Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

12 Tipps für sicheres Weihnachts-Shopping

Weihnachts-Shopping per Smartphone, Tablet oder Laptop ersetzt mehr und mehr die Einkaufstour durch die Stadt in der Adventszeit. Was Konsumenten für ein sicheres Einkaufserlebnis beachten sollten, wie sie günstig und schnell an die Geschenke kommen und warum sich zuweilen doch der Weg zum lokalen Ladengeschäft lohnt, erläutern die Experten der Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in zwölf Tipps im Whitepaper „Weihnachtsshopping 2015/2016 – Smart & vertrauensvoll digital einkaufen“. 

Die zwölf Expertentipps zusammengefasst:

  1. Preise vergleichen

Viele Händler mit stationären Ladengeschäften bieten ihre Waren auch im Internet, dort aber über eigenständige Gesellschaften, an. Hier lohnt eine gründliche Preisrecherche, denn der Preis im Netz kann von dem in der Filiale abweichen. Dies gilt auch für die Verfügbarkeit – manchmal lohnt sich hier der Weg in die Innenstadt.

  1. Das Internet ist ein großer und vertrauensvoller Marktplatz

Aber das bedeutet nicht, dass man sorglos handeln sollte. Anbieter im Internet sind verpflichtet, klare und transparente Informationen über ihr Unternehmen – etwa ein vollständiges Impressum – bereitzuhalten. Es lohnt sich der Blick auf die angegeben Kontaktinformationen: Mehrwertrufnummern sind für Vertragsfragen nicht zulässig und können teuer werden.

  1. Bewertungen und Bekanntheit prüfen

Große Online-Shops und Handelsketten kennt man im Allgemeinen. Bei kleineren Anbietern ist dies nicht immer der Fall. Einen Anhaltspunkt bietet die Suche des bevorzugten Anbieters über eine Suchmaschine – Nutzerbewertungen sind hier eine hilfreiche Orientierung, um sich bereits im Vorfeld ein Bild vom gewählten Anbieter zu verschaffen.

  1. Zertifikate geben Sicherheit

Online-Anbieter sind verpflichtet, auf ihrer Webseite über Siegel und Zertifikate zu informieren. Zertifikate wie beispielsweise Trusted Shops®, EHI oder das TÜV-Siegel stehen für sicheres Einkaufen im Netz. Hierfür werden die Anbieter etwa auf Preistransparenz, Lieferbedingungen und Datenschutz getestet.

  1. Ausführliche Produktinformationen sind Pflicht

Eine ausführliche Produktbeschreibung, die Angabe aller relevanten Informationen (zum Beispiel Gesamtpreis, Größe, Farbe, Zustand) sind gesetzlich vorgeschrieben. Üblich ist darüber hinaus natürlich eine Präsentation mit Fotos. Für die Planung des Einkaufs im Ladengeschäft vor Ort hilft häufig eine Vorab-Recherche im Internet, um besser vorbereitet und informiert zu sein.

  1. Auf widersprüchliche Preisangaben achten

Gibt es signifikante Preisunterschiede bei verschiedenen Händlern, ist ein Blick auf mögliche Zusatzkosten ratsam. Händler sind verpflichtet, den Gesamtpreis einschließlich Umsatzsteuer sowie aller weiterer Preisbestandteile auszuweisen. Überzogene Lieferkosten sind dabei noch recht einfach zu erkennen. Weitere Leistungen wie Versicherungen oder Zubehör müssen im Warenkorb extra ausgewiesen werden – Käufer sollten grundsätzlich die Endsumme kontrollieren.

  1. Sichere Zahlungsmethoden schützen vor Betrug

Online-Shops dürfen den Einkauf nicht von der Nutzung bestimmter (kostenpflichtiger) Zahlungsweisen abhängig machen. Es muss immer mindestens eine kostenfreie Bezahlmöglichkeit geben. Gemieden werden sollten Angebote, die ausschließlich Vorkasse per Überweisung anbieten. Neben Lastschrift, Kauf auf Rechnung oder Vorabüberweisung bieten Online-Bezahldienste eine sichere und schnelle Bezahlung. Viele Dienste bieten zudem Käuferschutzprogramme an. Dazu sollten Käufer unbedingt die Bedingungen zur Durchsetzung gründlich prüfen.

