Bei vielen Online-Shops können Sie einkaufen und in Raten bezahlen. Mit diesen Tricks klappt das sogar, wenn die Shops den Ratenkauf gar nicht anbieten!
Wie sagte es Jürgen Klopp einmal so schön: „Wenn die Waschmaschine kaputt geht, ist am nächsten Tag der Trockner auch im Arsch! Und dann gibt der Fernseher den Geist auf.“ Ein Unglück kommt eben selten alleine. Und solche ungeplanten Investitionen können ganz schöne Löcher in den Geldbeutel reißen. Wie schön wäre es da doch, den Kaufpreis für die neuen Geräte nicht in einer Summe bezahlen zu müssen.
Der Ratenkauf ist bei den Deutschen sehr beliebt. Die Möbel- und Autohäuser setzen schon seit Jahrzehnten auf entsprechende Angebote. Was auch Sinn macht, schließlich müssen die Kunden hier immense Summen auf den Tisch legen.
Doch auch bei anderen Konsumgütern entscheiden sich viele Kunden gerne dazu, lieber viele kleine Beträge zu zahlen als einen großen. Ein Grund der Erfolge der Traditions-Versandhändler Otto und Neckermann lässt sich damit begründen, dass man bei diesen Anbieten schon seit jeher den Kaufbetrag auch in Raten abstottern kann. Oftmals sogar als günstige 0-Prozent-Finanzierung.
Da man aber nun mal nicht alles bei Otto kaufen kann oder will, stellt sich die Fragen nach den Alternativen. Und Alternativen hat das Internet schließlich reichlich zu bieten. Allerdings sucht man bei den meisten Anbietern Ratenangebote vergeblich. Was merkwürdig ist, schließlich wünschen sich viele Kunden diese Zahlungsart – und das nicht nur bei Einkäufen ab 500 Euro.
Auch die Händler profitieren vom Ratenkauf, da die Kunden nachweislich dann gerne etwas mehr in den Warenkorb legen. Und trotzdem bietet nur ein Bruchteil der Shops einen Kauf auf Raten an – nicht einmal der Branchenprimus Amazon.
Angeboten wird ein Ratenkauf unter anderem bei Saturn, dem Möbelhaus Ideal, Neckermann und natürlich bei Otto. Eine ausführliche Übersicht, welche Online-Shops außerdem noch einen Ratenkauf anbieten, finden Sie hier.
Über Klarna auf Umwegen in Raten zahlen
Doch was, wenn mein Wunsch-Online-Shop in dieser Liste nicht dabei ist? Dann müssen Sie nicht zwangsläufig auf eine Ratenzahlung verzichten. Sollte der Online-Shop nämlich eine Zahlung auf Rechnung über den Payment-Dienstleister Klarna anbieten, können Sie trotzdem in Raten zahlen.
Und das funktioniert ganz einfach: Wählen Sie als Bezahlungsart „Kauf auf Rechnung über Klara“ aus. Warten Sie, bis Sie per E-Mail die Rechnung von Klarna zugeschickt bekommen. Und da wird Ihnen ein Angebot wie dieses gemacht werden:

Beim Klarna-Rechnungskauf können Sie sich nachträglich entscheiden, die Summe in mehreren Raten zurückzuzahlen.
Ihr Rechnungskauf wird also automatisch in einen Ratenkauf umgewandelt, wenn Sie den entsprechenden Mindestbetrag bezahlen. Das ist praktisch, denn so können Sie mit Ihrer Entscheidung, ob Sie in einem Stück oder in kleinen Teilen zahlen wollen, bis zu 14 Tage nach dem Kauf warten!
Bevor Sie jetzt jedoch gezielt nach Online-Shops suchen, die einen Rechnungskauf über Klarna anbieten, sollten Sie an folgendes denken: Der aktuelle effektive Jahreszins hätte bei diesem Beispielkauf bei 14,79 % gelegen. Das ist alles andere als ein Raten-Schnäppchen!
Mit Ratenkrediten fahren Sie günstiger
Wenn Sie Ihren neuen Fernseher, Sofa, Auto, Waschmaschine, Trockner oder Wintermantel in Raten bezahlen wollen, fahren Sie mit einem unabhängigen Ratenkredit deutlich billiger. Aktuell befinden sich die Zinsen für Ratenkredite nämlich im Keller und liegen deutlich unter den Konditionen, die Sie in der Regel von den Händlern oder deren Payment-Dienstleistern bekommen.
Die besten Kreditangebote finden Sie über Online-Vergleichsportale im Internet. Hier sind zwei Anbieter besonders empfehlenswert:
Der Kreditvergleich von Smava*
Das Online-Vergleichsportal von Tarifcheck24*
Deshalb gilt also: Wenn die Waschmaschine kaputt geht und der Trockner auch noch im Arsch ist, lassen Sie sich nicht vom erstbesten Ratenkauf-Angebot locken!