Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

10 Tipps für die perfekte Vereinshomepage

Eine eigene Webseite hat für einen Verein eine Menge Vorteile. Trotzdem scheuen viele Vereinsvertreter den Gang ins Web: zu teuer, zu kompliziert, zu aufwändig. Stimmt aber alles nicht, wie diese Tipps für eine perfekte Vereinshomepage beweisen werden!

Eine eigene Webseite hat für einen Verein eine Menge Vorteile. Trotzdem scheuen viele Vereinsvertreter den Gang ins Web: zu teuer, zu kompliziert, zu aufwändig. Stimmt aber alles nicht, wie diese Tipps für eine perfekte Vereinshomepage beweisen werden!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ziel definieren
  • 2. Anbieter finden
  • 3. Rechtssicheres Impressum erstellen
  • 4. Inhalt
  • 5. Navigation & Layout
  • 6. Organisation
  • 7. Mitglieder werben
  • 8. Forum und Gästebuch
  • 9. Kontakte anbieten
  • 10. Seite refinanzieren

1. Ziel definieren

Bevor man sich an die technische Umsetzung wagt, gilt es, eigene Ziele festzulegen. Was will ich mit meiner neuen Webseite erreichen? Nur bestehende Mitglieder über Neuigkeiten informieren oder auch potenzielle neue Mitglieder anlocken? Sollen sich die Vereinsmitglieder auf der Website austauschen können? Und soll die Webseite auch helfen, neue Sponsoren anzulocken? Je nachdem, welche Ziele man sich setzt, desto größer oder kleiner sind Aufwand und Kosten, die in die Realisierung gesteckt werden müssen.

2. Anbieter finden

Um eine eigene Webseite einzurichten und zu betreiben, sind heutzutage keine großen finanziellen Mittel mehr nötig. Wer keinen Wert auf eine eigene Domain legt, kann sogar völlig gratis eine eigene Präsenz erstellen. Über http://homepagefree.meinverein.de/ bekommt man eine eigene Subdomain (http://mustermann.mein-verein.de) inklusive 500 MB Speicherplatz kostenlos. Die Webseite erstellt man direkt online, Vorwissen ist nicht nötig. Wer Wert auf eine eigene Domain, also eine eigene vollwertige Internet-Adresse, keine automatischen Werbeeinblendungen und eine freie Inhaltsgestaltung legt, findet Angebote bei allen gängigen Hostern wie beispielsweise 1&1 oder Strato. Besonders empfehlenswert sind dabei Hosting-Tarife mit integriertem Website-Baukasten. Damit lassen sich Vereinswebseiten per Baukastenprinzip selbst erstellen – und das völlig ohne technische Vorkenntnisse.

Alternativ eignet sich auch jeder „normale“ Hosting-Vertrag für eine Vereinswebsite. Mit benutzerfreundlichen CMS-Lösungen wie WordPress lassen sich dann individuelle Websites erstellen. In diesem Fall ist aber entsprechendes Vorwissen und die Bereitschaft, sich mit WordPress auch weiterhin auseinanderzusetzen, auf jeden Fall zu empfehlen.

3. Rechtssicheres Impressum erstellen

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, weshalb auch für eine Vereinswebseite einige Regeln beachtet werden müssen. So ist ein vollständiges Impressum, das auch unter diesem Namenslink erreichbar sein muss, Pflicht. In dieses Impressum gehören der Vereinsname inklusive Rechtsform, der Name dessen, der für die Webseite verantwortlich ist, eine vollständige Anschrift, eine Telefonnummer sowie eine E-Mail-Adresse. Alternativ können Sie auch ein Kontaktformular bereitstellen. Ebenfalls nicht vergessen: das Vereinsregister und die Registernummer Ihres Vereins.

4. Inhalt

Der Verein, dessen Tätigkeiten und das Vereinsgelände sollten auf der Webseite ausführlich vorgestellt werden, damit sich interessierte Besucher ein Bild machen können. Auch Fotos gehören zwingend auf die Webseite. Eine Möglichkeit ist zudem, sich kurz in einem Video vorzustellen. So bekommen die Besucher einen guten Eindruck von den Menschen, die hinter dem Verein stecken, und den Tätigkeiten, die es dort zu entdecken gibt. Interessierte Besucher sollten auf der Webseite direkt angesprochen und eingeladen werden, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Nicht Vereinsstrukturen, Gremien und Ausschüsse interessieren die Besucher, sondern wer hinter dem Verein steckt und was man dort erleben kann. Ebenfalls unbedingt auf die Vereinshomepage  gehören neben dem Impressum Rubriken wie „Neuigkeiten“ und „Termine“ – diese sollten unbedingt regelmäßig aktualisiert werden. Auch eine Anfahrtsbeschreibung und ein passender Google-Maps-Kartenausschnitt gehören zum Standard. Sollten Sponsoren den Verein unterstützen, sollten diese unter einem eigenen Menüpunkt vorgestellt werden.

