Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Ohne Risiko Backlinks verkaufen

Der Verkauf von Backlinks war für Website-Betreiber und Blogger lange ein ertragreiches Geschäft. Bis Google dem einen Riegel vorschob. Doch Sie können auch heute noch ohne Angst vor Google-Strafen mit dem Verkauf von Links Geld verdienen.

Eines der wichtigsten Ranking-Kriterien von Google, welche Seite auf Platz 1 bei Suchanfragen landet und welche auf Platz 100, ist die Zahl der Links, die auf diese Website verweist. Die Logik dahinter ist simpel: Links sind nichts anderes als Empfehlungen – und wer von vielen empfohlen wird, hat offensichtlich ein hochwertiges Angebot, das es verdient, bei Google ganz oben gelistet zu werden.

Warum werden Backlinks verkauft?

Was in der Theorie logisch und nachvollziehbar klingt, hat in der Realität jedoch einige Schwachstellen.

  1. Seiten, die bereits oben im Ranking stehen, sammeln automatisch neue Backlinks (Links aus Sicht der Website, auf die verlinkt wird). Alleine dadurch, dass sie viele Besucher aufweisen, die die Website potenziell weiterempfehlen.
  2. Seiten, die ein schlechtes Ranking aufweisen und kaum Besucher anziehen, haben hingegen kaum Chancen, auf natürlichem Wege neue Backlinks zu generieren. Schlechtes Ranking = wenige Besucher = keine neuen Backlinks.

Das System begünstigt also Websites, die bereits oben sind und macht es Neueinsteigern schwer. Kein Wunder also, dass viele Website-Betreiber nicht darauf warten wollen, dass irgendein anderer Blogger bereit ist, einen Link auf seine Seite zu setzen. Stattdessen kaufen sie sich einfach Backlinks und fahren über den Standstreifen am Website-Stau vorbei bis an die Spitze des Google-Rankings.

Der Backlinkhandel gefällt Google naturgemäß gar nicht, weil er die Suchergebnisse manipuliert. Und deshalb hat der Suchmaschinen-Riese in den letzten Monaten mehrfach Website-Betreiber, die beim Backlink-Kauf oder –Verkauf erwischt wurden mit einer so genannten Penalty bestraft – wie beispielsweise einer Abwertung der Seite bei sämtlichen Suchergebnissen.

Der Unterschied zwischen dofollow-Links und nofollow-Links

Seitdem ist der Backlinkhandel merklich zurückgegangen – und für Website-Betreiber eine einträgliche Einnahmequelle verloren gegangen. Allerdings verbietet Google in seinen Richtlinien den Verkauf von Backlinks nicht generell – der Suchmaschinenriese verbietet lediglich den Kauf von Verkauf von Backlinks mit dem Attribut <dofollow> – diese Linktypen gaben den so genannten Pagerank einer Website an eine andere weiter. Wer mit seiner Affiliate-Website einen <dofollow>-Link von renommierten Websites wie Spiegel Online, hatte das große Los gezogen und konnte sich über einen Riesensprung auf den SERPs (Search Engine Result Pages) freuen.

Der Kauf und Verkauf solcher Links, die zwar an Bedeutung für die Ranking-Berechnung verloren, aber immer noch sehr wichtig sind, ist laut Google-Richtlinien untersagt. Nicht aber der Kauf und Verkauf von <nofollow>-Links. Mit diesem Attribut wird ausgedrückt, dass Google den Link nicht zur Weitergabe der eigenen Website-Popularität nutzen soll. Damit verliert er als Ranking-Faktor an Bedeutung. Ein <nofollow>-Link sieht in der Praxis wie folgt aus:

<a href=“http://www.netz24.biz/“ rel=“nofollow“>Netz24.biz</a>

<nofollow>-Links waren demnach im Backlink-Handel wenig nachgefragt. Doch das hat sich inzwischen geändert. Da der Handel mit den <dofollow>-Links fast völlig zum Erliegen gekommen ist und auch die <nofollow>-Links durchaus Einfluss auf die Rankings haben, bieten inzwischen immer mehr Blogvermarkter und Link-Portale Website-Betreibern die Möglichkeit an, den Verkauf von <nofollow>-Links anzubieten. Damit lassen sich zwar in der Regel keine 100 Euro pro Link mehr verdienen, doch wer auf vielen Unterseiten gekaufte Links platziert, kann mit dem Verkauf von Backlinks trotzdem noch sehr gutes Geld machen. Und das, ohne das Risiko eingehen zu müssen, von Google abgestraft zu werden.

Über diese Anbieter können Sie Backlinks ohne Risiko verkaufen

Im Folgenden stelle ich Ihnen einige Anbieter vor, bei denen Sie sich kostenlos anmelden können, wenn Sie Links verkaufen möchten:

Backlinkseller*: Geben Sie bei der Registrierung einfach ein, dass Sie ausschließlich <nofollow>-Links anbieten wollen. Anschließend werden die Textlinks automatisch auf Ihren Seiten platziert. Sie bekommen für jeden Link auf Ihrer Seite Geld, solange er online ist. Die Preise pro Links werden von Backlinkseller automatisch anhand der Qualität Ihrer Website ermittelt.

Domainboosting*: Hier verkaufen Sie keine Textlinks, sondern können sich für Artikelaufträge bewerben. In diesen Artikeln, die Sie entweder selbst schreiben, oder die Ihnen vorgegeben werden, werden die gekauften Links platziert. Die Bezahlung pro Artikel/Link erfolgt einmalig.

Rankseller*: Das Prinzip ist identisch wie bei Domainboosting. Die Einnahmemöglichkeiten sind jedoch höher, da hier mehr Werbetreibende aktiv sind.

Ranksider*: Auch Ranksider ist ein Blogvermarktungsportal, über das Sie Schreibaufträge akquirieren können. Doppelt Geld verdienen Sie, wenn Sie auch über Ihre Profile in den sozialen Medien Werbeflächen anbieten wollen.

SeedingUp*: SeedingUp ist das größte Vermarktungsportal in Deutschland. Folglich sind hier die Einnahmemöglichkeiten auch am höchsten. Das Besondere bei SeedingUp: Hier legen Sie die Preise für Artikelaufträge nicht selber fest – sie werden anhand der SEO-Bedeutung Ihrer Website vorgegeben. Neben den Artikelaufträgen können Werbende bei Ihnen unter anderem auch anfragen, ob sie Links in Keywords von bestehenden Artikeln auf Ihrer Website kaufen können. Diese Links bringen Ihnen dann Monat für Monat Geld, solange der Auftrag nicht storniert wird.

Reich werden die meisten Website-Betreiber mit dem Verkauf von nofollow-Links zwar nicht, doch monatliche Einnahmen im mittleren dreistelligen Euro-Bereich können renommierte Website auf diese Weise problemlos erwirtschaften. Der Backlink-Handel ist also keineswegs am Ende – er hat sich nur verändert!

Bildquelle: lichtkunst.73  / pixelio.de

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Backlinks verkaufen, Geld verdienen im Web | Tags: Backlinks verkaufen, Backlinkverkauf, dofollow, nofollow |
« Mehr Traffic durch E-Mail-Marketing
Rose Biketown als „Store of the Year“ ausgezeichnet »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • Berufliche Umorientierung: Diese Gründe sprechen für den Tapetenwechsel
  • Bitcoin-Casinos – Eine Revolution des Online-Glücksspiels?
  • Social Media Marketing: Die Kraft der digitalen Kommunikation nutzen
  • NFTfolio: Die Plattform für die Verwaltung und den Handel mit NFTs
  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (919)
  • E-Commerce (577)
    • Betriebsorganisation (80)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (239)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (26)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz