Karneval, Ostern, Sommeranfang, Branchenmessen, Weihnachten: Saisonale Ereignisse werden im Marketing gerne für Kampagnen genutzt. Bei der Jahresplanung hilft der kostenlose Marketing-Kalender 2015.
Im Online-Marketing ist man ständig auf der Suche nach Anlässen, um seine Stamm- und potenziellen Neukunden zu kontaktieren. Egal, ob per Display-Werbung, E-Mail-Marketing oder Social-Media-Kampagnen. Erfolgreiche Unternehmen im E-Commerce planen solche Marketing-Aktionen lange im Voraus. So werden kundenbezogene Ereignisse (z.B. Geburtstag, Treue-Jubiläum, Namenstag) ebenso genutzt wie saisonale Ereignisse, um Kunden zu reaktivieren.
Kreatives Marketing zu saisonalen Anlässen
Typische Anlässe, die alle Unternehmen im Internet für Mail-Kampagnen nutzen, sind Daten, an denen die Kaufwahrscheinlichkeit der Kunden besonders hoch ist. Hier ist in erster Linie die Vorweihnachtszeit zu nennen, aber auch Termine wie Ostern oder der Valentinstag. Deutlich seltener werden Anlässe wie der kalendarische Frühlings- oder Sommeranfang für Kampagnen genutzt. Dabei bietet es sich förmlich an, solche Termine mit einem Temperaturrabatt oder einer Gratis-Sonnencreme für alle Besteller gemeinsam mit den Kunden zu feiern. Auch Aktionen zu Anlässen wie dem „Tag des Kusses“ oder dem „Tag des Bieres“ lassen sich mit kreativen Ideen perfekt für Marketing-Kampagnen nutzen.
Nutzen Sie noch kein E-Mail-Marketing, um Ihren Umsatz zu optimieren? Dann starten Sie jetzt mit der Newsletter-Komplettlösung Cleverreach, die Sie für maximal 250 Newsletter-Empfänger dauerhaft komplett kostenlos nutzen können! Jetzt anmelden!
Marketing-Kalender für Kampagnenplanung nutzen
Wer sich für 2015 vornehmen will, seine Marketing-Kampagnen zu intensivieren und solche saisonalen Anlässe für die Themenfindung zu nutzen, dem sei der kostenlose Marketing-Kalender 2015 (hier geht es zum Download) von Rabbit eMarketing ans Herz gelegt. In dem Jahreskalender sind alle wichtigen Termine des Jahres übersichtlich zusammengefasst. So können Sie schon jetzt loslegen, um zum Beispiel E-Mail-Marketing-Kampagnen für das komplette Jahr zu planen und vorzubereiten.
„Unternehmen dürfen sich beim saisonalen Marketing gerne mehr trauen. Mit antizyklischer Kommunikation hebt man sich vom Wettbewerb ab. Oder auch indem man einen Welttag clever für sich nutzt, der auf den ersten Blick so gar nichts mit Produkt oder Marke zu tun hat“, erklärt Nikolaus von Graeve, Geschäftsführer der rabbit eMarketing GmbH.
Um die Ecke denken
Dass ein Schuhhändler online wie offline beispielsweise auf den Tag des Fußes aufspringen kann, liegt auf der Hand. Es lohnt sich jedoch auch, bei der Kampagnenplanung um die Ecke zu denken. Ein Softwareunternehmen kann durchaus den Internationalen Tag der Jugend für sich nutzen, indem es sein Ausbildungsprogramm vorstellt oder die Mitarbeiter erzählen lässt, warum sie sich in jungen Jahren für diesen Beruf oder das Unternehmen entschieden haben. Die Anlässe beziehungsweise die Werte, die die Festtage vermitteln, färben auch immer ein Stück weit auf das Unternehmen ab. Fährt ein Unternehmen, das keine Waren rund um Karneval verkauft, eine Kampagne zu diesem Anlass, wird es eher mit Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und Feierlaune assoziiert.