5. Navigation & Layout

Eine Vereins-Webseite ist keine kreative Spielwiese für Designer, sondern dient in erster Linie Informationszwecken. Website-Besucher sollten sich schnell zurechtfinden können. An der linken oder oberen Leiste sollte die Navigation positioniert werden. Untermenüs lassen sich über ein Pull-down- oder Aufklappmenü realisieren. Mit einer Baukastenlösung lässt sich das ganz simpel umsetzen. Alle Informationen, die für interessierte Besucher interessant sein könnten, sollten prominent platziert werden. Die Mitglieder hingegen kennen sich auf der Vereinshomepage in der Regel besser aus. Links zu einem Forum, Spielterminen einzelner Mannschaften oder einem geschützten Mitgliederbereich mit Login können deshalb weiter unten positioniert werden. Wichtig: Der Text sollte sich auf dem verwendeten Hintergrund gut lesen lassen.

6. Organisation

Eine Webseite, die seit Monaten nicht aktualisiert wurde, ist fast schlimmer als gar keine Webseite. Es sollte deshalb vermieden werden, dass auf der Startseite Termine angekündigt werden, die schon seit Ewigkeiten Geschichte sind. Am besten regelt man deshalb vereinsintern, wer für die Aktualisierung der Webseite zuständig ist. Je größer der Verein, desto schwieriger wird es, dass eine Person den Arbeitsaufwand alleine schafft. Verteilen Sie in einem solchen Fall Berechtigungen für andere Vereinsmitglieder, Teilbereiche der Webseite ändern zu dürfen (z. B. Jugendkoordinator für die Termine der Nachwuchsmannschaften). Dies lässt sich durch Baukasten-Lösungen und CMS-Systeme leicht realisieren – die entsprechenden Anwender benötigen dann auch kein technisches Fachwissen.

7. Mitglieder werben

Falls mit der Vereinswebseite aktiv neue Mitglieder geworben werden sollen, empfiehlt es sich, einen eigenen Menüpunkt „Mitglied werden“ dafür zu kreieren. Hier finden sich dann ausführliche Informationen über die Vorzüge einer Mitgliedschaft, aber natürlich auch die Kosten, Laufzeiten und Bedingungen. Die Hürden für interessierte Besucher, selbst Mitglied zu werden, sollten so niedrig wie möglich sein. Wenn man zum Beispiel ein Antragsformular im PDF-Format bereitstellt, das der Anwender direkt online ausfüllen und anschließend nur noch an unterschrieben an den Verein schicken muss, ist die Chance, online neue Mitglieder zu werben, groß.

8. Forum und Gästebuch

Eine Webseite ist in puncto Kommunikation keine Einbahnstraße. Den Mitgliedern und Besuchern sollten Möglichkeiten angeboten werden, sich untereinander auszutauschen und miteinander in Kontakt zu treten – beispielsweise über ein Forum oder ein Gästebuch. Das bedeutet für den Verantwortlichen jedoch Mehrarbeit, denn es gilt das Prinzip der Störerhaftung – das bedeutet, dass der Website-Betreiber dafür verantwortlich ist, dass im Forum oder Gästebuch keine Drohungen oder Beleidigungen veröffentlicht werden. Für einen Foren- oder Gästebuchbetreiber gehört es deshalb zur Pflicht, die Eintragungen regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu löschen.

9. Kontakte anbieten

Interessierte Besucher sollten nicht auf das Impressum zurückgreifen müssen, um in Erfahrung zu bringen, wie sie mit dem Verein in Kontakt treten können. Indem man an unterschiedlichen Stellen Kontaktmöglichkeiten zum Verein veröffentlicht und die Besucher aktiv und freundlich aufruft, sich bei Fragen oder Anregungen zu melden, erhöht man die Chance, per Telefon oder E-Mail kontaktiert zu werden.

10. Seite refinanzieren

Auch wenn die Kosten für eine Webseite überschaubar sind – bei den meisten Vereinen ist das Geld knapp. Deshalb spricht nichts dagegen, zumindest einen Teil dieser Kosten durch Zusatzeinnahmen auszugleichen. Jeder zusätzliche Besucher macht die Vereinshomepage für Werbekunden attraktiver. Vor allem vor dem Hintergrund, dass sich allein schon durch den Besuch ein Interesse an der Art Ihres Vereins (Fußball, Hundesport etc.) erschließen lässt. Möglichkeiten, mit der Vereinshomepage Geld zu verdienen, sind die Direktvermarktung von Werbeflächen, die Einbindung von Google AdSense-Anzeigen oder die Zusammenarbeit mit Partnerprogrammen von Online-Shops, die ein zum Verein passendes Sortiment anbieten.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Vereins-Homepage, Vereins-Website |
« So optimieren Sie Ihren Produktdatenfeed
Rankseller heißt ab sofort Blogatus »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren