Wer seine Website noch nicht für die Nutzung auf Smartphones und Tablet-PCs optimiert hat, sollte schnell handeln. Ansonsten droht nämlich ein Ranking-Absturz.
Schon heute verzeichnen viele Online-Shops und andere Websites in Deutschland einen bis zu 30 Prozent großen Besucheranteil, der mit mobilen Endgeräten im Internet unterwegs ist. Doch obwohl die mobile Internetnutzung von Jahr zu Jahr signifikant steigt, haben bisher viele Online-Shops darauf verzichtet, dafür zu sorgen, dass sie auch auf kleinen Displays mit Touchscreen bequem genutzt werden können. Die Zurückhaltung bei Shop-Betreibern hat meist einen einfachen Grund. Sie scheuen den Aufwand, den ein kompletter Relaunch mit sich bringen würde.
Tipp: Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Online-Shop ohne großen Aufwand für die mobile Nutzung optimieren können.
Sollten auch Sie Ihre Website oder Ihren Shop noch nicht mobil optimiert haben, wird es höchste Zeit. Nicht nur, weil sie schon jetzt durch die schlechtere Usability auf kleinen Displays unnötig Ihrer Conversion Rate schaden, sondern weil Sie ansonsten bald ein deutliches Besucherminus verzeichnen werden.
Websites, die nicht mobile-friendly sind, werden nämlich im Google-Ranking deutlich abrutschen. Und das ist nicht die Prognose irgendeines selbsternannten SEO-Gurus, sondern Fakt. Google selbst hat in seinem Unternehmens-Blog diese Änderung angekündigt. Ab dem 21. April wird die Mobilfreundlichkeit ein Ranking-Faktor – und zwar ein Faktor mit „signifikantem Einfluss“, wie es Google selbst beschreibt. So finden Nutzer einfacher relevante, qualitativ hochwertige Suchergebnisse, die für ihre Zugangsgeräte optimiert sind.
Test: Ist Ihre Seite mobile-friendly?
Möchten Sie testen, wie gut Ihre Website oder Ihr Online-Shop im Mobil-Check abschneidet, können Sie den kostenlosen Mobile-Friendly-Test durchführen lassen. Erscheint ein grünes Häkchen, können Sie sich entspannt zurücklehnen und den 21. April 2015 gespannt entgegen blicken. Bekommen Sie jedoch kein grünes Häkchen zu sehen, wird es höchste Zeit, die mobile Optimierung in Angriff zu nehmen. Hilfreiche Informationen hierzu finden Sie im Artikel „So wird Ihr Shop fit für den Mobile Commerce“.
Nicht nur Shop-Betreiber sollten sich schnell um die Optimierung ihres Internetauftritts kümmern. Jede Website, die ab Mitte April noch nicht optimiert ist, wird deutlich an Traffic verlieren – und somit auch an Einnahmen.
Bildquelle: Tony Hegewald / pixelio.de