Informationen sind das Gold im Internetzeitalter. Hilfe bei der Suche nach potenziellen Kunden oder Lieferanten im B2B-Bereich verspricht die Firmendatenbank von webvalid.
Im Einzelhandel ist das Geschäftsprinzip denkbar einfach. Ein Geschäftsmann eröffnet einen Laden, dekoriert ihn, gestaltet eine einladende Schaufensterfront, sorgt für ein attraktives Sortiment und wirbt in Lokalzeitungen und mit Flyern für sein neues Geschäft. Anschließend kommen die Kunden von ganz alleine zu ihm in den Laden – und kaufen, falls sie vom Angebot überzeugt sind.
Im B2B-Vertrieb ist die Anbahnung eines Geschäfts nicht ganz so simpel. Hier ist die Zielgruppe per se deutlich kleiner – und wird auch nicht durch Zeitungsanzeigen oder Flyer erreicht. Stattdessen gilt es für die Vertriebler zunächst einmal mühsam zu recherchieren, welche Unternehmen als Käufer für die eigenen Produkte überhaupt in Frage kommen.
Anschließend müssen die Vertriebsmitarbeiter herausfinden, wer in den Unternehmen die richtigen Ansprechpartner sind – wer die Entscheidungsbefugnis hat, die entsprechenden Produkte einzukaufen. Erst dann können der Kontakt aufgenommen und die Verkaufsgespräche gestartet werden.
Aufwändige Recherche
Recherchiert wird in der Regel vorher über das Internet. Das ist im Vergleich zu Mammut-Firmenverzeichnissen im Print-Format schon ein Fortschritt, doch immer noch sehr aufwändig und umständlich.
Immer mehr Vertriebs- und Außendienstmitarbeiter gehen deshalb dazu über, professionelle Firmendatenbanken im Internet zu nutzen. So bietet beispielsweise der webvalid Businessmanager über 5 Mio. Firmenprofile in Deutschland. Mit Informationen zu den Unternehmen wie Anschriften, Telefon- und Faxnummern, sowie vielen weiteren nützlichen Daten. Bei 3 Mio. dieser Datensätze sind sogar Entscheidernamen und Position im Unternehmen integriert – das ist für die Erstkontaktaufnahme Gold wert.
Hilfreich sind solche Firmendatenbanken aber nicht nur aufgrund ihrer Masse, sondern auch aufgrund ihrer Möglichkeit, die Datensätze zu selektieren. So können mit wenigen Mausklicks die Firmen angezeigt werden, die als Zielgruppen in Fragen kommen könnten. Auch nach individuellen Keywords kann die Datenbank durchforstet werden.
Kosten amortisieren sich schnell
Kostenlos sind solche Leistungen natürlich nicht, schließlich ist nicht das Sammeln der Informationen sehr zeit- und kostenintensiv, sondern auch die Pflege der Daten. Veraltete Informationen sind für die Nutzer solcher Firmendatenbanken schließlich nutzlos.
Die Nutzung der Firmendatenbank von webvalid kostet pro Monat im Paket „Basic“ 100 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. Wer alle Funktionen nutzen will, so zum Beispiel auch den Zugriff auf die Bilanzen der Firmen, zahlt pro Monat im Paket „Professional“ 250 Euro pro Monat. Was für Endkunden möglicherweise nach viel Geld klingen mag, ist für ein Vertriebsmitarbeiter im B2B-Handel ein echtes Schnäppchen. Schon ein einziger Geschäftsabschluss bringt in der Regel einen deutlich höheren Eintrag als die Firmendatenbank-Flatrate monatlich an Kosten verursacht. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern den Zugriff auf solche Datenbanken ermöglichen! Übrigens: Die Firmendatenbank von webvalid können Sie 7 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen.