Die Analyse der Customer Journey ist für Deutschlands Online-Marketing-Experten der wichtigste Trend des Jahres. Hier folgen die neun weiteren, wichtigsten Trends.
Als Shopanbieter und Internet-Unternehmer muss man sich zwangsläufig mit dem Thema Online-Marketing auseinandersetzen. Und das permanent, denn was gestern wichtig war, hat vielleicht schon heute keine Bedeutung mehr. Was heute nach Meinung der Experten in Bezug auf das Online-Marketing tatsächlich wichtig ist, zeigt das Ergebnis einer Experten-Umfrage von eprofessional im Vorfeld der dmexco. 113 Experten wurden befragt, was nach ihrer Meinung die wichtigsten Trends des Jahres sind.
Das Ergebnis: Customer-Journey-Analyse und datengetriebenes Online- Marketing sind nach Meinung von Digital-Experten die derzeit wichtigsten Trends im Online-Marketing. Auf Platz drei folgt Cross Device Tracking. Auch bei der Frage nach den größten Herausforderungen dreht sich alles um das Thema Daten. Wie im Vorjahr sieht mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) in der Bewältigung der Datenflut das größte Problem.
Knifflig bleibt es zudem, die Wege der Konsumenten vom Anzeigen-Erstkontakt bis zum Kauf lückenlos nachzuvollziehen und zu verstehen. Das Angstthema Adblocker hält nur jeder Vierte für eine große Herausforderung in den nächsten zwölf Monaten. Auch vermeintliche Branchenprobleme wie Viewability, zu wenig gutes Werbeinventar oder eine konsistente Online-Währung beschäftigen die Online-Marketer nur am Rande.
Und hier kommen die Top-10-Online-Marketing-Trends im Überblick:
1. Customer-Journey-Analyse (51 Prozent)
2. Datengetriebenes Online Marketing (43 Prozent)
3. Cross Device Tracking (42 Prozent)
4. Mobile Marketing/Mobile Advertising (38 Prozent)
5. Multichannel-Tracking (35 Prozent)
6. Personalisierung (31 Prozent)
7. Social Media Marketing (29 Prozent)
8. Content Marketing (26 Prozent)
9. Internet of Things (24 Prozent)
10. Attribution Modeling (20 Prozent)
Vorjahres-Sieger Content-Marketing büßt zumindest bei den befragten Digital-Experten deutlich an Trend-Appeal ein und landet nach Mobile Marketing, Multichannel-Tracking, Personalisierung und Social Media Marketing nur noch auf Platz 8. Medial viel diskutierte Themen wie Bewegtbild-Werbung, Programmatic Advertising oder das Multi-Screen-Phänomen schaffen es in diesem Jahr nicht in die Top-Ten.
Ben Prause, Geschäftsführer von eprofessional: „Das Ergebnis wundert mich nicht. Wir stehen an einem Scheitelpunkt im Online-Marketing. Wir haben mehr Daten über die Konsumenten als jemals zuvor. Das Thema Customer Journey steht bereits seit mehreren Jahren im Fokus. Es wurde aber offensichtlich nicht mit der notwendigen strategischen Bedeutung vorangetrieben.
Die Trends, die auf den Plätzen zwei bis sechs folgen, zeigen ebenfalls deutlich, dass es immer stärker um die Ausrichtung des Marketings auf den einzelnen Nutzer geht – unabhängig vom Gerät. Die Frage ist: Werden Unternehmen jetzt endlich in die notwendige Infrastruktur investieren oder sich in der Mehrheit weiter phlegmatisch am Markt bedienen?“