Bei Einsteigern im E-Commerce sind Mietshop-Lösungen sehr beliebt. Sie sind kostengünstig, leistungsfähig und ohne technisches Vorwissen nutzbar. Doch die Entscheidung für eine Mietshop-Lösung kann zum Bumerang werden, wenn die Anforderungen an den Online-Shop steigen.
Wer sich die Leistungsübersicht moderner Mietshop-Lösungen anschaut, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Intelligente Produktsuche mit After-Search-Navigation, direkte Anbindung des Shops an Online-Marktplätze und Preisvergleichsseiten sowie moderne Shop-Themes im Responsive Design: Die Lösungen müssen sich vor teuren Kauf-Shop-Systemen keineswegs verstecken – und kosten meist kaum mehr als 20 Euro pro Monat.
An das Funktionspaket des Anbieters gebunden
Die Nachteile von Mietshop-Lösungen zeigen sich den Shop-Betreibern erst im Laufe der Zeit. Dann nämlich, wenn individuelle Funktionenhinzugefügt oder das Layout von Grund auf verändert werden soll. Die Shop-Betreiber können in solchen Fällen nur auf die Funktionen und Templates zurückgreifen, die die Systemanbieter ihnen zur Verfügung stellen. Hingegen ist es nicht möglich, sich eigene Lösungen maßgeschneidert programmieren zu lassen.
Genau solche Probleme haben Shop-Betreiber mit Lösungen wie Magento oder Shopware nicht. Die Systeme, die in der Community Edition dauerhaft kostenlos genutzt werden können, werden nicht nur permanent weiterentwickelt und bringen zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Plugins mit, sondern lassen sich auch individuell mit neuen Funktionen und Templates versorgen.
Wer als Einsteiger die Einrichtung eines Magento-Shops scheut, kann sich auch an Full-Service-Dienstleister wie die Firma Moreweb richten, die sich nicht nur um die Erstellung maßgeschneiderter Templates kümmert, sondern auf Wunsch sogar auch die Konfiguration des gesamten Shops übernimmt. Auch die Anbindung an Warenwirtschaftssysteme nehmen E-Commerce-Dienstleister vor.
Zukunftsfähige Online-Shops
Mit einer Startinvestition von 20 Euro wie bei einem Mietshop werden Sie bei einem gehosteten Magento- oder Shopware-Shop natürlich nicht auskommen. Trotzdem ist diese Variante langfristig für die meisten Shopanbieter garantiert günstiger. Sie bietet alle Funktionen, die E-Commerce-Einsteiger benötigen und ist gleichzeitig auch dann noch die richtige Lösung, wenn der Shop erfolgreich ist und die Anforderungen anspruchsvoller werden. Mietshop-Nutzer müssten in diesem Fall mit ihrer Lösung migrieren – was mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Deshalb kann es sich durchaus lohnen, zum Start etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen – und seinen Shop damit direkt zukunftsfähig zu machen.