Viele Unternehmen stecken derzeit in der Entscheidungs-Phase, wie das eigene Angebot für mobile Internetnutzer optimiert werden kann. Dabei setzen immer mehr Anbieter auf native Apps, zu der die Kundschaft möglichst gelotst werden soll. Der Online-Lotto-Service lotto24 setzt auf eine andere Strategie.
Immer mehr Anwender surfen mit Smartphones und Tablet-PCs im Internet. Darauf müssen sich Website-Betreiber einrichten. Ist der Internetauftritt nicht „mobile friendly“ geht die Conversion Rate in den Keller. Doch bei dem Weg zur mobilfreundlichen Website gibt es unterschiedliche Wege. Vor allem Content-Websites setzen auf Inhalte mit einem Responsive Design, bei dem die Inhalte auf jedem Endgerät optimiert angezeigt werden. Viele Online-Shops hingegen bevorzugen es, ihre Kunden dazu zu ermutigen, sich ihre native App herunterzuladen und zu installieren. Der Grund ist simpel: Installierte Apps bieten einen maximalen Bedienkomfort für den Kunden und somit eine optimale Conversion Rate und Kundenbindung.
Bequem bei Lotterien mitspielen
Eine Doppelstrategie fährt der Lotto-Service lotto24. Der lotto24 webshop ist im Responsive Design konzipiert und lässt sich somit mühelos nicht nur auf PCs und Notebooks, sondern auch auf Smartphones und Tablet-PCs nutzen. So können die Kunden online unter anderem Spielscheine für Lotto 6 aus 49, EuroJackpot und die Glücksspirale abgeben. Die Bedienung ist auch auf mobilen Endgeräten kinderleicht. Nachdem man sich einmalig registriert hat, ist die Abgabe eines Spielscheins inklusive Bezahlung eine Sache von weniger als einer Minute. Natürlich können die Nutzer auch einstellen, dass sie regelmäßig mit ihren gewählten Zahlen an den Ziehungen teilnehmen wollen. Gewinne werden automatisch gutgeschrieben. Zudem wird der Nutzer per SMS oder E-Mail benachrichtigt.
Lotto24 auch mobil optimal nutzen
Neben dem webshop bietet Lotto 24 auch native Apps für Android und iOS an. Die lotto app für iphone und ipad gibt es im iTunes Store, die Lotto App Android wird manuell heruntergeladen und installiert. Ruft ein Nutzer die native App auf, bekommt er die gleiche Ansicht wie im webshop zu sehen. Auch die Bedienung ist bei beiden Plattformen gleichermaßen komfortabel. Damit wird sichergestellt, dass die Kunden selbst entscheiden können, ob sie eine App installieren können oder wollen. Übrigens: Die Lotto24 App ist die erste Lotto-App für ganz Deutschland (Lotto 24 ist ein staatlich lizenzierter Vermittler von Lotterieprodukten. Bislang gab es nur eine APP für vereinzelte Bundesländer oder Apps von nicht lizenzierten Zweitlotterien).
Per App informieren lassen
Lotto24-Kunden können sich in der App mit ihren Zugangsdaten direkt einloggen. Neukunden haben die Möglichkeit, sich unkompliziert zu registrieren. Der Vorteil bei der Nutzung einer nativen App: Die Nutzer können sich per Push-Notification über anstehende Ereignisse informieren lassen – zum Beispiel, wenn der Jackpot einer Lotterie einen gewissen Betrag überstiegen hat.
Die Strategie, den Kunden mit einem Responsive Design und der Bereitstellung von nativen Apps die Wahl zu lassen, wie sie das Web-Angebot eines Dienstleisters mobil nutzen wollen, könnte auch für Betreiber von Online-Shops ein Vorbild sein. Wer seinen Kunden die Wahl lässt, bietet damit einen perfekten Service – und das zahlt sich langfristig aus!
Spielteilnehmer müssen das 18.Lebensjahr vollendet haben. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe finden Sie unter www.bzga.de