Geld über Auxmoney in private Kreditprojekte zu investieren, wird in Deutschland immer beliebter. Statt der Minizinsen auf Tagesgeldkonten und Sparbücher locken hier Renditen von bis zu 15 Prozent. Allerdings gilt auch hier die Regel: Je höher die versprochene Verzinsung, desto größer ist das Ausfallrisiko. Lesen Sie, wie Sie Ihre Anlagen bei Auxmoney so streuen, dass Sie gleichzeitig risiko- und renditeorientiert handeln.
Bei Auxmoney können Anleger die Kreditwünsche von privaten Anwendern und Selbstständigen finanzieren. Das Funktionsprinzip ist dabei relativ simpel. Die Kreditsuchenden geben ihren Kreditwunsch ein, verraten, wofür das Geld gebraucht wird und legen ihre Einkommensverhältnisse und die Ausgabensituation offen. Anhand dieser Daten und Bonitätsauskünften legt Auxmoney den so genannten Auxmoney Score fest, der als Indikator dient, wie hoch das Ausfallrisiko ist. Je schlechter der Score, desto höher die mögliche Rendite.
Wer meint, dass bei Auxmoney nur Anwender Kreditanfragen stellen, die von ihrer Hausbank als nicht kreditwürdig eingestuft werden, irrt sich gewaltig. Tatsächlich nämlich ist der Kreditmarkt breit gestreut. Angefangen vom leitenden Angestellten mit guter Bonität, der über Auxmoney günstiger Geld leihen kann als über seine Hausbank, bis hin zum Azubi, der mit 500 Euro Einkommen meint, eine monatliche Rate von 150 Euro stemmen zu können. Und dementsprechend einen sehr schlechten Auxmoney Score zugewiesen bekommt.
So erkennen Sie das Zahlungsausfallrisiko
Auxmoney vergibt pro Kreditanfrage einen Score. Der bestmögliche Wert beträgt AAA, der schlechteste liegt bei D. Zusätzlich können risikofreudige Anleger auch noch Projekte mit dem Score X finanzieren – diese gelten als hochspekulativ und ausfallbedroht. Neben dem Auxmoney Score bildet Auxmoney zu jedem Projekt auch noch einen Schufa-Score, die sogenannte CEG-Ampel von Creditreform und den Arvato Infoscore ab. All diese Daten helfen Ihnen dabei, die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einem Projekt zu bestimmen. Wer mit Geldanlagen bei Auxmoney Geld verdienen möchte, muss nun versuchen, den richtigen Mix zwischen sicheren und renditestarken Projekten zu finden, um eine bestmögliche Rendite-Performance zu erzielen.
Der große Vorteil bei Auxmoney: Jeder Geldanleger kann selbst bestimmen, in welche Kreditprojekte er investiert. Und in welcher Höhe. Der Mindestanlagebetrag pro Kreditprojekt liegt bei 25 Euro. So können Sie beispielsweise mit einem Anlagebetrag von 1.000 Euro in bis zu 40 Projekte investieren. Kann ein Schuldner seine Rate bei einem Projekt nicht mehr begleichen, fangen Sie diesen Verlust durch die Rendite der anderen Projekte auf.
Welche Rendite Sie maximal erzielen können, hängt davon ab, wie risikofreudig Sie bei Ihrer Streuung vorgehen. Je mehr Projekte mit vergleichsweise schlechtem Score in Ihrem Portfolio vertreten sind, desto höher ist die mögliche Rendite – aber auch das Ausfallrisiko. Im Schnitt erzielen die Auxmoney-Anleger übrigens eine Rendite von 6,7 Prozent. Solche Verzinsungen können klassische Banken ihren Kunden momentan nicht annähernd anbieten.
