Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

10 Tipps zum Aufbau eines Online-Marktplatzes

Mirakl

Langfristige Strategie und präzise Planung sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb eines Marktplatzes. Mirakl, führender Anbieter von Marktplatz-Lösungen, nennt 10 Tipps, wie Unternehmen beim Aufbau eines Online-Marktplatzes vorgehen sollten.

 

  1. Inhaltsverzeichnis

    • Ausreichend Händler an Bord holen
    • Die richtigen Händler ansprechen
    • Den Erfolg von Händlern bewerten
    • Den Marktplatz innerhalb der E-Commerce-Website aufbauen
    • Der eigenen Brand-DNA treu bleiben
    • Vertrauen durch Transparenz aufbauen
    • Hochwertige Produktdaten anzeigen
    • Prozesse automatisieren
    • Eine Unternehmensweite Initiative gestalten
    • In Traffic-Generierung investieren

    Ausreichend Händler an Bord holen

Eine Mindestanzahl von Händlern im Online-Marktplatz stellt nicht nur eine breites Produktangebot sicher, sondern gewährleistet auch die ständige Verfügbarkeit einzelner Produkte. Der Wettbewerb zwischen den Händlern sorgt für niedrige Preise und eine bessere Servicequalität.

Unternehmen sollten so früh wie möglich mit dem Anwerben von Händlern beginnen und sich vorzugsweise in bestehenden Marktplätzen umsehen: dortige aktive Händler haben das Konzept bereis verinnerlicht und sind einfacher zu überzeugen.

Umgekehrt muss der Marktplatz aber auch für die Händler attraktiv sein, etwa durch möglichst einfache Teilnahme- oder operative Prozesse. Die Automatisierung von Aktionen und die Nutzung von benutzerfreundlichen Tools stellen sicher, dass Händler die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

  1. Die richtigen Händler ansprechen

Natürlich sind nicht alle potenziellen Händler gewillt, in Marktplätzen vertreten zu sein, oder sie verfügen nicht über die notwendigen internen Strukturen. Bevor Unternehmen also Ressourcen in neue Händler investieren, etwa für Schulungen, sollten sie prüfen, ob sie tatsächlich in Frage kommen. Traditionelle Anbieter oder Hersteller anzusprechen, ist dann vielleicht nicht immer der richtige Weg.

Aktive Händler in anderen Marktplätzen sind einfach zu bewerten, etwa durch Ratings oder Kundenrezensionen, die für die Suche nach neuen Partnern genutzt werden können. Darüber hinaus sollten sich Unternehmen nach Händlern umsehen, für die ihr Marktplatz von strategischer Bedeutung ist: je wichtiger er für sie ist, desto erfolgreicher sind sie.

  1. Den Erfolg von Händlern bewerten

Händler sind die Eckpfeiler eines jeden Marktplatzes; die Verwaltung und Überprüfung ihrer Serviceleistung ist also essenziell, um die eigene Marke zu erhalten und den Marktplatz erfolgreich zu machen.

Eine Möglichkeit besteht darin, Händler automatisch zu deaktivieren, sobald ihr Rating unter ein festgelegtes Minimum fällt, oder wenn ihre Antwortquote zu gering ist. Eine solche Maßnahme schafft auch Vertrauen sowohl bei Kunden als auch bei den anderen erfolgreichen Händlern.

  1. Den Marktplatz innerhalb der E-Commerce-Website aufbauen

Betreibt ein Unternehmen den Online-Marktplatz getrennt von seiner E-Commerce-Website, verliert er einen beträchtlichen Teil seines eigentlichen Zwecks. Ein Online-Marktplatz sollte die logische Erweiterung eines Online-Shops sein, denn nur dann kann er den Verkauf der eigenen Produkte sicherstellen, die durch den Marktplatz ergänzt werden. Die Plattformen getrennt voneinander zu betreiben bedeutet außerdem eine Aufsplittung von Traffic und Aufmerksamkeit, wodurch sich das Suchmaschinen-Ranking verschlechtert und der Marktplatz für neue Händler weniger attraktiv ist. Darüber hinaus reduziert sich die Customer Experience und die Kosten für Marketingmaßnahmen steigen, weil mehrere Portale beworben werden müssen.

  1. Der eigenen Brand-DNA treu bleiben

Ein Marktplatz hat einen deutlichen Skaleneffekt auf ein Unternehmen, dem dadurch eine breitere Produktpalette zur Verfügung steht. Er sollte aus diesem Grund die Identität des Unternehmens innerhalb eines Produktumfelds stärken, und nicht schwächen.

