Wer im Internet mit seiner Website Geld verdienen will, braucht vor allem eines: jede Menge qualifizierten Traffic! Nötig hierfür sind vor allem gute Platzierungen in den Google-Rankings. Hilfe, dieses Ziel zu erreichen, verspricht die Online-Marketing-Suite von Xoxi.
Jeder, der Google als Informationsquelle nutzt, kennt das: Meistens klickt man nur die ersten paar Websites an, die Google als Treffer anzeigt. Websites, die im Ranking erst auf den Folgeseiten auftauchen, haben kaum Chancen, wahrgenommen zu werden.
Xovi kostenlos testen
Um mit seiner Website auf Top-Positionen zu klettern, ist eine professionelle Onpage- und Offpage-Optimierung nötig. Hilfe hierbei verspricht die Online-Marketing-Suite von Xovi. Wer die Tools noch nicht nutzt, kann einen kostenlosen Test-Account* für 14 Tage aktivieren. Dabei stehen den Nutzern sämtliche Analyse- und Optimierungswerkzeuge zur Verfügung.
Nachdem Sie Ihre Website eingetragen haben, können Sie automatisch eine Onpage-Analsye Ihrer Seiten aktivieren. Die Ergebnisse stehen Ihnen in der Regel nach 30 Minuten zur Verfügung. Praktisch dabei: Xovi listet nicht nur Fehler und Hinweise auf, sondern gibt vor allem auch praktische Optimierungs-Tipps.

Viel zu tun: Die Onpage-Analyse zeigt, wie Sie Ihre Website verbessern können, um Ihre Google-Rankings zu optimieren.
Neben der Onpage-Analyse können Sie mit Xoxi auch ein Pagespeed-Monitoring vornehmen. Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist ein wichtiges Ranking-Kriterium für Google – und zudem noch entscheidend dafür, wie zufrieden die Nutzer mit Ihrem Internet-Angebot sind. Jede Sekunde, die das Laden einer Website länger dauert, steigert die Unzufriedenheit des Nutzers – und die Wahrscheinlichkeit, dass er abspringt.
Social Signals auswerten
Neben den Optimierungen, die Sie direkt auf Ihrer Website durchführen können, sind auch Offpage-Optimierungen entscheidend für Ihren Ranking-Erfolg. So wertet Google beispielsweise die Reaktion in den sozialen Netzwerken auf Ihre Inhalte aus. Die einfache Logik: Was häufig bei Facebook weiterempfohlen wird, hat offensichtlich Qualität. Xovi zeigt Ihnen übersichtlich sämtliche Social Signals an. Sollten hier nur wenige, oder gar keine Einträge vorhanden sein, sollten Sie Ihren Website-Besuchern mit Social Plugins die Möglichkeit geben, bequem mit einem Klick Ihre Texte weiterzuempfehlen.
Auch das Link-Management einer Website lässt sich mit Xoxi natürlich analysieren und auswerten. Besonders praktisch: Wer hier in der Vergangenheit mit dem unnatürlichen Link-Aufbau etwas übertrieben haben sollte, kann mit dem neuen Tool Xovi Disavow „böse Links“ identifizieren und diese falls nötig entwerten. So können manuelle Google Penaltys schon im Vorfeld vermieden werden.
Die Disavow-Analyse
Mit einer Disavow-Analyse werden alle eingehenden Backlinks einer Website analysiert. Dabei überprüft das Tool, ob einige dieser Links ein Penalty-Risiko für die eigene Website darstellen könnten. Ein Grund hierfür könnte beispielsweise die Teilnahme an Linktausch-Programmen in der Vergangenheit sein. Zudem könnten Do-follow-Links mit identischen Ankertexten auf themenfremden Websites darauf hinweisen, dass die Backlinks gekauft wurden – was gegen die Webmaster-Richtlinien von Google verstößt und einen Penalty zur Folge haben kann.
Nach einer Analyse Ihrer Domain bekommen Sie von Xovi Disavow zunächst eine allgemeine Risikoeinschätzung mitgeteilt. In der Disavow-Analyse bekommen Sie anschließend jeden eingehenden Backlink inklusive Ankertext und Risikofaktor angezeigt. Bei rot markierten Werten besteht dringender Handlungsbedarf. In diesem Fall sollten Sie die entsprechenden Disavow-Tool von Google für ungültig erklären lassen – so bannen Sie nicht nur ein Penalty-Risiko, sondern haben zudem die Chance, Ihre Keyword-Rankings zu verbessern!
Wie stark sind Ihre Keyword-Rankings?
Eine der wichtigsten Funktionen von Xovi ist die Keyword-Analyse. Hier können Sie sich anzeigen, bei welchen Suchbegriffen Sie gute Rankings aufweisen, wie sich die Rankings entwickeln und wie Ihre Mitbewerber positioniert sind. Dabei wird zu den Suchphrasen auch das Suchvolumen angezeigt – damit können Sie kontrollieren, wo eine Optimierung besonders wichtig wäre. Bei der Optimierung Ihrer bestehenden und neuen Texte hilft Ihnen der die WDF*IDF-Textoptimierung.
Xovi bietet neben den SEO-Tools auch noch viele weitere praktische Werkzeuge. So können Sie auch SEA-Kampagnen überwachen und steuern und sich die Publisher-Partner bei Affiliate-Kampagnen anzeigen lassen – sofern Sie mit Partnerprogrammen für Ihre Website bewerben.
Alles in allem bietet Xovi jede Menge praktische Tools, die bei der Optimierung von kommerziellen Websites von großer Hilfe sein können. Dabei wird die Software-Suite ständig weiterentwickelt und mit neuen Funktionen ausgestattet. Hier können Sie Xovi kostenlos testen*.