Wie streut man bei Auxmoney aber nun seine Geldanlagen optimal? Gibt es eine Zauberformel? Die gibt es natürlich nicht, weil keine Geldanlage der anderen gleicht. Hilfreich ist jedoch eine Infografik von Auxmoney, die aufzeigt, welches Renditeziel mit welchen Anlagen erreicht werden kann:
Investition im Blick mit dem Anleger-Cockpit
Diese Informationen sind sehr nützlich, um sich selbst eine Anlagestrategie zurechtzulegen. Selbst wer ausschließlich AAA-Kreditprojekte finanzieren will, kassiert deutlich höhere Zinsen als dies Tagesgeldkonten aktuell bieten. Wer zudem auch noch AA-, B- und C-Projekte in sein Portfolio aufnimmt, steigert seine Renditechance noch einmal deutlich. Bei einem überschaubarem Ausfallrisiko. Sobald D-, E- oder gar X-Kredite finanziert werden, lassen sich Renditen von über 10 Prozent erzielen. Allerdings brauchen Sie hier ein gutes Händchen, um über den Kreditmarktplatz die Projekte herauszufiltern, bei denen trotzdem gute Chancen auf Rückzahlungen bestehen.
Auswählen können Sie jedes einzelne Kreditprojekt manuell über die Website. Eine Übersicht der aktuellen Kreditprojekte erhalten Sie in Ihrem Anleger-Cockpit, auf das Sie nach der Registrierung Zugriff haben. Einen Screenshot zum Anleger-Cockpit finden Sie hier.
Automatisiert anlegen mit dem Portfolio Builder
Wer mit Auxmoney zwischen 100 und 1.000 Euro in 25 Euro – Stückelungen investieren will, kann sich die Kreditanfragen, die er finanzieren will, problemlos manuell aussuchen. Komplizierter wird es jedoch, wenn Sie mit höheren Anlagesummen hantieren und diese möglichst breit streuen wollen. Hier dürfte vielen die Zeit fehlen, sich jede Kreditanfrage aufmerksam durchzulesen und eine positive oder negative Entscheidung zu treffen. In diesem Fall ist der kostenlose Portfolio Builder von Auxmoney ein nützliches Hilfsmittel. Dieser investiert automatisch für Sie in Projekte. Sie geben lediglich die Anlagestrategie vor. Also, welches Renditeziel Sie verfolgen und welches Risiko Sie bereit sind einzugehen. Kredite mit dem Auxmoney-Score X können Sie über den Portfolio Builder übrigens nicht finanzieren. Diese können nur manuell ausgewählt werden.
Gibt es die optimale Anlage-Strategie bei Auxmoney?
Nur AAA oder vielleicht doch auch B, C oder D? Oder sogar Kredite mit dem Score X? Letztendlich gibt es keine allgemeingültige Regel, wie man sein Geld bei Auxmoney optimal investiert. Wer 1.000 Euro in ein X-Kreditprojekt steckt, das erfolgreich zurückgezahlt wird, kann sich über einen Gewinn von rund 150 Euro freuen und hat alles richtig gemacht. Wenn es jedoch nicht klappt, ist das komplette Geld futsch. Egal, wie risikofreudig Sie bei Ihren Auxmoney-Anlagen sind, gilt ein Tipp aber doch für alle Anleger: Streuen Sie Ihre Anlagen auf möglichst viele Kreditprojekte. Dass einzelne Kreditnehmer bei Auxmoney ihre Raten nicht zurückzahlen können, ist nicht nur wahrscheinlich, sondern sicher. Durch die Streuung auf viele Projekte könnten Sie solche Ausfälle jedoch verkraften. Wer sein Geld jedoch nur auf eine Handvoll Kreditprojekte verteilt, den würde ein Zahlungsausfall direkt in eine negative Rendite katapultieren. Und dann hätte man sein Geld lieber doch direkt auf dem Sparbuch gelassen!
Wollen Sie bei Auxmoney Geld anlegen? Dann können Sie sich hier kostenlos und unverbindlich registrieren*!
Möchten Sie über Auxmoney einen Kreditwunsch finanzieren? Hier können Sie sich kostenlos registrieren und Ihr Projekt eintragen*.
Interessieren Sie sich für das Partnerprogramm von Auxmoney? Dann geht es hier lang*!