Produkte zu verkaufen ist die eine Sache, aber das Kaufverhalten der Shopper zu verstehen, eine andere. Heutzutage ist die Verwendung eines analytischen Tools für Onlinehändler unerlässlich, da ein Tool eine globale Übersicht über das gesamte E-Commerce Geschäft ermöglicht und zusätzlich das Shoppingerlebnis der User verbessern kann.
Eines der beliebtesten Tracking Tools von Onlinehändlern ist Google Analytics. Das sich ständig weiterentwickelnde Tool ermöglicht Onlinehändlern ihre KPI’s (Key Performance Indicators) zu analysieren um ihre Strategie täglich anzupassen, dadurch ihre Performance zu verbessern und ihre Umsätze zu steigern.
Es ist unentbehrlich für Onlinehändler, die Profile ihrer Shopbesucher zu kennen um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Transaktionen zu fördern. Google Analytics ermöglicht eine Analyse des Traffics auf dem Onlineshop mit der Hilfe von standard- und benutzerdefinierten Berichten. Zudem können Händler unter anderem die folgenden Informationen bezüglich ihrer Webseitenbesucher sehen: das Profil, geografische Umgebung, Online Journey, meistbesuchte Seiten, verwendete Suchbegriffe und zu welcher Uhrzeit sie auf der E-Commerce Seite zu Besuch waren. Dank dem Google Analytics E-Commerce Bericht gewinnen Händler mehr Informationen über getätigte Käufe auf ihrer Seite inklusive über Produkte, Transaktionen und die Uhrzeit der Bestellung.
Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten für Onlinehändler eine Gesamtübersicht über alle ihre E-Commerce Aktivitäten zu erstellen, außerdem Konversionsraten zu optimieren und den Umsatz zu maximieren.
Universal Analytics bietet noch mehr Möglichkeiten
Google Analytics hat bereits 2014 damit begonnen, Universal Analytics zu integrieren um das Verhalten der Webseitenbesucher noch besser zu verstehen und einen gesteigerten Nutzungskomfort zu entwickeln. Mit dem Ziel ein Omni-Channel Kundenerlebnis anzubieten, können Händler jetzt die Herkunft ihrer Shopbesucher ermitteln – zum Beispiel, ob Besucher über Suchmaschinen, Affiliate Plattformen oder sozialen Netzwerken auf den Shop aufmerksam geworden sind. Die Plattform erlaubt Händlern sogar zu sehen, welches Gerät die Besucher verwendet haben während sie auf der Shopseite waren (Computer, Tablet oder Mobiltelefon), zeitgleich die Customer Journey zu analysieren und die Händler können mit Hilfe von diesen Informationen das E-Commerce und M-Commerce-Erlebnis optimieren.
Das Google Tracking Tool hilft Händlern bei ihren tagtäglichen Aufgaben, ganz gleich ob sie am Anfang ihrer E-Commerce Aktivitäten stehen oder bereits einen weit entwickelten Online Shop betreiben. Google Analytics AB-Test Funktionalität erlaubt es Händlern, dass Kaufverhalten ihrer Shopbesucher zu analysieren, ihr Verhalten genauestens nachzuverfolgen und dementsprechende Änderungen vorzunehmen um die Konversionsrate zu steigern.
Zusätzlich zu den Analysemöglichkeiten im Online Shop kann das Tool auch die Werbeinvestitionen der Händler bewerten (Suche, Display etc.).
Google Analytics ist voller Möglichkeiten! Ich rate Händlern diese starke Plattform in Erwägung zu ziehen und es auf ihre unterschiedlichen, individuellen Anforderungen anzupassen.
Von Mickael Froger, Lengow CEO und Mitbegründer