Amazon-Kunden bekommen künftig nicht mehr nur Besuch von DHL und Hermes. Ab sofort liefert nämlich auch DPD die Pakete des E-Commerce-Giganten aus. Vor allem Prime-Sendungen will DPD bevorzugt ausliefern.
Die Versandlogistik ist zugleich die größte Stärke von Amazon wie auch eine große Schwäche. Stärke deshalb, weil Kunden von Amazon Prime ihre Bestellungen in der Regel schon am nächsten Tag vom Paketboten entgegen nehmen dürfen. Schwäche deshalb, weil kaum ein anderer Online-Shop seinen Kunden eine Art Paket-Lotterie zumutet. So haben die Amazon-Kunden keinen Einfluss darauf, ob ihre Ware von Hermes oder DHL ausgeliefert werden. Und das bringt für viele Kunden erhebliche Nachteile mit sich. So kommen die Paketdienstleister zum Beispiel zu unterschiedlichen Zeiten, weshalb viele Kunden einen der Anbieter gezielt auswählen dürften, falls sie es könnten.
Bei Nicht-Antreffen der Empfänger gelten zudem unterschiedliche Regelungen. Während DHL das Paket, falls nicht vom Kunden nach Anmeldung auf Paket.de anders gewünscht, automatisch in der nächst gelegenen DHL-Filiale deponiert, kommt Hermes einfach am nächsten Tag noch einmal. Auch hier dürften die Kunden unterschiedliche Präferenzen haben, welchen Anbieter sie bevorzugen. Kein Wunder, dass viele Kunden es begrüßen würden, ihren Paketdienstleister bei einer Online-Bestellung auswählen zu können – oder zumindest im Vorfeld zu wissen, welcher Anbieter das Paket ausliefert. Nicht so bei Amazon. Hier wird die Paket-Lotterie von Amazon ab sofort noch um eine Alternative erweitert: um DPD.
DPD will Marktanteil verdoppeln
DPD ist aktuell mit einem Marktanteil von 7 Prozent die Nummer 3 im deutschen B2C-Versanddienstleistungsgeschäft. Dieser Marktanteil wird in den nächsten Monaten rasant steigen, denn Amazon wird künftig einen Teil seiner Online-Bestellungen mit DPD ausliefern. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Amazon als Kunde gewinnen konnten. Wir erhoffen, dass wir durch unsere neuen Kunden im nächsten Jahr ein zweistelliges Wachstum erreichen und damit wieder schneller wachsen als der Gesamtmarkt für Pakete“, erklärte DPD-Deutschland-Chef Boris Winkelmann gegenüber der WirtschaftsWoche.
Hauptsächlich werde DPD dem Vernehmen nach Amazon-Prime-Bestellungen ausliefern. Amazon-Kunden dürfen also in Zukunft noch gespannter auf die Versandmitteilung des Shops warten, um zu erfahren, welchen Paketboten sie am nächsten Tag begrüßen dürfen. Wer sich darüber freuen wird? Wohl nur DPD! Kleiner Trost für alle Lotterie-Geschädigten: DPD bietet seit kurzem ein 30 Minuten-Zeitfenster für seine Auslieferungen an.
Bildquelle: DPD