DayTrading unterscheidet sich stark vom herkömmlichen Handel an der Börse. Hohe Gewinne, aber auch Verluste sind nicht nur täglich, sondern sogar im Minuten- oder Sekundentakt möglich. Zustande kommt dies durch den Umstand, dass beim DayTrading große Hebel zum Einsatz kommen, die den investierten Betrag vervielfachen, wodurch kleine Veränderungen im Kurs große Auswirkungen haben.
Wer DayTrading lernen möchte, hat es oft nicht leicht in diesem Metier Fuß zu fassen. Am einfachsten gelingt der Einstieg normalerweise über ein kostenloses Demokonto. So hat man die Möglichkeit, sich völlig ohne Risiko mit der Materie vertraut zu machen. Doch auch bei den Demokonten gibt es qualitativ große Unterschiede.
So sollte man auf die folgenden Punkte bei der Wahl eines Demokontos besonders achten.
1. Das Demokonto sollte die echten Live-Börsenkurse verwenden.
Das ist wichtig, damit das Demokonto auch wirklich authentisch ist. Wenn nicht die echten Börsenkurse verwendet werden, so kann man ja keine Strategien testen, die man dann auch vielleicht beim Handel mit echtem Geld einsetzen könnte.
2. Das Demokonto sollte tatsächlich dauerhaft kostenlos sein.
Manche Demokonten sind nur auf eine begrenzte Zeit kostenlos. Nach Ablauf der Frist wandeln diese sich, wenn man den Account nicht kündigt, in Echtgeldkonten um, oder man müsste für die weitere Nutzung bezahlen.
3. Das Demokonto sollte die anfallenden Gebühren des Online Brokers berücksichtigen.
Die meisten Anbieter verzichten nämlich in ihren Demokonten darauf, auch die beim Handel mit echtem Geld anfallenden Gebühren zu berücksichtigen. So entsteht ein verzerrtes Bild, da man im Demokonto einfacher Gewinne erzielen kann, weil man ja keine Kosten „wettmachen“ muss. Wechselt man dann, motiviert von den Erfolgen im Demomodus, auf den Handel mit echtem Geld, erlebt man oftmals eine böse Überraschung, da man durch hohe Gebühren viel schwerer schnelle Gewinne erzielen kann.
Ein sehr gutes Demokonto zum Erlernen von DayTrading, welches alle der genannten Anforderungen erfüllt, wird übrigens hier etwas näher vorgestellt: www.maennerwelt.info/day-trading-demokonto/
Gefahren für Neulinge
Ein authentisches Demokonto ist für Einsteiger auch deswegen so wichtig, weil es die Gefahren des DayTradings bzw. des Handels mit großen Hebeln vergegenwärtigt, ohne dass dabei das Risiko besteht tatsächlich Geld zu verlieren. Hier kann man dann mit sich selbst klären, ob die Aussicht auf schnelle Gewinnen einem das damit einhergehende Risiko wert ist.
Neben dem Umstand, dass man beim CFD Handel sehr rasch das gesamte, eingesetzte Kapital verlieren kann, was aber wohl jedem klar sein dürfte, gehen die tatsächlich Risiken weit über dieses Niveau hinaus. So ist es beim CFD Trading nämlich auch möglich, mehr als das eingesetzte Kapital zu verlieren. In diesem Fall besteht eine Nachschusspflicht; d.h. man hat Schulden beim Online-Broker, die bezahlt werden wollen.
Oftmals kommt es zu solchen Szenarien, wenn der Kurs plötzlich sehr rasch, entgegen der eröffneten Position, steigt oder fällt: In diesem Fall kann das System oftmals eine Position, bei drohendem Verlust des eingesetzten Kapitals, nicht so schnell automatisch schließen, wie sich der Kurs verändert. Dadurch wird die Position erst etwas später geschlossen und man muss ein wenig nachzahlen. Das ist aber noch die bessere Variante.
Richtig schlimm wird es, wenn der Kurs entgegen der eröffneten Position fällt und das System einfach nicht verkaufen kann; denn wenn kein Käufer vorhanden ist, kann man auch nichts verkaufen. Welche Auswirkungen das haben kann, konnte man z.B. beobachten, als der Schweizer Franke vom Euro abgekoppelt wurde. Der Kurs des Euro gegenüber dem Schweizer Franken fiel abrupt um fast 30%. Hätte man hier mit 1.000 € bei einem 400er Hebel falsch spekuliert, dann hätte man jetzt beim Online Broker Schulden im sechsstelligen Bereich!
Damit so etwas nicht passieren kann bieten renommierte Broker übrigens beim Eröffnen einer Position die Option „garantierter Stopp“ an. Das kostet zwar immer eine kleine Gebühr, dafür trägt aber der CFD Broker das Risiko und eure Positionen werden mit Sicherheit nicht unter dem angegeben Wert geschlossen.
Bild: I-vista / pixelio.de