Die online Wettbranche befindet sich immer weiter auf dem Vormarsch. Sie profitiert im Moment vor allem durch eine mangelnde Regulierung des Staats, was vielen Wettanbietern ermöglicht ohne Lizenz oder sonstige Zertifikate Glücksspiel anzubieten. Doch der Staat versucht sich wehren.
Wer Spaß findet an Glücksspielen hat im Moment große Freude. Immer mehr Anbieter tummeln sich auf dem hart umkämpften Markt und versuchen Kunden zu gewinnen. Beim Stichwort gewinnen kommen auch die Zukünftigen Kunden der Wettanbieter mit ins Spiel. Diese werden nämlich voraussichtlich immer mehr.
Die Gründe hierfür sind vielfältig:
- Flexibilität: Dies ist der erste Vorteil und sicherlich einer der größten. Ein online Wettanbieter kann von jedem Platz in der Welt erreicht werden. Ganz egal ob in der Badehose am spanischen Strand oder von der Arbeit aus. Das einzige was benötigt wird, ist ein Internet Anschluss, was aber in Zeiten von mobilen Internet kein Problem mehr darstellt. Weiterhin muss man sich nicht mehr an Öffnungszeiten von Wettbüros halten. Das Internet ist normalerweise immer erreichbar.
- Auswahl: Eine enorme Vielfalt zeichnet die Online Marktplätze für Wetten aus. Im Gegensatz zu früher, als meistens nach Pferdewetten und Fußballwetten Schluss war, kann heute aus einem riesigen Angebot gewählt werden. Gerade bei einem Sportwettenanbieter ist fast für jeden etwas dabei das ihn interessiert. Dies ist schließlich einer der Hauptpunkte um in diesem Spiel langfristig erfolgreich zu sein.
- Kombinationsmöglichkeiten: Inzwischen ist es auch noch möglich während des Spiels eine Wette abzugeben. Was ebenfalls früher undenkbar war aufgrund der mangelnden Übertragungsgeschwindigkeit, ist dank des Internets Realität geworden.
- Keine Bearbeitungsgebühren: Im Gegensatz zu den staatlichen Institutionen wie Oddset, verlangen Online Wettanbieter keine Gebühren für ihre Dienstleistungen. Es besteht bei vielen sogar die Möglichkeit 24h am Tag einen Service Mitarbeiter zu erreichen.
- Bessere Quoten: Einer der Hauptgründe warum es sich nicht mehr lohnt bei einem staatlichen Anbieter sein Spiel zu machen ist, dass die Konkurrenz im Internet wesentlich mehr auszahlt. Dies hängt hauptsächlich aber damit zusammen, dass viele Anbieter weniger Abgaben an den Staat leisten.
Der Staat versucht sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen
Durch den wachsenden Zulauf des Online Wettmarktes sieht sich der deutsche Staat zum Handeln aufgefordert. Er will schließlich auch seinen Teil von den ca. 30 Milliarden € Umsatz, davon ca. 17 Milliarden in online Casinos, abhaben die allein auf dem Bundesgebiet mit Online Wetten umgesetzt werden. Jedoch er scheitert an folgenden technischen Problemen:
- Um illegalen Wettanbietern einen Riegel vorzuschieben, müssten die Auszahlungen gestoppt werden. Dies gestaltet sich aber schwierig, da hierfür die Benutzerdaten erfasst werden müssten. Das aber verstößt gegen geltendes Datenschutzrecht.
- Sollte der Staat aber eine Änderung des Datenschutzgesetzes in Erwägung ziehen, wäre das für die Online Wettanbieter kein Problem. Diese würden prompt auf alternative Zahlungsmethoden zurückgreifen wie z.B. Bitcoins. Damit würde der Staat und auch die Banken jegliche Kontrolle über den Markt verlieren
- Die Banken selbst halten eine Unterbindung der Zahlungsströme für technisch nicht umsetzbar.
Während dessen wächst der Markt unaufhörlich um schätzungsweise 80 bis 90 Prozent pro Jahr und die offiziellen Einnahmen der Spielbanken sinken rapide.
Fazit
Der Staat versucht verzweifelt die Kontrolle über die Online Wettbranche zurück zu gewinnen. Doch mit Verboten allein lässt sich die Uhr nicht mehr zurückdrehen. Vor allem die vielfältigen Vorteile gegenüber den staatlichen Wettanbietern sichern den Onlineanbietern die Zukunft.
Bildquelle: Paulwip / pixelio.de