Um gegen Branchenriesen wie Amazon und eBay zu bestehen, sind kreative Shop-Konzepte im E-Commerce gefragt. Ein gelungenes Beispiel hierfür liefert MeineSpielzeugkiste.de. Hier können die Kunden Spielzeug günstig leihen, anstatt es teuer kaufen zu müssen. Lesen Sie, wie das Modell in der Praxis funktioniert und warum es für die Kunden jede Menge Vorteile mitbringt.
Eltern kennen das Problem. Jedes Jahr zu Weihnachten, zum Geburtstag und zu vielen weiteren Anlässen werden die Kinder mit neuen Spielzeugen beglückt. Sorgen die Neuheiten anfangs noch für Begeisterung, verschwinden sie früher oder später in irgendeiner Kiste. Nur die wenigsten Spielzeuge schaffen es, über mehrere Jahre ihren Platz im Kinderzimmer zu sichern. Für alle anderen gilt: Irgendwann heißt es Abschied nehmen: Entweder verstauben die Spielsachen im Keller, oder sie sorgen via eBay oder Flohmarkt noch für den einen oder anderen Euro – der dann wiederum in neue Spielzeuge reinvestiert werden kann.
Als Vater oder Mutter sollte man einmal nachrechnen, wie viel Geld man pro Jahr in Playmobil, Lego, Fisher Price, Ravensburger und Co. investiert hat. Und wie viel man durch den Wiederverkauf möglicherweise wieder eingenommen hat! Ausgaben von mehreren Hundert Euro pro Jahr für Spielsachen sind in deutschen Haushalten alles andere die Ausnahme!
Was kostet es, Spielzeuge zu leihen?
Kaufen, spielen, verstauben! Der Online-Shop MeineSpielzeugkiste.de will diese Spirale mit seinem Konzept durchbrechen. Hier können Kunden nämlich brandneue Spielzeuge leihen, anstatt sie teuer kaufen zu müssen. Das Abo-Commerce-Modell funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Der Kunde wählt ein Abo-Modell seiner Wahl aus. Das günstigste Abo kostet 4,99 Euro pro Monat, das teuerste 28,99 Euro. Für diesen Preis bekommt er je nach Abo-Modell ein bis drei Spielzeuge im Wert von bis zu 300 Euro versandkostenfrei nach Hause geschickt.
Wie funktioniert MeineSpielzeugkiste.de?
Playmobil, Haba. Little People, Barbie, Duplo, Eichhorn, Lego, Ravensburger, Big, Schmidt-Spiele, etc.: Sie haben aus Hunderten Spielzeugen im Online-Shop die freie Auswahl! Das Spielzeug dürfen die Kinder solange behalten, wie sie wollen. Sobald die Kinder das Interesse am Spielzeug verlieren, wird es einfach versandkostenfrei zurückgeschickt – und auf MeineSpielzeugkiste.de ein neues Spiele-Highlight ausgewählt. Nach diesem Muster können die Kunden beliebig häufig alte Spielsachen zurückgeben und sich neue zuschicken lassen.
Anstatt dass sich die langweilig gewordenen Spielzeuge im Keller stapeln, befinden sich im Haushalt nur die Figuren, Gesellschaftsspiele und Puppenhäuser, mit denen auch tatsächlich gespielt wird! Wenn sich die Kinder von einem der Spielzeuge partout nicht trennen, aber trotzdem ein neues zugeschickt bekommen wollen, ist auch das kein Problem. Jeder ausgeliehene Artikel kann auf Wunsch gekauft werden – mit bis zu 70 Prozent Rabatt im Vergleich zum marktüblichen Preis.
MeineSpielzeugkiste.de bietet eine clevere Alternative zum Horten und Stapeln von ungenutzten Spielzeugen. Schon jetzt nutzen über 2.500 Familien das Angebot des Spieleverleihers. Wer sich selbst ein Bild vom Angebot machen will, kann das Abo-Modell mit einem Klick auf den folgenden Link unverbindlich testen.