Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Amazon Partnerprogramm mit neuem Provisions-Modell

Amazon senkt ab dem 1. Oktober die prozentuale Vergütung für seine Affiliates. Zudem gehört die volumenabhängige Vergütung der Vergangenheit an. Dafür kippt Amazon die Grenze von maximal 10 Euro Provision pro Artikel. Lesen Sie, wer von den Neuerungen profitiert, und welche Affiliates mit sinkenden Einnahmen rechnen müssen.

Der heutige Blick ins Postfach beschert Affiliates eine Mail von Amazon, in der der Konzern auf Änderungen der Teilnahmebedingungen beim Partnerprogramm hinweist. Diese Mail sollten Sie unbedingt lesen, denn dahinter stecken keine Lappalien wie neue Formulierungen oder ein neuer Passus. Stattdessen weist Amazon darauf hin, dass ab dem 1. Oktober ein neues Provisions-Modell für das Partnerprogramm gilt. Und die Neuerungen haben es wahrlich in sich!

Bislang hat Amazon für die meisten Kategorien ein volumenabhängiges Provisions-Modell (offizielle Bezeichnung: Werbekostenerstattung) vorgesehen. So bekamen Affiliates, die pro Monat den Verkauf von maximal 20 Produkten vermittelt haben, eine Provision von 5 Prozent. Diese Provision stieg sukzessive an, je mehr Produkte vermittelt wurden. So betrug die Provision für Top-Affiliates (30.001 aufwärts) 9 Prozent. Dieses volumenabhängige Provisionsmodell ist ab dem 1. Oktober Vergangenheit. Ab dann gelten fixe Werbekostenerstattungssätze, die wie folgt aussehen.

 

Produktkategorie Feste Werbekostenerstattungssätze
Fernseher, Smartphones & Tablets ohne
Vertragsbindung, PS4-Konsolen
1,0%
Computer, Elektronik und Foto, Elektro-Großgeräte 3,0%
Software, Musik, DVD, Games, Baumarkt, Spielzeug, Küche & Haushaltswaren,
Sport & Freizeit
5,0%
Amazon Geschenkgutscheine 6,0%
Bücher, Auto und Motorrad, Home, Garten & Freizeit,
Musikinstrumente & DJ, Bürobedarf, Baby,
Parfümerie & Kosmetik, Lebensmittel & Getränke, Drogerie & Bad,
Drogerie & Bad – Elektrogeräte und Zubehör, Haustier
7,0%
Bekleidung, Schmuck, Gepäck, Schuhe, Uhren,
digitale Produkte (eBooks*, Musik, Video,
Software, Spiele, Apps), Kindle-Produkte, BuyVIP-
Produkte
10,0%
Alle übrigen Produkte 7,0%

 

Die Vergütung ist also ab sofort für alle Affiliates identisch. Egal, ob sie zehn Produkte zum Verkauf vermitteln oder 1.000.

Amazon kippt die Maximal-Provision von 10 Euro pro Artikel

Die teilweise extremen Senkungen werden bei vielen Affiliates einen mittelgroßen Schock auslösen. So rauscht schließlich die Provision für Fernseher von maximal 9 Prozent auf 1 Prozent in den Keller. Doch Amazon will dies dadurch ausgleichen, dass die derzeitige Grenze von maximal 10 Euro Provision pro Artikel aufgehoben wird. Die bisherigen Vergütungssätze im Provisions-Modell sahen nämlich bislang vor, dass pro Artikel maximal 10 Euro Provision fließen. Also auch für einen Fernseher für 2.000 bei einem Vergütungssatz zwischen 5 und 9,5 Prozent. Für Affiliates heißt es jetzt also: Rechenschieber herausholen und nachrechnen, ob sich die Änderungen positiv oder negativ auswirken.

Wer profitiert von den Neuerungen?

Die Kappung der Grenze von maximal 10 Euro pro Artikel hätte im alten Vergütungssatz die Provisionen für Affiliates explodieren lassen. Bei den neuen Sätzen hingegen wird es vielen Affiliates hingegen schwerfallen, diese 10 Euro überhaupt zu erreichen. Schaut man sich das Provisionsmodell einmal genauer an, fällt auf, dass sich vor allem Affiliates freuen können, die beispielsweise hochpreisige Modeartikel, Schmuck oder Elektrogeräte bewerben.  Hier liegt die neue Provisionsstufe bei 7 beziehungsweise 10 Prozent. So hätte der Verkauf eines Rings für 600 Euro bislang 10 Euro Provision gebracht. Jetzt beträgt die Provision stolze 60 Euro. Auch das Bewerben von Elektrogeräten (keine Elektrogroßgeräte!) wird sich künftig deutlich mehr lohnen. Da hier die Preise pro Gerät im Schnitt über 300 Euro liegen dürften, macht sich die Aufhebung der 10 Euro-Grenze positiv bemerkbar.

Für wen bedeuten die neuen Vergütungssätze sinkende Einnahmen?

Mit Sicherheit für einen Großteil der professionellen Affiliate-Websites. Diese konnten aufgrund der hohen Anzahl der Verkäufe bislang mit einer Provision zwischen 6 und 8 Prozent kalkulieren. Die Aufhebung der 10 Euro – Grenze ist für sie in der Theorie zwar positiv, in der Praxis aber nutzlos. Diese 10 Euro pro Artikel lassen sich nämlich nur noch sehr schwer erreichen. Ein Beispiel: Wurde bislang der Verkauf eines Fernsehers vermittelt, lag die Provision schon dann bei 10 Euro, wenn dieser 200 Euro kostete (Mindest-Vergütungssatz: 5 Prozent). Jetzt muss der Fernseher 1.000 Euro kosten, um diese 10 Euro zu erreichen! Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass sich Affiliates, die Fernseher, Smartphones & Tablets ohne Vertragsbindung oder PS4-Konsolen bewerben, nach neuen Affiliate-Programmen umschauen werden, die mehr bieten als eine Provision von 1 Prozent!

Warum ändert Amazon das Provisions-Modell?

Ganz klar: Um Kosten zu senken. Bislang war das Partnerprogramm für Affiliates extrem lukrativ, da beispielsweise bei einem Vergütungssatz von 7 Prozent schon der Verkauf eines Produktes für 143 Euro 10 Euro Provision brachte. Dies hat das Partnerprogramm für Produkte im Bereich zwischen 75 und 200  Euro extrem attraktiv gemacht. Amazon nutzte sein ungewöhnliches spendables Partnerprogramm, um in ausgewählten Kategorien schnell Marktanteile zu gewinnen. Inzwischen wurden hier offenbar die internen Ziele erreicht, und Amazon kann sein Partner-Netzwerk etwas ausdünnen. In den Kategorien Bekleidung, Schmuck und Uhren hingegen sind die geänderten Werbekosten-Bedingungen für Affiliates sehr positiv. Hier ist Amazon offenbar mit der eigenen Marktstellung noch nicht zufrieden und will mit Hilfe bestehender und neuer Affiliates weiter wachsen.

 

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Affiliate-Marketing, Allgemein, Geld verdienen im Web, Partnerprogramme | Tags: Amazon Partnerprogramm, Provisionsmodell, Vergütungssätze, Werbekostenerstattung |
« Mobile Commerce wächst um 70 Prozent
SeedingUp erhöht Provisionen beim Partnerprogramm »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen
  • Welche Risiken kommen als IT-Dienstleister auf mich zu?
  • Irgendwas mit Medien studieren: Am besten im Schwarzwald!

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (913)
  • E-Commerce (575)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (29)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (120)
    • Tipps & Tricks (10)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz