen Sie für 29 Euro bestellten, um in den Genuss einer Gratislieferung zu kommen. Andernfalls zahlen Sie hierfür 3 Euro. Der Preis für den Versand hat sich also im Gegensatz zum Mindestbestellwert nicht verändert. Wer in Zukunft Waren im Wert von unter 29 Euro bestellt, muss also zahlen. Es sei denn, man bedient sich eines Tricks. Nach wie vor gelten für die Versandkosten nämlich Ausnahmen, die man zum Sparen gezielt nutzen kann.
Versandkosten senken und zusätzlich ein Buch ergattern
„Buch dabei, kostenfrei!“ Amazon versendet Bücher nach wie vor grundsätzlich versandkostenfrei – egal, wie teuer diese sind. Wer ein Buch zusammen mit anderen Waren bestellt, bekommt die komplette Lieferung ohne Versandkosten zugeschickt. Dank des riesigen Buchsortiments bei Amazon finden sich etliche Bücher im Angebot, die deutlich billiger sind als 3 Euro. So können Sie beispielsweise einfach das englischsprachige Werk „Redoute Rose Stickers: 16 Pressure-Sensitive Designs“ für 1,10 Euro mit bestellen und sparen so 1,90 Euro Versandkosten, wenn Sie insgesamt unter 29 Euro bei Amazon auf Shopping-Tour gehen. Sich bilden und dabei sparen, kann man mit dem Ergänzungsheft „Physik Plus“ für 1,50 Euro. Wer seinen Kindern oder Enkeln eine Freude machen will, bestellt einfach „Der dicke, fette Pfannkuchen“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ oder „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ für 1,80 Euro mit. Dieser Trick funktioniert bei allen Büchern, die mit „kostenlose Lieferung“ angegeben sind. Ausgenommen sind grundsätzlich Kindle-Bücher und Bestellungen bei Marketplace-Händlern.
So sparen Sie sich die Versandkosten komplett
Wer sich die Versandkosten komplett sparen will, hat zudem nach wie vor die Möglichkeit, Amazon Prime – Mitglied zu werden. Eine Amazon Prime –Mitgliedschaft kostet jährlich 49 Euro und beinhaltet kostenlosen Premium-Versand bei allen Amazon-Bestellungen (nicht Marketplace), das kostenlose Ausleihen eines Kindle-Buches pro Monat, sowie unbegrenzten On-Demand-Zugriff auf zehntausende Filme und Serien über Amazon Prime Instant Video. Wollen Sie nur einmalig eine Amazon-Bestellung kostenlos innerhalb eines Tages zugeschickt bekommen, nutzen Sie hierfür einfach die kostenlose, 30tägige Probemitgliedschaft bei Amazon Prime. Möglichkeiten, die neue Versandkostengrenze bei Amazon zu umgehen, gibt es also nach wie vor.