Landing Pages dienen im Internet nur einem Ziel: Sie sollen den Besucher zu einer ganz bestimmten Aktion animieren. Wie Ihnen das gelingen kann, zeigen Ihnen die folgenden fünf Tipps von SC-Networks – Hersteller der E-Mail-Marketing-Automation-Lösung Evalanche.
Erfolgreiche Landing Pages erstellen – darauf sollten Sie achten:
- Definieren Sie Ziel und Zweck der Landing Page:
Sollen Besucher etwas kaufen, Inhalte herunterladen, sich für einen Newsletter oder zu einer Veranstaltung anmelden? Verfolgen Sie nie mehr als ein Ziel auf einer Landing Page!
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe/Persona:
Wenn Sie festgelegt haben, welchen Zweck Sie mit der Landing Page verfolgen, definieren Sie anschließend, wen Sie ansprechen wollen. Idealerweise haben Sie Ihren Adressdatenbestand schon segmentiert und verteilen Ihre Inhalte zielgruppengerecht. Aber auch, wenn dies nicht der Fall ist: Überlegen Sie, wen Sie ansprechen möchten, und erstellen Sie ggf. unterschiedliche Landing Pages für die jeweiligen Zielgruppen.
- Sorgen Sie für Konsistenz und Wiedererkennung:
Besucher sollten auf einen Blick erkennen, dass sie nach Anklicken eines Links auch auf der richtigen Seite gelandet sind. Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Design der Landing Page, Überschriften und Keywords denen auf der Ursprungsseite bzw. im Newsletter entsprechen. Beispielsweise können Sie den Text des Links auf der Landing Page als Überschrift einsetzen.
- Vermeiden Sie Ablenkungen:
Fokussieren Sie sich auf der Landing Page auf einen Inhalt – dieser hat schließlich das Interesse des Nutzers geweckt und ist der Grund dafür, dass er einen Link angeklickt hat. Geht es um ein Produkt oder um einen Download, bieten Sie auf der Seite genau das an, was Sie z.B. im Newsletter beworben haben, und keine weiteren Alternativen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an gut gestalteten Warenkorb-/Bezahlseiten – auch hier werden dem Besucher möglichst wenige Möglichkeiten gegeben, den Prozess zu verlassen. Zudem ist es sinnvoll, keine Standard-Navigationselemente auf der Landing Page einzubinden.
- Argumentieren Sie aus Sicht des Besuchers:
Landing Page-Texte sollten möglichst kurz gehalten sein und dabei immer den Nutzen für den Besucher vermitteln. Was hat der Interessent davon, dem Call-to-Action zu folgen? Beschreiben Sie kurz und knapp, welche Vorteile es dem Besucher bringt, wenn er ein Produkt kauft, ein E-Book herunterlädt oder Ihren Newsletter abonniert. Bringen Sie die wichtigsten und überzeugendsten Argumente ganz am Anfang des Textes – und am Ende, direkt vor dem Call-to-Action. Berücksichtigen Sie bei der Tonalität Ihrer Texte die angesprochene Zielgruppe.