Obwohl ein Marktplatz einen Ankerpunkt beim Geschäftsmodell darstellen kann, sollte er die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in seinem bestehenden Markt verstärken, und nicht einen neuen Markt adressieren. Das Produktangebot kann mit einem Marktplatz erweitert oder vertieft werden; wichtig ist aber, stets auf Bestehendem aufzubauen.

  1. Vertrauen durch Transparenz aufbauen

Als Marktplatzbetreiber agieren Unternehmen als vertrauenswürdige Vermittler; dieser Rolle sollten sie stets gerecht werden, indem sie unter anderem die richtigen Händler auswählen.

Käufer schätzen Transparenz bei ihren Einkäufen. Sie kennen das Marktplatzmodell, Betreiber sollten nicht versuchen, ihre Rolle als Vermittler zu verbergen, im Gegenteil: klar und deutlich zeigen, wer im Verkaufsprozess beteiligt ist, ist auch bei der späteren Kundenbetreuung sinnvoll. Ein im Marktplatz integriertes CRM hilft Händler und Käufer, direkt miteinander zu kommunizieren; der Betreiber hält dabei aber trotzdem immer die Fäden in der Hand.

  1. Hochwertige Produktdaten anzeigen

Transparenz für den Käufer heißt auch, dass Produktdaten so konsistent und vollständig wie möglich angezeigt werden. Bestehende Käufer sind mit der existierenden Produkt-Kategorisierung vertraut; Betreiber sollten also darauf achten, dass die Produktdaten der Händler dieser Taxonomie entsprechen, und dass jedes neue Produktdatenblatt dem Standard entspricht. Betreiber können diese Aufgabe unmöglich selbst erledigen, sie sollten Händlern deshalb die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stellen, um die Datenqualität sicherzustellen. Beständigkeit ist der Schlüssel für Vertrauen und ein wichtiges Element des Einkaufserlebnisses.

  1. Prozesse automatisieren

Manuelle Prozesse zehren an der Effizienz und Profitabilität eines Marktplatzes: sie erhöhen das Fehlerrisiko erheblich, schwächen das Einkaufserlebnis und bauen unnötigen Overhead auf.

Der einzig gangbare Weg, um ein einheitliches Verkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg sicherzustellen, ist die Automatisierung des Datentransfers. Sie ermöglicht neuen Händlern auch einen schnelleren Zugang zum Marktplatz und schnellere Management-Prozesse; dadurch verringern sich die Kosten der Händler und der Marktplatz wird für sie noch attraktiver.

  1. Eine Unternehmensweite Initiative gestalten

Vom Aufbau eines Online-Marktplatzes ist das gesamte Unternehmen betroffen. Auch wenn Implementierung und Betrieb durch gute Planung und Vorbereitung leicht realisiert werden können, ist für den Erfolg eines Online-Marktplatzes entscheidend, dass sich alle Stakeholder auf ihn einrichten und mitarbeiten. Da der Marktplatz in die existierenden Kanäle integriert wird, müssen Marketing, IT, Kundenservice, Betrieb und jede andere Abteilung mit den Zielen des Marktplatzes vertraut sein und sich nach ihnen ausrichten. Ein Online-Marktplatz darf nicht als losgelöstes Projekt betrachtet werden.

  1. In Traffic-Generierung investieren

Immer mehr E-Commerce-Angebote drängen auf den Markt. Daher ist es entscheidend, sich abzuheben und dafür zu sorgen, dass die Konsumenten den eigenen Marktplatz kennen. Zwar ziehen Online-Marktplätze allein durch ihr umfassendes Angebot schon mehr Traffic an, SEO- und SEM-Maßnahmen können das Wachstum aber zusätzlich erheblich verstärken.

„Marktplätze sind die Zukunft des E-Commerce, aber nur dann, wenn sie richtig aufgebaut und betrieben werden“, erklärt Rabie el Hassani, Director of Sales Central and Eastern Europe bei Mirakl in München. „Es gibt viele Stolpersteine für Unternehmen, sie sollten also ihre Ziele sehr genau festlegen und beim Aufbau und Betrieb systematisch vorgehen. Diese zehn Best Practices sollten Ihnen dabei helfen.“

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce | Tags: Mirakl, Online-Marktplatz aufbauen |
« 1&1 MyWebsite ab sofort mit Web-Apps
Check24 erhöht Provisionen für Reisen »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz