Wenn sich die besten Vereine der Welt im Duell um den Henkelpott gegeneinander messen, dann ist es wieder Zeit, die Partien der Champions League zu verfolgen und den Lieblingsverein zu unterstützen. Jedes Jahr ums neue duellieren sich die ganz großen Namen um viel Preisgeld und eine Menge Anerkennung.
Viele sehen die Champions League als ein ganz besonderes Ereignis für den europäischen Fußball an. Hier liegen Millionen von Preisgeldern und eine Menge Rum für den glücklichen Gewinner bereit. Doch der Titel ist nicht einfach verdient, da zu diesem Turnier nur die Besten der Besten zugelassen werden. Hier mischen Namen wie Real Madrid, Bayern München, Barcelona und Atletico Madrid mit. Die Konkurrenz ist stark und der Hype um das ganze Turnier ebenso. Auch die Buchmacher wie z.B. Tipico oder Bet365 haben im Moment viel zu tun. Sie kämpfen um die Gunst ihrer Kunden für das internationale Fußball Großereignis.
Millionen von Menschen verfolgen das Turnier jedes Jahr ums neue. Die stellen sich allerdings eine Frage: Wer gewinnt die Champions League?
Die Statistiken sprechen stark für einen spanischen, deutschen oder englischen Verein. Allein Real Madrid führt die Statistik der meist gewonnen Champions League Finals an und sichert sich somit jedes Jahr ums neue eine Favoritenrolle. Für den Sieg Real Madrids sprechen folgende Gründe:
- Real Madrid wird derzeit von einem der besten Trainer der Welt trainiert. Sein Name ist Carlo Ancelotti und er gewann die Königsklasse bisher fünf Mal. Entweder als Spieler oder als Trainer.
- Real Madrid hat sich durch die Neuzugänge Toni Kroos und James Rodriguez noch einmal ausreichend verstärkt.
- Ihre Offensive lebt von Spielern wie Christiano Ronaldo, Karim Benzema, Gareth Bale und vielen weiteren Top – Fußballern.
Hier die Saisonstatistik in der Champions League von Real Madrid:
Durchschnittsalter | 26 |
Tore | 18 |
Torchancen | 133 |
Gewonnene Zweikämpfe | 55.75% |
Die landeseigene Konkurrenz ist stark
Doch auch die anderen spanischen Fußballvereine der Spitzenklasse lassen sich nicht lumpen. So schaffte es der Verein Atletico Madrid im letzten Jahr schon bis ins Finale. Die Madrilenen verloren somit schon das zweite Championsleague Finale und sind nun umso heißer auf den Pott. Die folgende Gründe sprechen für einen Titel Gewinn der Madrilenen:
- Das 110 Millionen schwere Investmentpaket des Diego Siemeone sorgte dafür, dass wieder frischer Wind in das Team kam. Namen wir Mario Mandzukic und Antoine Griezmann sollen den Madrilenen hier helfen, ihren Titeltraum zu verwirklichen.
Hier die Saisonstatistik zu Atletico Madrid:
Durchschnittsalter | 26,68 |
Tore | 14 |
Torchancen | 91 |
Gewonnene Zweikämpfe | 54,04% |
Bei den deutschen Vereinen dominiert ganz klar der FC Bayern, der sich im vorletzten Finale gegen Borussia Dortmund durchsetzen konnte und den Pokal nach München brachte. In diesem Jahr machte der FC Bayern das Tripple perfekt, da neben der Meisterschaft und der Champions League auch der DFB Pokal gewonnen wurde. Für einen Sieg der Bayern sprechen folgende Argumente:
- Die Bayern haben eine Top Spieler Auswahl. Im Moment sitzen allein Spieler im Wert von 124 Millionen Euro auf der Bank. Von diesem Luxus können andere Clubs nur Träumen
- Mit Neuzugängen wie Robert Lewandowski oder Mehdi Benatia können sie ohne Probleme ihre verletzungsgeschwächte Mannschaft wieder auffrischen.
- In Deutschland zeigten sie, was sie bisher zu bieten haben. Schon lange vor dem Finale steht der FC Bayern als Deutscher Meister der Saison 14/15 fest.
Hier die Saisonstatistik zum FC Bayern München:
Durchschnittsalter | 26,85 |
Tore | 16 |
Torchancen | 127 |
Gewonnene Zweikämpfe | 49,87% |
Fazit: Vereine wie der FC Bayern, Real Madrid und nicht zuletzt Atletico Madrid haben im Kampf um den Henkelpott die Nase vorn. Dies ist vor allem auf eine starke spielerische Leistung der einzelnen Vereine zurückzuführen. Zum anderen haben Vereine wie der FC Bayern auch keine Verletzungssorgen, da sie ihre verletzten Spieler fast 1 zu 1 austauschen können. Eines dürfte klar sein: Real Madrid, Atletico Madrid sowie der FC Bayern haben wohl die besten Chancen. Einer dieser Vereine wird das Turnier für sich entscheiden.
Bildquelle: Gila Hanssen / pixelio.de