Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Cybercrime: Der Albtraum vieler Onlineshops

Cybercrime: Der Albtraum vieler Onlineshops Drei Maßnahmen, um sich als Shopbetreiber besser abzusichern

Nicht erst seitdem der mysteriöse Virus „Locky“ die Cyberwelt unsicher macht, ist Cybercrime mehr als nur ein Thema für Blockbuster. Neben Krankenhäusern und anderen Einrichtung, die Opfer von Cyber-Erpressungen wurden, gehören auch Shopbetreiber zu begehrten Angriffszielen der Hacker, wie ein aktuelles Beispiel eines Online-Reifenhändlers zeigt. Mit „Locky“ dürfte diese Jahr wieder ein trauriger Rekord in der Kategorie „Cyberkriminalität“ aufgestellt werden. Schon in den letzten Jahren stiegen die Delikte stetig an. Vor allem durch Würmer und Trojaner gelangen Angreifer in sensible Systeme, um ihre Ransomware zu installieren.

Aber nicht nur Viren können die notwendige Infrastruktur lahmlegen. Auch sogenannte Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken gehören zu den Lieblingswerkzeugen von Cyberkriminellen. Laut einer Studie von ibi Research wurden bereits 12 Prozent der Online-Shopbetreiber Opfer eines derartigen Vorfalls, kombiniert mit einer Erpressung. Der Albtraum vieler Onlinehändler, dass der eigene Shop für Tage nicht erreichbar ist, wird somit zur Realität.

Aber was sollten Shopbetreiber und auch andere Unternehmen, die den Großteil ihrer Prozesse mittels IT-Systemen abbilden, tun? Der Ausfall und die Zeit bis die Systeme wieder einsatzfähig sind, verursachen einen gewaltigen finanziellen Schaden. Schnell summiert sich die Rechnung auf einen fünf- bis sechsstelligen Betrag. Im schlimmsten Fall, müssen auch noch Kosten für Reputationsmaßnahmen dazugerechnet werden.

Drei Maßnahmen, die Shopbetreiber berücksichtigen sollten

  1. IT-Sicherheit up-to-date halten – auch die Private
  2. Strafbehörden frühzeitig informieren und einbeziehen
  3. Finanzielle Ausfälle absichern

IT-Sicherheit up-to-date halten – auch die Private

Woran viele Nutzer nicht denken, vor allem, wenn sie auch ihre private IT nutzen, um auf ihren Shop oder Server zuzugreifen, dass ihre Login-Daten über eben diese Systeme ausspioniert werden können. Angreifer kennen dieses Nutzerverhalten und erbeuten zum Beispiel mittels Keylocker die gewünschten Daten.

Daher sollte nicht nur das Shop-System und der Webserver auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Auch der heimische Laptop beziehungsweise PC sollte mit einem aktuellen Antivirenprogramm ausgestattet sein. Ebenso sollte das Smartphone als potenzieller Einstiegspunkt im Hinterkopf behalten werden. Die Zeit wird zeigen, wann die erste Schadsoftware-Welle die mobilen Endgeräte erreicht.

Außerdem sollte über spezielle Lösungen, um DDoS-Attacken abzuwehren oder Schadcode erkennen zu können, nachgedacht werden. Der Markt mit Cloud-Anwendungen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Strafbehörden frühzeitig informieren und  einbeziehen

Bevor man breitwillig den Cyber-Kriminellen sein Geld in den Rachen wirft und dennoch auf dem Schaden sitzen bleibt, sollten die Ermittlungsbehörden schnellstmöglich ins Boot geholt werden.

Fälle aus der jüngsten Vergangenheit zeigen, zum Beispiel die erpresserische DDoS-Attacke auf Plentymarkets oder den Online-Reifenhändler, dass die erfahrenen Ermittler der Strafbehörde besser einschätzen können, wann es sinnvoll ist ein Lösegeld zu zahlen. Außerdem können die Behörden mit ihren Experten dabei helfen, den Angriff abzuwehren. Je eher die Ermittlung eingeleitet werden, umso schneller können diese auch erfolgreich beendet werden.

Außerdem sollte jeder Fall von Cyberkriminalität, egal ob Hacking-Angriff oder DDoS-Attacke auch beim BSI angezeigt werden. Betroffene Onlinehändler können somit auch ermutigt werden, sich nicht auf das riskante Spiel mit den Kriminellen einzulassen. 

Finanzielle Ausfälle absichern

Der ausgefallene Umsatz und die Kosten für Sach- und Rechtsexperten, können die Ersparnisse eines Onlinehändlers ordentlich schröpfen. Insbesondere wenn ein Angriff oder die Wiederherstellung des Systems mehrere Tage in Anspruch nehmen. Die typische Betriebshaftpflicht für Onlineshops deckt in den seltensten Fällen Cybercrime-Delikte ab. Dafür wurden von einzelnen Versicherungsanbietern die sogenannten Cyber Risk-Versicherungen ins Leben gerufen.

Diese spezielle Versicherung deckt nicht nur den finanziellen Verlust bei Eigen- und Fremdschäden ab, sondern ist auch als Dienstleistungspolice zu verstehen. Onlinehändler können somit im Ernstfall auf die Dienstleistungspartner der Versicherer zurückgreifen. Mit der zusätzlichen Versicherung werden aber auch die durch Nichtverfügbarkeit entstandenen Umsatzeinbußen abdeckt.

In Zukunft wird die Gefahr, Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden, weiter ansteigen. Daher sollten Shopbetreiber die erwähnten Maßnahmen im Hinterkopf behalten und für sich priorisieren. Auf jeden Fall aber sollten Onlinehändler im Falle des Falles immer einen kühlen Kopf bewahren.

Kurzvita:

Dennie Liemen, Vorstand der Beratungswerk24 AG.

Dennie Liemen, Vorstand der Beratungswerk24 AG.

Dennie Liemen blickt auf 20 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurück und ist Versicherungsexperte u. a. bei Sachversicherung24. Als Vorstand der Beratungswerk24 AG entwickelt er zusätzlich zusammen mit seinem Team Strategien für das E-Marketing von Web-Portalen für die Versicherungsbranche.

 

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce | Tags: Cyber Risk-Versicherungen, Cybercrime |
« Yourhome.de: Der neue Möbelshop von Otto
TWINO: Geldanlagen ohne Ausfallrisiko »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz