Bücher zum Thema Online-Marketing gibt es jede Menge. Titel, die sich ausschließlich um SEO kümmern, hingegen wenige. Umso gespannter war ich auf das neue Werk „SEO – Strategie, Taktik und Technik“ aus dem Verlag Springer Gabler. Meine Buchkritik:
Wer sich bei der Suchmaschinenoptimierung seiner eigenen Website in das Thema einlesen und als Einzelkämpfer durchbeißen will, findet im Internet jede Menge Tipps und Informationen. Manche sind nützlich, andere weniger!
Um sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, sind Bücher oftmals besser geeignet, als die Recherche auf hunderten unterschiedlichen Websites. Das Angebot zum Thema SEO war bislang im deutschsprachigen Raum aber recht überschaubar. Man hatte die Wahl zwischen sehr technischen Werken, die für Einsteiger kaum verständlich sind und Bücher für Newbies, die zwar leicht zu lesen sind, dafür aber nur wenig Nutzen bringen.
Deutlich mehr Potenzial verspricht da das neue Werk „SEO – Strategie, Taktik und Technik“ aus dem Hause Springer Gabler. Autoren des Buchs sind Andre Alpar, Markus Kocy und Maik Metzen – allesamt in der SEO-Szene keine Unbekannten. Alle drei arbeiten in der Geschäftsführung der Online-Marketing-Agentur AKM3. Zweifel am Fachwissen der Autoren dürfte da wohl nicht aufkommen.
Der Aufbau des Buches
Nun zum Inhalt: Die Autoren haben das Werk in die folgenden 16 Kapitel unterteilt:
- Was ist Suchmaschinenoptimierung?
- Suchmaschinen verstehen
- Nutzer verstehen
- SEOs verstehen
- Keyword-Strategie und –Recherche
- Onpage-Optimierung
- Content-Optimierung
- Offpage-Marketing: Linkmarketing
- Offpage-SEO jenseits von Link-Marketing
- Content Marketing
- SEO-Tools – vom kostenlosen bis zum Profi-Tool
- KPIs und Erfolgskontrolle
- Google als Antwortmaschine: Optimierung für Universal Search und erweiterte Ergebnisse
- Internationales und multilinguales SEO
- SEO und SEA – Synergien sinnvoll nutzen
- Die Zukunft von SEO und Suche im Internet
Die breite Themen-Auswahl zeigt es bereits: Das Buch versteht sich als umfassendes Nachschlagewerk zur Suchmaschinen-Optimierung. An Einsteiger richtet es sich jedoch eher weniger. Im Text werden viele Fremdworte und Marketing-Begriffe verwendet, die meist nur kurz erklärt werden. Entsprechend sollten Leser zumindest ein gewisses Vorwissen mitbringen und nicht völlige Neulinge in der Branche sein.
Tipps zum Thema Link-Marketing
Interessant dürfte das Buch „SEO – Strategie, Taktik und Technik“ also vor allem für Leser sein, die bereits Grundkenntnisse im Bereich SEO mitbringen und diese vertiefen möchten. Zu den interessantesten Kapiteln für viele SEO-Fortgeschrittene zählt dabei wahrscheinlich das zum Thema Link-Marketing. Hier beschreiben die Autoren Andre Alpar, Markus Kocy und Maik Metzen ausführlich, warum sich Webmaster die Eintragung in kostenlosen Webverzeichnissen, Online-Katalogen und anderen Free-for-all-Linkpages sparen können. Stattdessen gilt es, sich auf den Aufbau hochwertiger Links renommierter Websites zu konzentrieren. So heißt es im Buch wörtlich: „Eine gute und über die Zeit recht robuste Taktik ist es, die Links von Wettbewerbern zu analysieren und dann auf diese Linkquellen zuzugehen, den Dialog zu suchen, um herauszufinden, wie man den Webseiteninhaber, der den Wettbewerber verlinkt, dafür gewinnen kann, auch das Zielunternehmen zu verlinken.“
Zwischen den Zeilen gelesen, hat der Backlink-Kauf in der Suchmaschinen-Optimierung also sehr wohl noch seine Berechtigung. Im Optimalfall jedoch im direkten Dialog zwischen den beiden Partnern und nicht über zwischengeschaltete Marktplätze.
Mit rund 50 Euro ist das Buch „SEO – Strategie, Taktik und Technik“ wahrlich kein Schnäppchen. Allerdings sollte man bedenken, dass der Wert, sein eigenes SEO-Wissen deutlich steigern zu können, deutlich höher anzusiedeln ist. Doch ist der Kauf des Buches tatsächlich empfehlenswert.
Was ich gut fand: Ein solch umfassendes Werk zum Thema Suchmaschinenoptimierung hatte ich bislang noch nicht in den Fingern. Man merkt schnell, dass hier Experten mit Praxiserfahrung schreiben und keine Autoren, die sich in das Thema eingearbeitet haben. So lässt sich aus dem Buch unheimlich viel Wissen ziehen, dass man für die Optimierung eigener Projekte oder Websites von Kunden nutzen kann. Das gilt gleichermaßen für SEO-Fortgeschrittene wie auch für Leser, die sich selbst als Profis bezeichnen würden.
Was mir gefehlt hat: Wer nach konkreten Handlungsempfehlungen sucht, wird in diesem Buch nur teilweise fündig. Zwar finden sich entsprechende Informationen sehr wohl im Text, doch die Autoren haben leider auf nützliche Zusatzelemente wie Checklisten oder To-do-Listen verzichtet und haben stattdessen alle Tipps im Fließtext „versteckt“. Ein anderer Aufbau hätte mir deutlich besser gefallen.
Fazit: Von mir gibt es für das Buch „SEO – Strategie, Taktik und Technik“ eine klare Kaufempfehlung – auch wenn man das Wissen der Autoren etwas leserfreundlicher hätte aufbereiten können. Hier können Sie das Buch bei Amazon kaufen*.