  1. Meine Daten schützen

Datensicherheit spielt besonders beim Online-Einkauf eine wichtige Rolle. So sollte der gesamte Bestellprozess verschlüsselt ablaufen, (erkennbar an einem Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers). Möchte der Anbieter seinen Kunden zum Beispiel andere Angebote per E-Mail zukommen lassen, müssen sie dem ausdrücklich einwilligen (Checkbox). Aus der Erklärung muss eindeutig hervorgehen, wer die E-Mail-Adresse zu welchem Zwecke nutzen können soll.

  1. Wie läuft der Versand ab?

Vergleichen Sie die Preise inklusive Lieferkosten, gerade bei kleineren Bestellungen können diese den Gesamtpreis in die Höhe treiben. Zusätzlich lohnt ein prüfender Blick auf die Lieferbedingungen. Das Versandrisiko (Beschädigung oder Verlust) darf nicht auf den Käufer übertragen werden. Hochwertige Bestellungen sollten immer versichert versendet werden. Lokale Händler bieten vermehrt einen Zustellservice an.

  1. Rücksendebedingungen prüfen

Stationäre Händler sind zur Rücknahme verkaufter Ware nicht verpflichtet, viele bieten dies dennoch von sich aus an. Über das Internet abgeschlossene Kaufverträge können dagegen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Käufer müssen die Ware unbeschädigt und sicher (am einfachsten in der Originalverpackung) nach maximal 14 weiteren Tagen zurücksenden. Für die Kosten der Rücksendung muss der Händler nur bei falscher oder defekter Ware oder bei vertraglicher Übernahme aufkommen. Ein für den Käufer kostenfreier Rückversand wegen Nichtgefallens ist eine freiwillige Leistung.

  1. Guter Kundenservice zahlt sich aus

Teure Servicenummern mit langen Warteschleifen sind keine Seltenheit. Für die Klärung von Vertragsfragen muss eine Telefonnummer angegeben werden. Hier darf ein Online-Händler allerdings keine Rufnummern anbieten, die ihm einen Mehrwert generieren. Viele Anbieter sind aber auch per E-Mail und zunehmend per Live-Chat erreichbar. Um die beste Option zu finden, lohnt ein Blick auf die Bewertungen anderer Nutzer. Was viele nicht wissen: Sofern der Händler neben seinem Webshop auch Filialen betreibt, können Sie in der Regel auch dort vor Ort Waren umtauschen oder sich beraten lassen.

  1. Nehmen Sie sich Zeit

In der Regel erhält man die bestellte Ware innerhalb der vorgeschriebenen Lieferzeitangabe. Selbst die Woche vor den Feiertagen ist noch ein gutes Einkaufszeitfenster. Händler vor Ort zeigen teilweise die Verfügbarkeiten von Waren auf ihren Webseiten und in ihren Apps an. Geht’s an Heiligabend also noch in die Innenstadt, erlebt man wenigstens keine Überraschung vor Ort.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce | Tags: Weihnachts-Shopping |
« Neukunden gewinnen durch kostenlose E-Mail-Kampagnen
Zalando liefert jetzt schon am Bestelltag »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • Berufliche Umorientierung: Diese Gründe sprechen für den Tapetenwechsel
  • Bitcoin-Casinos – Eine Revolution des Online-Glücksspiels?
  • Social Media Marketing: Die Kraft der digitalen Kommunikation nutzen
  • NFTfolio: Die Plattform für die Verwaltung und den Handel mit NFTs
  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (919)
  • E-Commerce (577)
    • Betriebsorganisation (80)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (239)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (26)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz